Podcast 0523 – Systemrettung!

 

"QE" is coming oder eben doch nicht ...
Das deflationärste Rettungsprogramm überhaupt
(mit Christian Vartian & Volker Carus)

Der "Untergang des Abendlandes" ist diesmal (diesmal aber ganz ganz wirklich), kurz vor dem Rubikon. Da sind sich Systembefürworter wie Systemgegner die letzten Tage fast unisono einig.

Während sich die alternative Finanzpresse die letzten Tage in Schrift, Ton und Bild wieder einmal in Untergangsszenarien überschlägt, nähern wir uns dem Thema in gewohnt sachlicher Art und Weise und schauen uns genau die Auswirkungen dessen an, was dort seit dem letzten Wochenende beschlossen und teilweise bereits umgesetzt wurde.

Vorab können wir hierzu eine alte Kernaussage von Christian Vartian zitieren:
"Das System wird nicht in einem deflationären Kollaps enden."

"Wenn dem so wäre, wäre es völlig sinnlos Cash zu halten, denn dann ist das Cash nämlich wertlos,
weil die Bank umkippt auf der man es hält."

 

Heißt das jetzt "all in" SPX500, Gold und Bitcoin?
Wenn man den Bitcoin Kurs die letzten Tage so anschaut, könnte man das fast denken.
Dabei wird hier völlig ignoriert was eigentlich den Kurs treibt.

Das Panikkäufe beim Gold i.d.R. immer nur sehr kurzlebig sind, sollte der kluge Investor wissen. In Zeiten von Tiktok & Co, reicht jedoch die Aufmerksamkeitsspanne und Erinnerungsfähigkeit selbst der meisten Erwachsenden kaum über ein 15 Minuten Youtube Video hinaus.

Das die Aktienmärkte, korrekterweise muss man in dem Fall sagen die Indizes, komisch reagieren haben indes sogar bereits viele Privatanleger und Kommentatoren festgestellt.
Denn ein einfaches: auf zu neuen ATHs steht offensichtlich nicht in den Karten.

Fallendes Indizes und dennoch steigende Aktienportfolios - häää ?
Und damit steigen wir genau ins Thema ein, siehe auch schon den Eingangstext zum letzten
Premium-Portfolioreport.

Fundamentales, Systemrelevantes, Szenarien und potentielle genaue Marken prägen den Hauptteil dieses Grundsatz-Podcast.

Der Podcast beginnt mit der positiven Meldung für unsere Portfoliokunden und dem in Kraft treten einer neuen, negativen Korrelation! Welche zudem eine Horrornachricht für alle Index-Käufer und ETF Halter darstellt. Dies gilt für Aktien, genauso wie für Cryptos. In dem Zusammenhang sprechen wir auch über das wohl stabilste Asset der letzten Wochen. Das wahrscheinlich kaum jemand auf dem Radar hat.

Eines der fundamentalen Themen ist der wichtigste Unterschied zwischen der Liquiditätssicherheit im US-Bankensystem im Vergleich z.B. zum deutschen und europäischen Sicherungssystem. (Thema: FDIC)

Dieses Rettungsprogramm ist das deflationärste das es überhaupt gibt!
Und genau das hat Auswirkungen, die bisher kaum jemand auf dem Schirm hat.

"Also die Typen die das gebaut haben, sind nicht blöde." CV

Der Connect zwischen Bitcoin und US-Staatsanleihen ... ein herrliches Thema 🙂 und 99% der Crypto-Welt hat keinen Plan davon.

genaue Chartbesprechungen zu:
SPX, Nasdaq, Gold, Platin, Bitcoin, Ethereum
... und der ultimative Swap.

 

Podcast 0510 – Warten auf den Wendepunkt (Grundsatz Podcast)

 

Ein historischer Tag
live aus dem Tradingroom & dem CB-Academy-Hörsaal
(mit Christian Vartian & Volker Carus)

"End the FED" fordert Mohamed A. El-Erian* (Chef von PIMCO) bereits offiziell in Bloomberg, der populärste Vertreter der Anlageklasse des größten börsennotierten Assets der Welt.
Wir waren live im gemeinsamen Tradingroom und haben auf das erreichen einer bestimmten Marke gewartet.

In dieser Live-Session nehmen wir euch mit und während die Intensität des Gespräches manchmal wie eine Sinuskurve ausschauen mag, kamen während wir warteten und die Centbeträge zählten in dem sich dieses Asset im Minutenchart bewegte, eine ganze Menge Hintergrundwissen aufs Tablett, welches wir im Rahmen dieses Privatgespräches auch mit präsentieren.

Dies sind u.a. Grundsatzthemen aus dem Nähkästchen zu:

  • Restwegstrecken
  • Treiber für Kaufkraftparitäten und ihr Verhältnis zueinander
  • Welche Treiber gibt es und wann schlagen diese an?
  • die Reststerbequote und ihre soziologische Bedeutung
  • Warum kippt jemand mit einer Market-Sell-Order 2600 Bitcoin ab?
  • Wann sind schwache Hände schwache Hände und wann nicht?
  • wann ist Haarspalterei wichtig und wann nicht
  • 1929 mit heute vergleichbar, ja oder nein?
  • Der Bullshit mit dem DowJones / Gold Vergleich die letzten 150 Jahre
  • CBDC in den USA
  • Zielmarken SPX, Gold, EURJPY, EURUSD
  • der eigentliche Job der Bank of Japan bislang
  • Gartleys, Krabben u.a. Muster/Figuren
  • die einmalige Giftmischung am aktuellen Immobilienmarkt
  • Thema: Steuerungszeiteinheiten (m1 und H4)

 

there is no place to hide!

Was wir jetzt haben ist systemisch wesentlich gefährlicher als Lehman!
Genau dieses Thema verändert die gesamte Situation an den Assetmärkten!
Und während wir weiterhin warteten, steigen wir mit Euch ganz tief in die soziologische Hexenküche!

...
es sind soviele wichtigte Grundsatzpunkte dabei, das es mühsam wäre diese hier alle Stichpunktartig zu erfassen.

 

Es ist also gleichzeitig ein Academy-Podcast geworden.
Und nicht wundern warum der Podcast mit dem klicken auf einem Konto um Ethereum zu kaufen, beginnt. Das Rätsel warum wir ETH long gehen, während wir auf das erreichen einer Marke bei einem anderen Asset warten, klärt sich im Podcast auf. 🙂

 

Podcast 0487 – PALLADIUM

 

Das META-ASSET
(mit Christian Vartian)



Palladium hat eine Eigenschaft, die kein anderer (uns bekannter) Stoff hat. Es bildet brutal und völlig ungeschminkt die Realität ab.  Es entfernt alle Schleier und wischt alle Kosmetika vom Gesicht um dann mit Vergrößerungspiegel auch noch den letzten Mitesser sichtbar zu machen.

Was Palladium dir sagt ist die reine Wahrheit und deswegen solltest Du genau zuhören. Es ist sozusagen die rote Pille.

Als "Bonbon" gibt es noch einen fundamentaldaten technischen "Schocker" zu Gold, denn Palladium ohne Gold zu betrachten und umgekehrt geht laut 'Palladium-Papst' nicht.

Wer sich mit seiner blauen Pille in der Matrix wohl fühlt, sollte NICHT auf weiterlesen drücken.

 

Podcast 0477 – GOLD: Flash-Crash

 

Unfall oder Manipulation?
(mit Christian Vartian)

Kleiner Kick, große Wirkung - Kollateralschäden inklusive?

 

Letzte Sonntagnacht von 08.08. auf den 09.08.2021 gab es einen Preisrückgang beim Gold, faktisch aus dem "Nichts" um knapp 100 USD die Unze.

Noch am Montag wurde der Kurs bis auf knapp 1750 USD wieder nach oben gekauft, wo er, nach einer leichten Konsolidierung die letzten Tage, aktuell die Preisregion zurück erobert hat.

Wir gehen in unserer Analyse der Frage nach, was der Grund und was der Auslöser für diesen Flash-Crash gewesen ist. Grund und Auslöser sind nämlich beileibe nicht immer das Gleiche.

  • Welchen Interessen hat der Crash gedient?
  • Ist dies bullisch oder eher bärisch zu werten?
  • Wurde dadurch u.U. etwas ermöglicht, dass vorher wacklig war?
  • Oder war es u.U. nur eine Verkettung unglücklicher Umstände (denn auch sowas ist möglich!)?
  • Wer ist der eigentliche Feind von Gold?

Welchem Chart gleicht der Gold-Chart in dieser wichtigen Phase (bis zum Flash-Crash), fast wie ein Ei dem anderen?

Christian Vartian erläutert u.a. eine Abfolge der Ereignisse.
(Daher kommt dieser Podcast auch mit in die Rubrik 'Academy'.)

Garniert mit vielen Chartbildern und dem Hinweis auf geometrische Relevanzen.
Geometrie - ein Thema, welches die nächsten Wochen noch vermehrt Aufmerksamkeit in den Publikationen erhalten wird.

 

Podcast 0476 – Die SPX / Gold Ratio

 

Kurz vor dem Ausbruch
(mit Christian Vartian)

Das große Geld rechnet nicht in Geld (Zahlungsmittel), sondern in Ratios. Genauso bewertet es auch Märkte und legt Vermögen an, in dem es Assets und Assetklassen gegeneinander gewichtet, die eine über, die andere unter.

"Gold ist ja, wie wir alle wissen (sollten) mit Silber nicht verwandt, mit Platin nicht verwandt und auch mit Palladium nicht verwandt." CV

Die wichtigste Ratio der Welt unter den liquiden Assetklassen ist die S&P500 zu Gold Ratio.
Der SPX500 repräsentiert die Produktivkräfte der Welt vs. der zinslosen monetären Anlage ohne Gegenparteirisiko.

"Wer in irgendeiner Form an den Finanzmärkten investiert ist, kommt an diesem Podcast nicht vorbei. ..."

Im Herbst 2018 erreichte die SPX/Gold Ratio das erstemal seit der Finanzkrise die Marke von 2,46.
Nach einer perfekten und sauberen Konsolidierung erreicht sie nun erneut die Marke von 2,46.

Eine, rein charttechnische Betrachtung würde ein sogenanntes Doppeltop implizieren. Eine Reihe von Indikationen aus dem Devisen,- und soziologischen Bereich legt eine Ausbruch der Ratio nach oben nahe.

Was würde jetzt dieser Ausbruch bedeuten?
Simpliziert würde man sagen: die US-Aktienmärkte performen das Gold aus.
Das ist sachlich richtig, nur dies geschieht wenn dann nicht im luftleeren Raum, denn das ist hier kein "Monopoly" oder "World of Warkraft" - sondern hätte eine Unmenge an Auswirkungen und Begleitumständen in der realen Welt.

Vorallem sind dazu bestimmte Voraussetzungen notwendig, die ihrerseits wieder ihre Entsprechung in der Realität (Wirtschaft, Politik, Jobs, Lebensumstände, Familienplanungen etc.) haben.

Genau mit diesen Faktoren beschäftigen wir uns in diesem Grundsatz-Podcast.

  • Extensionmarken für den SPX500 (bei der Zahl wird vielen schlecht werden)
  • Entensionmarken für das Gold
  • Auswirkungen hierbei auch auf Silber, Platin und Kupfer
  • der Kupfermarkt spricht bereits deutlich
  • wir schauen uns die Währungscharts an, welche zu uns deutlich sprechen
  • Was wäre, wenn der USDJPY bei 120 wäre?

 

FED-Block:
Was passiert, wenn sie (FED) sagen: "Es ist uns wurscht, es ist Teuerung" und sich damit  Christian Vartians Meinung anschließen. Wir hatten eine solche Phase schon mal und wissen auch genau was das Gold dort getan hat.

Nun sprechen wir über die verschiedenen Primärgeldmengen und welche davon falsch und welche davon richtig sind und welche Auswirkungen die eine hat und welche die andere.

Was ist, wenn sie die eine abdrehen, die andere aber laufen lassen, oder aber umleiten?
(Das hat direkte Auswirkungen auf eure eigenen Goldmünzen)

 

Silber & Rohstoff-Block:

"Ich seh die große Silberzeit immer noch nicht gekommen, tut mir leid. Da ist nix ..." CV

Auf mehrfachen Wunsch gehen wir noch einmal ausführlich auf das Thema Silber, dessen Voraussetzungen und die Begleiterscheinungen mit ein. Und schon wieder sind wir in der Realwirtschaft und auch beim Auto.

"Das der Amazon Kursrückgang am Freitag der kompletten Marktkapitalisierung von Volkswagen entspricht, ist eben kein "Irrsinn", wie andererorten vermeldet, sondern hat Gründe!" VC


Gold & seine Konkurrenten:

Christian Vartian nimmt genau auseinander welche Konkurrenten Gold wirklich hat.
Und oh Wunder, auch Bitcoin & Ethereum gehören mittlerweile dazu, aber die eigentlichen kommen aus einer ganz anderen Ecke.

 

Blasen & Nicht-Blasen:
Welche Dinge befinden sich wirklich und real in einer Blase?
In dem Zusammenhang sprechen wir auch über jene Dinge die komplett unterbewertet sind.

Genau hier, sollte der Investor genau hinhören!

 

Das Premium Portfolio der VCCV - ein Versicherungsunternehmen!

 

Podcast 0464 – Gold Trade Service (Erweiterung)

 

Glaskugel & Szenarien
(mit Christian Vartian)

Direkt aus der Praxis heraus entstand dieser Podcast, der als Informations-Podcast zu einer Erweiterung, welche wir künftig im Gold Trade Service mit einführen werden gedacht war. Wir starten also mit dem aktuellen Marktgeschehen und der Besprechung bzgl. der potentiellen Überwindung des Widerstandes.

Dieser Erwartungshaltung, welche sich heute am 16.04.2021 bereits teilweise erfüllt hat, liegen bestimmte Daten und Messungen zugrunde. Daraus ergeben sich bestimmte Szenarien, welche mittelfristig den Goldpreis beeinflussen.

Genau über diese Szenarien sprechen wir und führen dies als Erweiterung zum bisherigen Gold Trade Service mit ein.
Dadurch bildet er in Zukunft nicht nur 3 Dienste in einem ab, sondern 4.

Gerade in einem Umfeld in dem die Crypto gehypt werden und Gold von vielen gebasht oder fast schon vergessen wird, sind hier interessante Entwicklungen zu beobachten und für die nahe und mittelfristige Zukunft zu beachten. Ein Szenario beinhaltet daher auch die kurzfristige Preisentwicklung des Bitcoin.

Weitere wichtige Themen hierbei:

  • Klaut der Bitcoin dem Gold Liquidität?
  • Kreuzflüsse lässen sich real messen und beruhen nicht auf Annahmen.
  • Hat Gold als Safe Haven Asset ausgedient?
  • Ist der Bitcoin ein Safe Haven Asset?
  • Was beeinflusst den Goldpreis denn wirklich heutzutage?
    (und wie sieht dadurch die aktuelle und künftige Lage aus)
  • Der vergessene Safe Haven.

In dem Zusammenhang räumen wir gleich mit ein paar extremen Missverständnissen bei vielen Gold-Bugs und Bitcoin-Jüngern auf.

Worauf ist zu achten und was beinhaltet das neue, zusätzliche Tool.
Stichpunkte fürs Handling sind hierbei:
ultra-konservativ und super-sparsam!

Gerade für Investoren die nicht täglich am Markt up-to-date sind und sich damit beschäftigen können oder wollen, bringt dieses neue Tool einen extrem Vorteil, vorallem in Sachen Lebenszeit und Lebensqualität mit sich.

In dem Zusammenhang machen wir auch einen Ausflug in einen Bereich, der für viele Investoren die größten Wert auf Sicherheit legen, sehr interessante Aspekte enthalten wird und sprechen ein Thema an, das in unsicheren Zeiten gerade
finanziell extrem wichtig und zu beachten ist!

Zum Abschluss wirft Christian eine Frage an alle Hörer in den Raum über deren Rückmeldungsbeteiligung wir uns sehr freuen würden. Diese betrifft sowohl Edelmetall Investoren und Trader, wie auch Crypto Investoren und Trader.

Ganz zum Schluss gibt es noch eine Ankündigung in Sachen: COINBASE.

 

Video Update – Die größte Blase aller Zeiten

 

Sie (also die Blase) muss platzen!

Da führt gar kein Weg dran vorbei.

In Vorbereitung auf einen Fundamental-Podast schauen wir uns in einem Video Update die größte Blase aller Zeiten an, wenn man den Formulierungen vieler Kommentaroren Glauben schenken möchte.

 

Podcast 0461 – Mangelteuerung oder Inflation?

 

Freie und unfreie Geldmengen
mit Christian Vartian

Es ist die fundamentalste aller geldpolitischen Fragen. Was ist der Unterschied zwischen einer Mangelteuerung und einer Inflation. Die Beantwortung dieser Frage ist so elementar wichtig, dass wir ihr einen eigenen, speziellen Grundsatz-Podcast gewidmet haben.

Denn wenn ich die falsche Diagnose stelle, verabreiche ich automatisch auch die falsche Medizin.

So wie einem Patienten dessen Blutdruck abgestürzt ist und dem man Blutdrucksenkende Mittel verabreicht ...

 

  • Kupferpreis auf Rekordniveau
  • Platinpreis zieht stark an
  • Gold sinkt derweil kräftig
  • Silber tritt auf der Stelle
  • Palladium bildet auf Wochenbasis einen Strich im Chart
  • die Indizes machen keine neuen Allzeithochs

Zeitgleich steigen Währungen wie der AUD, NZD und CAD auf das höchste Niveau seit Jahren.

An diesem Punkt steigen wir genau in die Mechanik und den Ablauf von Ereignissen ein, denn egal was Auslöser und Gründe sind, nichts geschieht von alleine, es setzt immer Menschen voraus die handeln - und Menschen handeln immer aus einer bestimmten Motivlage heraus.

  • Die Frage nach dem Auslöser.
  • Verstehen die Zentralbanken den richtigen Auslöser aktuell?
  • Spitzenökonomen der letzten Jahre und ihre Fehlinterpretation!
  • Die aktuellen Wetten auf das 'falsche Pferd'.

 

In dem Zusammenhang schauen wir uns 2 Zinscharts an!
Dabei sind die steigenden Zinsen auf US-Staatsanleihen das kleinere Übel!

Ganz plötzlich sind wir bei aktueller Geldknappheit!
... und kommen damit zur dritten wichtigen Lektion!

Geldmenge und Geldpreis, sind 2 unterschiedliche Faktoren.

 

Podcast 0456 – Die Toolbox mit Biden

 

Markt,- und Chart Update
USD Shortsqueeze in der Pipeline
(mit Christian Vartian)

Ein Chart auf den derzeit kaum jemand schaut, der aber von extremer Bedeutung in den nächsten Wochen und Monaten ist, sowie für die Assets als auch für die Währungen. Wir vermitteln in diesem Podcast essensielles Wissen das man zwingend für die Ereignisse der nächsten Monate haben sollte.

Soziologische Indikatoren trieben die letzte Woche und veranlassten ein Rebalancing.
Was genau ist ein Rebalancing und warum und wann werden sie angewendet.

  • Was macht der Counterpart?
  • Der Counterpart ist in dem Fall die US-Zentralbank.
  • Wenn sie nicht eingreift wird der Trendbruch bestätigt und dann gilt es Obacht zu haben.
  • Die Aussagen von Joe Biden und die Situation in den beiden Kammern, wenn er am 20.01.2021 als Präsident bestätigt wird.


Zudem machen wir einen halben Devisen-Podcast und der Christian macht sogar mit.

  • Warum steigt der USD obwohl er mehr verdruckt werden würde?
  • Die beiden Phänomene die den USD gegen den JPY heben können, ohne das die Bank of Japan selber aktiv wird.
  • Ein steigender USD kann inflatorisch oder deflatorisch wirken, es kommt auf die konkrete Ausgestaltung an.
  • Dem EURJPY kommt hier eine ganz große Bedeutung zu.

Thema: Emerging Markets und die Prognosen bestimmter WallStreet Häuser

  • Der Bluff der Saudis mit dem Öl und deren Hintergründe oder genialer Coup?
  • Industriewachstum wo spielt sich das aktuell eigentlich ab.
  • Christian erfindet eine ganz neue Definition für den Begriff "Bluff"! 🙂

Die komfortable Situation von Joe Biden und dessen praktisches Handling.

 

SPX500, die Groß-Divergenz seit 15 Jahren

 

Eine real,- und börsenpolitische Abrechnung &
einen kurzen charttechnischen Abriß des SPX500.

Im Monatschart sehen wir im großen Bild die Entkopplung der Börsenkurse von der Realwirtschaft, gekennzeichnet durch unseren Trendflow.

Es gibt nicht DIE Aktienmärkte, es gibt nur Einzelunternehmen die gut laufen und damit auch deren Titel eine gute Performance haben und es gibt viele Einzelfirmen die schwächeln.

 

Der EUR mal wieder

 

vom 1 x 1 der Zentralbankmanipulation

In den USA halten wir in den letzten 2 Monaten bei: Sowohl PPI (Produktionspreiskostenindex) als auch CPI (Konsumentenpreisindex) kamen mit 0,6% Plus auf Monatsbasis gefolgt 0,4% Plus auf Monatsbasis herein. Soweit also nicht deflationär.

Nicht deflationär und dennoch fallen die Assets.

 

Podcast 0443 – EURUSD ‚a perfect Summer‘

 

Retracement oder fundamentaler Schwenk?
(mit Christian Vartian)

Der EUR hatte zu sämtlichen Währungen einen perfekten Sommer. Alleine gegen den USD ist er vom Tief im März zum bisherigen Top um 12,56% gestiegen.

Die Frage die sich aktuell bei vielen Marktteilnehmer stellt:
Handelt es sich hierbei nur um ein Retracement oder liegt dem ein fundamentaler Schwenk zugrunde?

Dieser Frage gehen wir ausführlich auf dem Grund und vorallem beleuchten wir die Auswirkungen auf sämtliche anderen Assetklassen und was uns die Kombination dazu verrät.

Zudem lassen wir Euch in diesem Podcast - erstmalig - tief mit in die Liquiditätsforschung blicken und erläutern die Währungskaskade welche aktiv sein muss damit die Welt eine klare Inflations - Aussage treffen kann.

  • Was sind Entscheidungsbäume und wie liest man sie?
  • Den EUR kann man sehr gut fundamental erklären.
  • Die Frage ist u.a. ob gehortete Devisenreserven ausgegeben werden.

 

Christian Vartian kommt auch mit einer steilen Aussage daher:
Ein Dollarabverkauf bewirkt im Finanzsystem nicht wirklich viel.
und erläutert natürlich auch warum.

 

Podcast 0442 – Liquiditätszunahme & Soziologie

 

Liquidität nimmt zu, Gold säuft ab
(mit Christian Vartian)

Wir erleben eine Liquiditätszunahme die nicht inflatorisch ist!!!
Das auf den ersten Blick bestehende Paradoxum klären wir in diesem Podcast auf.

In diesem Podcast behandeln wir eine ausführliche charttechnische Betrachtung von Gold, vom Gordon Brown Impuls (1998) bis heute und nehmen genau die Phasen und die Auswirkungen auf den Goldpreis unter die Lupe.

  • Was haben Osama Bin Laden und Silber miteinander zu tun?
  • Was haben die Schweizer Nationalbank und Gold miteinander zu tun?

  • Ebenso widmen wir uns auch dem Thema ob wir es denn wirklich mit einer USD Schwäche zu tun haben, wie vielfach mittlerweile draußen behauptet wird.

  • Silber, Platin, Palladium, den USD,
  • Hyperinflation und die
  • Inflation und ihre verschiedenen Phasen
  • und ausführlich über Gold und die Markt-Psychologie in 2020
  • Beginn der Covid19-Krise
  • Die Hyperinflation hat ihre Metalle und ihre Quoten,
  • Die Inflation hat ihre Metalle und ihre Quoten,
  • Die Liquiditätssteigerung hat ihre Metalle und ihre Quoten.

 

Außerdem sprechen wir ein Phänomen an, was draußen genau entgegen gesetzt von den meisten Publizisten dargestellt wird: Thema Nettokaufkraft.

Ungefähr in der Mitte des Podcastes erläutern wir die Liquiditätsverteilung in den verschiedenen Märkten und wie man sie erkennt und was sie ausdrückt.

  • Wann der Goldpreis bei Liquiditätsschocks wirklich fällt und warum!
  • Warum ist der Silberpreis wirklich gestiegen?
  • Gold-Massaker in den Karten?
  • Wie sie ablaufen und was der Grund dafür sein kann.

Zum Abschluss schauen wir uns den Goldpreis noch nach Elliot wellen Betrachtung an und können ziemlich genau sagen wo wir nicht sind.

Ganz zum Schluss sind wir noch beim Hebel auf den Goldpreis, nämlich bei Goldminen, die aber eben nicht nur Goldminen sondern eben auch Unternehmen sind und dadurch eine ganz andere Bedeutung haben, als das Metall selbst. 😉

Eine ähnliche Betrachtung gibt es im übrigen auch für die Cryptos.
Bitcoin, Ethereum und die Soziologie professioneller Marktteilnehmer.

Zudem geht es bei dem wovon wir sprechen um Freiheit!
Eine Aktion mit extremer Sprengkraft in den USA ist hierbei nur der erste Schritt;
Angriff auf die Waffenlobby in den USA.

 

Hard Asset Makro + Premium Portfolio-Report (Spezial)

 

Portfolio-Rekord & Google zog heute nach

Die Performancedifferenz unseres Einzelaktienportfolio-Investment vs. dem Investment in SPX500 nimmt immer krassere Züge an. Die letzte Woche betrug die Differenz satte +2,39% - in EUR (Einzelaktien +3,95%) anstelle (SPX500 +1,56%).

Ebenso wiesen wir unsere Portfolio-Kunden am Sonntag zum Wochenreport auf folgenden Umstand hin:

Beim SPX500 ergibt sich am Chart aktuell eine Kompression, schön zu beobachten am aktuellen Chart - das VWH hat sich, obwohl das VWT sich nach oben geschoben hat durch den steigenden Kurs, nicht mehr weiter nach oben entwickelt. Siehe Vergleich mit letzten Sonntag.
Dies deutet auf einen extrem harten, technischen Widerstand hin, weswegen wir ...

Warum erwähnen wir Google in dem Zusammenhang gesondert?

 

Erneute Deflationsbestätigung

 

Maßnahmen bei weitem nicht ausreichend

Der US- Core PPI (Kern- Produktionskostenpreisindex) kam soeben mit minus 0,3% versus plus 0,1% Erwartung herein.

Wieder eine offizielle Bestätigung der Deflation.

Eigentlich müßte man ja keine Zahlen wälzen, aber ...