Die Anleihenblase platzt und keiner sieht es!
(mit Volker Carus & Christian Vartian)
Überall reden die Kommentatoren von Blasen. Von Nvidia, dem KI-Boom über Bitcoin und selbst beim Gold sprechen sogar Gold-Bugs von "zu hohen Preisen". Das beliebteste Narrativ unter den Skeptikern sind allerdings die Kurse vom SPX500, Nasdaq und allgemein dem US-Aktienmarkt, der ja völlig überteuert sei und allen voran kritisiert man die absolute Dominanz der Magnific7.
Es gibt sogar Leute die sind sich nicht zu fein die aktuelle Entwicklung mit der Dotcom-Blase aus 2000 zu vergleichen und verkennen hierbei völlig das 5 der Magnific7 echte Burggraben Quasi-Monopolisten sind, die vor Geld und Marktmacht kaum laufen können und es bis auf ganz wenige Ausnahmen (wie z.B. die Standard Oil von John D. Rockefeller) in der Geschichte noch nie Firmen mit einer solchen Marktstellung ggb. hat.
Wir gehen in diesem Grundsatz-Podcast unterschiedlichen Fragen und Situationen nach.
"Das ist aber ein interessantes Gespräch, da gehts nämlich um die Wurst, wie eigentlich immer bei uns ..." CV
- Gold vs. Bitcoin ist eine davon
- Woraus speisen sich die "absurd" anmutenden Kursnotierungen?
- Touristengeld, nur die Alpha-Assets
- Steht eine Änderung des FED-Gesetzes bevor?
Was haben die Leute früher gekauft, wenn sie Angst vor Inflation hatten?
Was treibt die FED eigentlich da für ein Spiel?
Ist es Dummheit, Unvermögen oder Absicht?
"Dann reißen sie die Bude ab!"
"Dann gehst ja in Dollar auch schon ..." CV
Wie finanziert sich eigentlich das immer noch aktive Konsum-Wunder in den USA?
Konsum-Livebericht aus den USA.
"Es ist irrwitzig teuer!" CV
- Was hat die FED mit den Anleihenkursen vor?
- Bis wohin können die Renditen der Staatsanleihen noch steigen?
- und plötzlich macht es Bumm
- EURUSD wie gehts weiter?
- Wie lässt sich der Außenwert des USD verringern?
- Ist ein Hoch-Zins-QE in den Karten?
... und eine vielleicht praktische Neuerung haben wir ab diesem Podcast.