Podcast 0523 – Systemrettung!

 

"QE" is coming oder eben doch nicht ...
Das deflationärste Rettungsprogramm überhaupt
(mit Christian Vartian & Volker Carus)

Der "Untergang des Abendlandes" ist diesmal (diesmal aber ganz ganz wirklich), kurz vor dem Rubikon. Da sind sich Systembefürworter wie Systemgegner die letzten Tage fast unisono einig.

Während sich die alternative Finanzpresse die letzten Tage in Schrift, Ton und Bild wieder einmal in Untergangsszenarien überschlägt, nähern wir uns dem Thema in gewohnt sachlicher Art und Weise und schauen uns genau die Auswirkungen dessen an, was dort seit dem letzten Wochenende beschlossen und teilweise bereits umgesetzt wurde.

Vorab können wir hierzu eine alte Kernaussage von Christian Vartian zitieren:
"Das System wird nicht in einem deflationären Kollaps enden."

"Wenn dem so wäre, wäre es völlig sinnlos Cash zu halten, denn dann ist das Cash nämlich wertlos,
weil die Bank umkippt auf der man es hält."

 

Heißt das jetzt "all in" SPX500, Gold und Bitcoin?
Wenn man den Bitcoin Kurs die letzten Tage so anschaut, könnte man das fast denken.
Dabei wird hier völlig ignoriert was eigentlich den Kurs treibt.

Das Panikkäufe beim Gold i.d.R. immer nur sehr kurzlebig sind, sollte der kluge Investor wissen. In Zeiten von Tiktok & Co, reicht jedoch die Aufmerksamkeitsspanne und Erinnerungsfähigkeit selbst der meisten Erwachsenden kaum über ein 15 Minuten Youtube Video hinaus.

Das die Aktienmärkte, korrekterweise muss man in dem Fall sagen die Indizes, komisch reagieren haben indes sogar bereits viele Privatanleger und Kommentatoren festgestellt.
Denn ein einfaches: auf zu neuen ATHs steht offensichtlich nicht in den Karten.

Fallendes Indizes und dennoch steigende Aktienportfolios - häää ?
Und damit steigen wir genau ins Thema ein, siehe auch schon den Eingangstext zum letzten
Premium-Portfolioreport.

Fundamentales, Systemrelevantes, Szenarien und potentielle genaue Marken prägen den Hauptteil dieses Grundsatz-Podcast.

Der Podcast beginnt mit der positiven Meldung für unsere Portfoliokunden und dem in Kraft treten einer neuen, negativen Korrelation! Welche zudem eine Horrornachricht für alle Index-Käufer und ETF Halter darstellt. Dies gilt für Aktien, genauso wie für Cryptos. In dem Zusammenhang sprechen wir auch über das wohl stabilste Asset der letzten Wochen. Das wahrscheinlich kaum jemand auf dem Radar hat.

Eines der fundamentalen Themen ist der wichtigste Unterschied zwischen der Liquiditätssicherheit im US-Bankensystem im Vergleich z.B. zum deutschen und europäischen Sicherungssystem. (Thema: FDIC)

Dieses Rettungsprogramm ist das deflationärste das es überhaupt gibt!
Und genau das hat Auswirkungen, die bisher kaum jemand auf dem Schirm hat.

"Also die Typen die das gebaut haben, sind nicht blöde." CV

Der Connect zwischen Bitcoin und US-Staatsanleihen ... ein herrliches Thema 🙂 und 99% der Crypto-Welt hat keinen Plan davon.

genaue Chartbesprechungen zu:
SPX, Nasdaq, Gold, Platin, Bitcoin, Ethereum
... und der ultimative Swap.

 

Podcast 0522 – Crypto & Regulierungen

 

Die USA gegen den Rest der Welt
(mit Christian Vartian & Volker Carus)

Gleich 3 Paukenschläge erschütterten in der letzten Woche das Marktsegment der digitalen Assets.

Aus diesem Grund beginnen wir mit Eilmeldungen, welche vorallem den Bitcoin-Preis betreffen, da bestimmte Bruchmarken angelaufen wurden, welche konkrete Szenarien bei der kurzfristigen Kursentwicklung mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit anzeigen.

Aus diesem ursprünglichen Kurz-Podcast für den Premium,- und Crypto Service entwickelte sich dann ein Fundamental-Podcast der das gesamte Crypto-Ökosystem und seine Zukunft behandelt.

Aus Sicht von Investoren, philosophische Ansätze und regulatorische Prozesse.

  • Indien und die Geldwäsche
  • Powell und seine Aussagen vor dem Kongress
  • die FED und die künftige Stablecoin Flut
  • Grayscale und die SEC
  • Bitcoin Spot ETF und die SEC
  • Ripples Kampf für die Alt-coin Szene

Jerome Powell sagte vor dem Kongress, sie werden Weg frei machen für "Millionen" von StableCoins. Vor dem Hintergrund der aktuellen Krise um den sichersten aller StableCoins (USDC), bekommt diese Aussage natürlich ein ganz besonderes Geschmäckle.

Den Weg den die USA dort beschreiten ist eine völlig logische Konsequenz vor dem Hintergrund ihrer Historie und wir erläutern warum.

1. Block - "das Beste aus der "Glaskugel"
Bitcoin Kurs, Wellen, Bruchmarken, Szenarien, Zielzonen.
Aktuelle fundamentale Kursrisiken bei Bitcoin und Ethereum.

2. Block - "wenn die Reserven platzen"
Rechtliche Regularien bei Verbuchungen von Staatsanleihenverlusten und deren Auswirkungen.
Die bullischen Konsequenzen beim kollabieren der Reserven für digitale Assets.

3. Block - "Bitcoin Spot ETF, Fluch oder Segen"
Was ist das überhaupt und was wird da überhaupt gehandelt.
Welche Risiken birgt ein solcher ETF und macht er überhaupt Sinn?
Fachliche Kompetenz von Christian, kombiniert mit visonärem Missbrauchspotential.
Future vs. ETF.

4. Block - der Kampf der SEC
Welche Cryptos sollten als Wertpapiere eingestuft werden und welche nicht.
Die Notwendigkeit einer klaren Regulierung.
Pro (Volker) und Kontra (Christian) der Regulierung.

5. Block - das Problem mit den institutionellen Anlegern
Christian erklärt im Detail warum er es ablehnt das diese Anlegergruppe jemals in den Crypto-Sektor investieren sollte.

6. Block - Bitcoin der Schwamm
Bitcoin als Liebling der US-Regulatoren.

7. Block - Stablecoins, das Geldwäsche Instrument
Die rechtlichen und praktischen Fallstricke der Stablecoins.

"technisch ist ein Stablecoin ein Future auf Geld." CV

Christian kristalisiert genau die Geldwäsche-Lücke heraus und in diesem Zusammenhang wird es dann richtig heavy!
Der Stablecoin ist das gefährlichste Instrument für die gesamte Crypto-Industrie.

 

Podcast 0521 – SYSTEMKRISE

 

Feuer unterm Dach
Wenn das Rückrad des Fiatgeld-Systems am Abgrund steht!
(mit Christian Vartian & Volker Carus)

 

Christian Vartian ist nicht bekannt dafür ein "Marktschreier" zu sein, wie es so viele in den sogenannten alternativen Medien gibt und die "Pferde scheu zu machen", wenn es keinen Anlaß dafür gibt.

Das letzte mal das er, im Rahmen einer speziellen und exklusiven Forschungsgruppe, "Feuer unterm Dach" zum Ausdruck brachte, war kurz vor - noch vielen bekannten - Finanzkrise 2008, in dessen Ergebnis es damals quasi 1,5 Minuten vor 12 war ...

  • und nicht nur die 5. grösste Investmentbank Bear Stearns durch JPM (mit FED-Geld), gerettet werden musste,
  • die 3. größte Investmentbank Merrill Lynch unter das Dach der Bank of America schlüpfte,
  • und man die 4. grösste Investmentbank Lehman Brothers (15.09.2008) bewusst über die Klinge springen lies,

mit Auswirkungen, die man als man die Entscheidung traf, noch gar nicht absehen konnte und es unser Finanzsystem damals fast an den Rande des Kollaps geführt hatte.

Sämtliche "letter of credits" weltweit (das Rückrad des internationalen Warenverkehrs) über Nacht quasi wertlos wurden, in Folge dessen hunderte von Containerschiffen mitten auf den Ozeanen gestoppt wurden ...

Viele Deutsche werden sich noch daran erinnern, dass damals Angela Merkel und Peer Steinbrück in einer Nacht-und-Nebel-Aktion vor die Kameras traten und vor der Börseneröffnung in Tokio, nach Sonntag-Mitternacht (05./06.10.2008 MEZ) der Öffentlichkeit verkündeten "die Spareinlagen sind sicher".

Das Problem das wir alle aktuell haben:
Jetzt ist die Situation ernster als damals!

 

Das hier ist real, aber das ist nicht das größte Problem!

 

"99% aller Analysten und Kommentatoren da draußen schauen auf das falsche Chart!" CV

 

 

Wir nehmen uns in diesem fundamentalen Grundsatz-Podcast ausführlich der Thematik an. Besprechen die aktuelle Situation, warum sie sich so fundamental von damals unterscheidet, welche möglichen zeitlichen Abläufe es gibt und was in der Praxis zu tun ist:

  • wenn der worst case nicht eintritt, weil ...
  • wenn der worst case eintritt, weil ...

 

Da unsere Podcast grundsätzlich nicht destruktiv sind, sondern auch immer die realen Lösungsansätze beinhalten, gehen wir im Rahmen dieses Podcast ein Thema an, welches so in der Praxis idR nur in den oberen Etagen der Zentralbanken behandelt wird.

"Der Nachfolger von Gold ist nicht das Geld, sondern die Staatsanleihe." CV

‚Stablecoin War‘

 

Das Ende von BUSD (Binance USD Stablecoin)

Eine Katastrophe für den Crypto-Sektor oder berechtigte Handlung? Gar von einem Krieg der SEC gegen Crypto ist die Rede.

Letzten Freitag hatte Paxos (wir waren glaube ich die ersten die in dt. Sprache über dieses Unternehmen in 09-2018 überhaupt geschrieben haben), der Whitelabel Herausgeber des Stablecoin von Binance BUSD, das Ende des BUSD verkündet in dem festgelegt wurde das keine neuen BUSD mehr ausgegeben werden und bis April 2024 alle im Umlauf befindlichen BUSD an Paxos zurückgegeben werden sollten. Danach verfällt die Rücknahmegarantie und Tausch in echte USD.

Die Crypto-Yellowpress machte daraus wieder mal ein Katastrophen-Thema, gar von einem Krieg der SEC gegen den Crypto-Sektor war die Rede.
Schauen wir uns mal die Fakten an ...

 

Podcast 0518 – Die letzten Touristen

 

"Die Bullen und die Bären, vergiß den Scheiss!"
(mit Christian Vartian)

Christian Vartian erklärt worum es wirklich geht auf den Märkten. Wir beginnen mit einem live Mitschnitt direkt aus unserem Tradingroom und leiten diesen Monster-Podcast (in 2 Teilen) mit einer philosophischen Aussage zu den Aufgaben von "Blechtrotteln", sprich Software ein.

"wenn das schief gegangen wäre ..."
"such as life"
"und jetzt gehen wir das Ding shorten" ... :-() ... "nein, das will ich irgendwie nicht" CV

 

Zum dritten mal sind riesige Milliardenschweren Investoren falsch gesessen! Das hat erhebliche Auswirkungen auf die zukünftigen Entwicklungen an den Märkten. Wir sprechen u.a. über die letzten Touristen und deren wundervollen Verschwindibus.

Wichtige Marktwendebewegungen stehen vorher in den Karten.
Man muss nur wissen wo man hinschaut und die Soziologie dahinter verstehen.

"Mittlerweile sind ja "Bitcoin"-Pleiten gut für 22.000." CV

Was als Witz im Podcast rüberkommt, hat aber einen knallharten Hintergrund und Christian erklärt kurz und bündig wieso.

"der Bitcoin ist 100% japanisch ... dagegen ist Gold modern*" und Christian erklärt warum ...
"Unmengen an anonymen Bitcoin verschwinden derzeit in einem "schwarzen Loch". (VC)


Besprochene Märkte sind:

  • Bitcoin (CV spricht plötzlich über 39.000)
  • Nasdaq (Was ist ein Shortsqueeze aus soziologischer Sicht)
  • Gold (keiner kauft Gold und trotzdem steigt es)
  • Einzelaktien (einige)

Portfolio-Bildungs-Trades. Was sind das und wie handhabt man diese. Man kann den Klavieranschlag der Teilnehmer im Chart sehen.

"Die Natur ist eine Expotentielle" VC
"Stabilität ist ein Zustand den man im Tod erreichen kann." CV

 

Aktieninvestoren wider Willen

 

Defla X - offiziell und keinen Edelmetallboom!

Die extreme Mangelteuerung durch Kampfhandlungen, Handelsabbruch, Lockdowns, Energieembargopreiswirkungen, Weizenhandelsstörung, Futtermittelversorgungsstörung……. geht verminder weiter, die Auswirkungen sickern in die Wirtschaft.

US-Zinsen bei 4,5% (GELDMARKTzinsen). US-Verbraucherpreisindex nun offiziell deflatorisch bei -0,1% auf Monatsbasis.

Und was meinen Sie, was nun diskutiert wird? Geldmarkt- Zinssenkung?

Das Gegenteil!

Schnell auf über 5% Geldmarktzinssatz erhöhen sagen die Einen, Jetzt eine Pause einlegen sagen die Anderen, vorläufig um weitere 0,25% erhöhen und dann weitersehen sagen die Dritten. Vierte gibt es sicher auch noch….

Das Ergebnis aus faktischer Deflation und weiterer Bekämpfung der „Inflation“, ist soziologisches Marktchaos.

Garniert wird die vollkonfuse und wirtschaftlich unverständliche Situation durch die US- Schuldenobergrenze, welche lt. Finanzministerin Yellen schon ab Juni einiger Tricks bedarf, um eine Erweiterung der Schuldenaufnahmeerlaubnis zu umgehen.

 

Human ₿ (Video)

 

Die Reise in den ₿itcoin-Kaninchenbau

Auf der Welt existiert eine Erfindung, die eine immer größere Bedeutung haben wird. Noch sind es wenige, die das Ausmaß erkannt haben. Aber es werden immer mehr …

"Human B" ist ein Film über die Erkenntnisreise durch den Bitcoin-Kaninchenbau.

 

Podcast 0514 – Der (gemachte) FTX-Kollaps

 

praktische Auswirkungen & mögliche Gründe
sowie die Zukunft der digitalen Assets
(mit Volker Carus & Christian Vartian)

Wir dringen in diesem Grundsatz-Podcast zum Kern der Wahrheit vor.

"Weißt du wie man das ganze nennt? Banking." CV

Der erste Teil des Podcast beschäftigt sich mit einem Abriß des Ablaufes, der (möglichen) Hintergründe und der jetzt bereits am Horizont sichtbaren Auswirkungen.

"Jetzt machen sich alle ins Hemd", wegen den riesigen Börsenabflüssen von allen Cryptobörsen, die seitdem laufen." CV

Dies hat ja bestimmte Folgen und Auswirkungen und in diesem Zusammenhang schauen wir uns mal konkrete Vorgehensweisen an, der die Umsatzzahlen bei Bitcoin mit denen faktisch ALLE Influencer da draußen (egal welchen seriösen Anstrich sie sich geben) um sich werfen, Lügen straft.

 

Der zweite Teil des Podcast beschäftigt sich dann mit Preisen und Kursentwicklungen. Alle haben Angst vor dem großen Kollaps und Christian beantwortet die Frage ob der große Kollaps noch kommt oder nicht - Geldmengentheorie spielt dabei auch eine Rolle.

"Das traderische senken des Marktes ist mittlerweile fast unmöglich." CV
Christian erklärt im Detail die Mechanik dahinter.

Welche soziologischen Kursprognosen sind möglich, ohne dass das Publikum wieder Vertrauen findet.

"Der Bitcoin wird jetzt goldiger." CV

"Die Stock-to-flow-ratio von BTC geht grade gen Himmel." CV

 

Der dritte Teil des Podcast beschäftigt sich mit den Entwicklungen in den USA, was uns teilweise wieder zum Ausgangspunkt des Podcast zurück führt und uns ein ganzes Stück in die Zukunft blicken läßt.

  • Regulierung ja oder nein
  • wer reguliert was
  • warum ist Regulierung wichtig
  • was spricht gegen Regulierung
  • Ripple (XRP) vs. SEC
  • SEC vs. CFTC
  • CBDC's: das Schreckgespenst der Zukunft

 

In diesem Zusammenhang auch ein Rückblick in die Geschichte der historischen Schule der Nationalökonomie.


 

Bitcoin in der Zukunft: Geopolitik at it's best!

 

Im übrigen brandaktuell, eine Information die bei der Aufnahme des Podcast noch nicht zur Verfügung stand und welche wir vorgestern schon an die Servicekunden rausgegeben haben:

Rostin Behnam,  Chef der CFTC ändert seine Meinung und schließt sich damit Gary Gensler (Chef der SEC) an:
"the only cryptocurrency that should be viewed as a commodity is Bitcoin" -
damit ist die Grundlage gelegt!  🍾
...

https://fortune.com/crypto/2022/11/30/inaction-is-paralysis-cftc-chair-rostin-behnam-calls-for-regulation-in-the-wake-of-ftxs-collapse/

 

Podcast 0510 – Warten auf den Wendepunkt (Grundsatz Podcast)

 

Ein historischer Tag
live aus dem Tradingroom & dem CB-Academy-Hörsaal
(mit Christian Vartian & Volker Carus)

"End the FED" fordert Mohamed A. El-Erian* (Chef von PIMCO) bereits offiziell in Bloomberg, der populärste Vertreter der Anlageklasse des größten börsennotierten Assets der Welt.
Wir waren live im gemeinsamen Tradingroom und haben auf das erreichen einer bestimmten Marke gewartet.

In dieser Live-Session nehmen wir euch mit und während die Intensität des Gespräches manchmal wie eine Sinuskurve ausschauen mag, kamen während wir warteten und die Centbeträge zählten in dem sich dieses Asset im Minutenchart bewegte, eine ganze Menge Hintergrundwissen aufs Tablett, welches wir im Rahmen dieses Privatgespräches auch mit präsentieren.

Dies sind u.a. Grundsatzthemen aus dem Nähkästchen zu:

  • Restwegstrecken
  • Treiber für Kaufkraftparitäten und ihr Verhältnis zueinander
  • Welche Treiber gibt es und wann schlagen diese an?
  • die Reststerbequote und ihre soziologische Bedeutung
  • Warum kippt jemand mit einer Market-Sell-Order 2600 Bitcoin ab?
  • Wann sind schwache Hände schwache Hände und wann nicht?
  • wann ist Haarspalterei wichtig und wann nicht
  • 1929 mit heute vergleichbar, ja oder nein?
  • Der Bullshit mit dem DowJones / Gold Vergleich die letzten 150 Jahre
  • CBDC in den USA
  • Zielmarken SPX, Gold, EURJPY, EURUSD
  • der eigentliche Job der Bank of Japan bislang
  • Gartleys, Krabben u.a. Muster/Figuren
  • die einmalige Giftmischung am aktuellen Immobilienmarkt
  • Thema: Steuerungszeiteinheiten (m1 und H4)

 

there is no place to hide!

Was wir jetzt haben ist systemisch wesentlich gefährlicher als Lehman!
Genau dieses Thema verändert die gesamte Situation an den Assetmärkten!
Und während wir weiterhin warteten, steigen wir mit Euch ganz tief in die soziologische Hexenküche!

...
es sind soviele wichtigte Grundsatzpunkte dabei, das es mühsam wäre diese hier alle Stichpunktartig zu erfassen.

 

Es ist also gleichzeitig ein Academy-Podcast geworden.
Und nicht wundern warum der Podcast mit dem klicken auf einem Konto um Ethereum zu kaufen, beginnt. Das Rätsel warum wir ETH long gehen, während wir auf das erreichen einer Marke bei einem anderen Asset warten, klärt sich im Podcast auf. 🙂

 

Podcast 0508 – Goodbye Treasuries

 

Wenn das Finanzsystem in seine Endphase eintritt
(mit Volker Carus & Christian Vartian)

In der letzten Wochen hatten wir mehrere Events von großer Tragweite und da reden wir nicht von der hawkischen Rede und Pressekonferenz des FED Präsidenten Jerome Powell.

Zu ganz bestimmten Zeiten, haben Maschinen die Kurse durch ganz bestimmte Marken getrieben, bzw. an ganz bestimmten Marken aufgehalten.

  • Dort waren keine normalen Anleger/Menschen am Werk.
  • Dort verfolgt jemand eine bestimmte Agenda.
  • Dies geschieht in einem Umfeld, in dem (in diesem Finanzsystem) der letzte sichere Hafen, massiv an Wert (Kaufkraft) verliert und KEINE Flucht-Option mehr darstellt.

Wir gehen dem, in Bild und Ton genau auf den Punkt und erklären genau die Mechanik welche dahinter steckt.

Zudem gehen wir der Frage nach:

  • Wer gibt es in Auftrag?
  • Wer administriert dies technisch?
  • Wer verfolgt (voraussichtlich) welches Ziel?

Abverkaufen kann ich nur das was ich habe! Wer liefert das was dort abverkauft wurde?

Der FED-Dollar wird instabil, Christian Vartian gebrauchte sogar schon den Begriff "er crasht nach oben". Nachdem wir sichtbare Parallelen zu 2008 gezogen haben, beantwortet Christian die Frage von Volker; "wen haut es denn diesmal um?", mit dem Satz: "den amerikanischen Staat ...".

"Das halten von Devisen ist eine gegenseitige Forderung auf Vertrauen." CV

Ist der "Forecaster" (Martin Armstrong), Thema "Kriegszyklus" ernstzunehmen oder nicht?

  • FED-Dollar Top
  • Intervention der Bank of Japan
  • Angleichung innerhalb der EUR-Systems
  • Foxconn verlässt China und geht nach Indien
  • Kriegszyklus mit: "sich selbst ins Knie schießen"


In diesem Zusammenhang liefert Christian auch eine Kennzahl zu Russland die:

1. überhaupt nicht ins idiologische Narrativ vieler sogenannter "Alternativ-Denker" passt
2. finanzpolitisch und militärisch ein völlig neues Bild von der künftigen Weltkarte zeichnet.

 

Ethereum 2.0 – das Monster ist live …


Ein schwarzer Tag für die Menschheit

 

 
Gestern früh, UTC 06:42:42 wurde der Wechsel von Proof of Work zu Proof of Stake bei Ethereum, nach 7 Jahren Vorbereitungszeit erfolgreich vollzogen. Dieser 15. September 2022 (heute jährt sich übrigens die Lehman Brother-Pleite zum 14. mal), ist ein denkwürdiger Tag in der Menschheitsgeschichte. Ihr seit live dabei und die Dimension des heutigen Tages wird den meisten Menschen erst in einigen Jahren, vielleicht Jahrzehnten bewusst werden.

Die Hashrate der Proof-of-Work-Chain ist Null, die Difficulty ist so hoch das keine neuen Blöcke mehr gefunden werden können. Der Fork der alten PoW Chain wird erst morgen am 16.09. offiziell erfolgen.

 

Ethereum 2.0 - damit ist das zentralisierteste Monster der Tech-Welt geschaffen worden, deren Validierungs-Knoten zu über 80% bereits heute in den 3 großen Clouddiensten betrieben werden und man nie weiß ob sich hinter 1000 Validierungsknoten 1000 Entitäten verbergen oder nur EINE.

Ethereum 2.0 - ein schwarzer Tag für die Menschheit!
Dessen negative Auswirkungen sich erst in der Zukunft für die Meisten offenbaren werden.


1. Beginnen wir mit der offiziellen Beschreibung der Unterschiede zwischen den beiden Konsensmechanismen.

2. Danach widmen wir uns der Thematik warum dies ein schwarzer Tag in der Menschheitsgeschichte ist.

3. Im dritten Step einige grundlegende Gedanken warum man aus reiner Investorensicht durchaus davon ausgehen kann das Ethereum in den nächsten Monaten und Jahren eine bessere Performance in Fiat gerechnet hinlegen kann, als Bitcoin.

 

Podcast 0505 – der WALMART-Schocker

 

Der tiefe Blick ins Herz des Empire
Grundsatz-Podcast
(mit Christian Vartian)

Der Nicht-Event, der extrem tief in den realen Volkswirtschaftszustand blicken lässt.

WALMART ist das Unternehmen, welches über die beste Datenbasis der Welt verfügt. Und nicht nur über die beste Datenbasis der Privatwirtschaft, sondern auch über eine wesentlich bessere Datenbasis als Behörden und staatliche Unternehmen.

Wer es versteht die Bilanz dieses Unternehmens richtig zu lesen und die Managmentaussagen hierbei in den richtigen Kontext zu setzen, weiß genau wie es in der Core-Volkswirtschaft des Empire aussieht.

Das Ganze kombinieren wir noch mit Daten von AT&T und die letzten Schleier lichten sich.

Die sich daraus ergebenden Rückschlüsse für Investmententscheidungen sind mit Geld kaum zu bezahlen.

  • Unternehmensbeteiligungen
  • Immobilienmärkte
  • Gold (wann exakt fängt es an zu steigen)
  • digitale Assets

 

"Das ist derzeit echt kein Markt für 'ich glaube'." CV

 

Podcast 0504 – „Die andere Art von Leverage“

 

Ein systemischer Gamechanger
Grundsatz-Podcast
(mit Christian Vartian)

Warum ist eine Kurssteigerung der US-Treasuries (jetzt) bullisch für Aktien und Gold?

"Wird kompliziert, lässt sich aber leider nicht vermeiden, weil sonst kein Mensch versteht was da gerade abgeht." CV

 

Wir widmen uns im chronologischen Ablauf, einem systemischen Gamechanger den man verstehen MUSS, da man sonst Gefahr läuft ständig in die falsche Richtung zu rennen.

Wir starten im Dezember 2021 ... bis zum aktuellen FED Meeting und Powell's Pressekonferenz am 27.07.2022.

- Überverkauf von US-Staatsanleihen

- das Ende der Schmerzen?
- Kauf von Asset mit Eigenkapial oder auf Kredit. Wer macht was?
- der Abgesang für den Real Estate Markt

Volker spielt den 'Advocatus Diaboli' und weißt mit einer Frage auf einen Umstand hin, der den meisten so gar nicht bewusst sein dürfte und geht damit auf Mitgliederfragen aus dem Premium-Account ein.

Danach bohrt er mit einer anderen, fast diabolischen Frage noch tiefer und Christian dringt vor zum Kern, welcher auch den Titel dieses Podcast erzeugt hat.

Es geht um 2 Grundsatzfragen für ALLE Nicht-US-Treasury-Investoren und das dürften 99% von Euch sein.

Video: Crypto Wachstum vs. Gesamtmarkt

 

Wachstumsmärkte in der Rezession
(Beginn unserer Crypto-Matrix)

Wir leben in einem Kreditgeldsystem das auf ständige Expansion angewiesen ist um nicht zu implodieren. Das es in diesem immer wieder rezessive Phasen gibt wie aktuell, ist zwar nicht zwingend notwendig, aber gehört zum "Spiel".

Wir haben nach dem 2. Weltkrieg eine Phase des permanenten Aufschwungs erlebt, inkl. der letzten bahnbrechenden Innovation der Menschheit: dem Arpanet.

Das Arpanet, welches später in Darpanet* umbenannt wurde, bildete die Grundlage des heutigen Internets. Das Internet ist die Basis eines jeden (nicht medizinischen) Fortschritts der letzten Jahrzehnte, inkl. der heute nicht mehr wegzudenkenden Handheld-Computer, besser als Smartphone bekannt, dessen Vorläufer uns bereits in Raumschiff Enterprise präsentiert wurden.

Jenes Internet welches heute auch dominiert** wird von privatrechtlichen Firmen, deren Ursprünge aus der gleichen Ecke kommen.

Die letzte große und bahnbrechende Innovation war die Lösung des Oracle-Problems, welches die digitale mit der physikalischen Welt verbinden konnte. Die Ursprünge dessen gehen in die frühen 90ziger Jahre, zu den Cyberpunks zurück.

Hard Asset Makro + Premium Portfolio-Report

 

Wir verändern ein Narrativ

Portfolio-Explosion: Noch so eine Woche und wir haben (mitten in einer Rezession) ein neues ATH im Portfolio. 🙂 Und das obwohl ALLE Einzelassets meilenweit entfernt sind von ihren ATH's.

Die Summe der Einzelteile ergibt eben das Ganze und ein kluges Portfolio steigt weiter, wenn es steigt, als es sinkt, wenn es sinkt.

Der Outperformer diese Woche war natürlich wieder unser Einzelaktien-Portfolio, aber das habt ihr wahrscheinlich schon geahnt. 🙂 Um ganze +12,66% hat unser großflächiges Einzelaktien-Portfolio den SPX500 die letzte Woche outperformed.

Zudem verändern wir ein Narrativ.

Wir fügen in die regelmäßige Betrachtung die SPX/Gold Ratio mit hinzu, als wichtigste Asset Ratio der Welt. Wobei Gold in dieser Form natürlich eine Doppelfunktion mit einnimmt, da es auch geldig ist und somit die SPX/Gold Ratio (für CB Leser/Hörer natürlich keine Neuigkeit), wesentlich aussagekräftiger ist, als wenn auf der X-Achse der USD steht.

Hierbei ist anzumerken das diese Ratio ihren wichtigsten und real relevanten Unterstützungsbereich bereits erreicht hat. Zu sehen im Chart unten.

Neu, bzw. in veränderter Formulierung ist die wichtigste Geld-Ratio der Welt: BTCXAU.
Noch ist der Bitcoin kein Collateral in den Büchern der Zentralbanken. Noch ist dort nur Gold als nicht-systemische Währungsreserve eingebucht. Doch die voranschreitenden Entwicklungen legen den Schluss nahe das es nur noch eine Frage der Zeit ist, bis die erste bedeutende Zentralbank damit beginnt in kleinen Tranchen Bitcoin als Währungsreserve mit aufs Buch zu nehmen. Die BIZ (Bank für internationalen Zahlungsausgleich) hat dafür den Weg mittlerweile frei gemacht.
Daher führen wir die Bitcoin/Gold Ratio künftig als wichtigste Geld-Ratio der Welt.