Orchestrierter Defla- Schock

 

Das Experiment am lebenden Objekt!

Die US-Notenbank (Fed) ist hinsichtlich einer möglichen Zinssenkung im Dezember gespalten.

Diverse Reden diverser FED Gouverneure sind mittlerweile zu offensichtlich wirkungsbedacht uneinig, sodass sich nun ein klares Bild ergibt und es geht nur ums Ganze:

1) Staatsanleihen Kurse
2) Preissteigerungen durch Zölle


Zu 1) empirisch:

 

Das Phänomen wurde noch durch plötzlich steigende Japanische Bond Yields unterstützt.

Das Ziel ist gut getarnt und clever:

 

Unsicherheit

 

Beachte die Denkart der Monetaristen

Wie erwartet senkte die Fed die Zinsen um 25 Basispunkte. Hier die wichtigsten Punkte von Fed-Chef Powell:

  • Der Aktienmarkt sollte nicht von einer weiteren Zinssenkung im Dezember ausgehen.
  • Die Aussichten haben sich seit September kaum verändert.
  • Die Auswirkungen des Regierungsstillstands auf die Wirtschaftstätigkeit dürften sich nach dessen Ende umkehren.
  • Die Inflationsrisiken sind aufwärtsgerichtet, die Beschäftigungsrisiken hingegen abwärtsgerichtet.
  • Die Fed sieht eine allmähliche Abkühlung des Arbeitsmarktes, was „etwas Zuversicht“ (hinsichtlich Preis- Lohnsteigerungen) vermittelt.
  • Beachte: In der Denkart von Monetaristen sind Lohnsteigerung und Vollbeschäftigung ein Problem!
  • Die Disinflation im Dienstleistungssektor hält an.
  • Die Wareninflation steigt aufgrund von Zöllen. Derzeit ist unklar, ob die Wareninflation anhaltend oder nur von kurzer Dauer ist.
  • Abgesehen von den Zöllen liegt die „Inflation“ nahe am 2%-Ziel.
  • Die Bilanzsumme wird vollständig in Staatsanleihen fließen.
  • Die Fed strebt schrittweise eine kürzere Laufzeit in der Summe ihrer Bilanz an.
  • Powell geht nicht davon aus, dass Investitionen in KI-Rechenzentren zinssensitiv sind. Anleger sollten beachten, dass zwei FOMC-Mitglieder gegen die Zinssenkung um 0,25% stimmten: Miran stimmte für eine Senkung um 50 Basispunkte, Schmid stimmte gegen eine Zinssenkung.

 

Marktbestimmend bleiben weiterhin die Tech-Nachrichten, hier zum Beispiel:

 

Podcast 0553 – Liquidität

 

Kommt jetzt ein "schwarzes Loch"?
(mit Christian Vartian)

"Ich sehe eine ziemlich abgekartete Deflation auf uns zukommen." CV


Google & Co.:

  • Was passiert nach dem 18. September 2024?
  • Was die FED tun müsste um ein "schwarzes Loch" zu verhindern?
  • Welche Mechanik wirkt, wenn sie zu langsam und/oder zu wenig macht?

Es wurde uns eine Inflation vorgetäuscht, via QE um 2 Ecken. Die Überkompensation existiert noch und wurde noch nicht abgebaut. Warum haben wir noch keinen Absturz an den Märkten gesehen?

  • Im Verhältnis zur Deflation haben wir eine unheimliche relative Stärke der Märkte.
  • Was ist der Grund für dieses Phänomen?
  • Jetzt wo die FED aufwacht, wird es aber schlimmer.

"Die den Assetmärkten zur Verfügung stehende Geldmenge wird abnehmen." CV

Gold:
Jedoch ist nicht alles grau-in-grau, sondern wir geben den Hörern einen goldenen Sonnenstrahl mit auf den Weg.
Ein Asset welches in 3 Szenarien Rückenwind bekommt, nachdem es die Streifschüsse erfolgreich abgewehrt hat.

 

Bitcoin:
Der Bitcoin ist ein Opfer der letzten Periode, er ist kein Begünstigter.
2 Szenarien für Bitcoin - ohne QE.

Wie steht es momentan um die Liquidität beim bzw. für den Bitcoin?
Wie sieht es derzeit mit den ETF's aus und welches Phänomen ist dort zu beobachten?
Zuhören!

 

Der Strich im FOREX Chart

 

Die X-Achse

... sie haben nur und ausschließlich die gleiche X-Achse.

Mangelteuerung herrscht weiter vor, total falsch „Inflation“ genannt und entstanden ist die Mangelteuerung aus Geopolitik und nicht wegen Geldpolitik.

Woche für Woche läuft ein Theater ab, wann denn und vielleicht und vielleicht nicht und in welche Richtung an der Zinsschraube im USD gedreht werde. Wobei die „Inflation“ nichts Anderes als Mangelteuerung ist und mit diesen Zinssätzen angeblich bekämpft werden könne. Mehr Öl funktionierte besser……

Die EZB senkte den Geldmarktzinssatz auf 4,25% ohne eine Strategie bekannt zu geben, wie sie weiterhin verfahren wolle.

Die Voraussetzung für niedrigere Preise war schon immer mehr Produktion. Falls geopolitische Handelsbarrieren vorherrschen wie jetzt, muß es sich um mehr Produktion im Inland handeln. Mehr Produktion im Inland senkt die Preise. Mehr Produktion im Inland braucht mehr Arbeitskräfte.

Premium-Podcast 0543 – Bitcoin Kursbesprechung

 

40k sind geknackt, wie jetzt weiter?
Premium-Podcast* (mit Christian Vartian)

 

Letzten Samstag hatten wir es im Crypto-Service avisiert und just keine 24 Stunden später durchbrach der Bitcoin nach langer Zeit wieder die $40.000 Schallmauer nach oben und diese Marke hat als erste echte Relevanz.

"Je mehr sie ihn verfolgen, desto höher wird er steigen, da soll sich keiner eine Illusion machen." CV

Wir sprechen in diesem Podcast über die aktuellen Zielzonen des Kurses. Die 1. Zielzone haben wir erreicht, die 2. Zielzone steht demnächst an und Christian erklärt in diesem Podcast u.a. wie es dazu kommt, denn die 2. Zielzone ist soziologischer Natur.

Ganz besondere Brisanz erlangt dieser Podcast auch durch die gestrigen Aussagen von Jamie Dimon JPMorgan (JPM) CEO vor dem Kongress:
"...that he would shut down central crypto if he had the power to do so."

 

Es wird noch sehr viel umfangreicher, aber hört selbst ...

  • Er ist kein amerikanisches Asset!
  • der Crypto-Markt braucht die Amerikaner, der Bitcoin nicht
  • die beste Börse ist in Afrika
  • Binance (keine Auswirkungen auf den Bitcoin Preis)
  • wer verkauft, wer kauft aktuell
  • Liquidität & Kredittreiber
  • der Vorteil des CME Bitcoin Future (extrem wichtig für Profis)
  • ETH ist kein Wertpapier, aber auch keine Commodity ...
  • verantwortungsvolle Marktteilnehmer
  • Volker mit 2 großen Wermutstropfen für den Bitcoin Kurs

 

"Bitcoin - das Asset ist ihnen davon gelaufen, jetzt versuchen sie es krampfhaft unter Kontrolle zu kriegen." CV
"Bitcoin - wenn die USA bei der Regulierung & ETF Thematik irgendeinen Fehler machen, dann werden die sagen ok Burschen, dann machen wir jetzt aber Privatising aber gleich ..." CV

 

"Es gab noch nie ein besseres CRV für den Bitcoin in den letzten 10 Jahren als jetzt!" VC

"Ja, selbstverständlich hat es mit Gold zu tun ..." CV

 

*Premium-Podcast's werden zukünftig zwecks besserer Übersicht auch auf der Webseite veröffentlich. Der Inhalt steht allerdings nur Nutzern des Spezialservices zur Verfügung. Der Hinweis auf die Einordnung wird bereits in der Unterschlagzeile vorgenommen.

 

Podcast 0542 – GOLD, willkommen zum neuen Allzeithoch

 

Wir fahren mit Gegenwind auf ein ATH
(mit Christian Vartian)

 

Wir stoßen mit allen Hörer*innen*innen an, die auch Gold im Portfolio halten und bevor es zum Rauschzustand kommt, gehen wir auch der Frage nach den Gründen nach.

 

  • Das kann es mit der Korrektur auch schon gewesen sein.
  • Wir haben eine unglaubliche Stärke gegen die Treiber.
  • Was passiert, wenn auch die Treiber noch bullisch werden?
  • Technische Zielzonen (siehe Treiber-Chart)
  • USDJPY Triggerzone

"Das Gold liegt aber nicht in der Grube während der Treiber an der Triggerzone ist,
sondern es steht am ATH - so eine Situation habe ich ehrlich gesagt noch nie gesehen." CV
"Gold ist eigentlich das ideale Industriemetall."
"Der Aktiensektor hat sich Geld angeeignet, was da nicht hingehört." CV

 

Silber ist jetzt eigentlich spannender als Gold.
Siehe auch Podcast: "Die (neue) Silber Story"
https://www.chartblubberei.com/premium-podcast-0538-die-neue-silber-story/

Die meisten, auch bei den großen Investmentfirmen machen den Fehler das sie sich nicht soviele Sachen gleichzeitig anschauen.

"Wenn das einer shortet ist er irre." CV

3 unterschiedliche Investment/Trading-Ansätze im Moment für Silber.

 

Der coolste Chart der Woche

 

Anmerkung zur Charttechnik
und Mahnung an alle Maximalisten

Den coolsten Chart der Woche finde ich immer noch den hier: die SPX/Gold Ratio. Er stellt auch eine Mahnung an diejenigen dar, die oft denken: ein Markt/Asset kennt nur eine Richtung oder "ihr" Asset sei privilegiert.

Gerade die Gold-Jünger gehören zu dieser Kategorie.
Aber auch viele Bitcoin-Maxis gehören dieser "Kirche" an, das Asset ist nur ein anderes.

 

Des weiteren sei dieser Chart auch eine Mahnung an all jene die meinen Charttechnik wäre Budenzauber oder würde nur funktionieren, weil es sich um eine sich-selbst-erfüllende-Prophezeiung handelt.

 

  • Die Masse handelt nicht nach diesem Cross-Asset-Chart, sondern wenn überhaupt nach Einzelasset/Markt vs. Geld-Charts.
  • Dennoch funktionieren die Fibo's und/oder andere Zahlen.
  • Ein Chart ist nicht nur ein Bild, auf irgendeinem Bildschirm (den irgendwer dahin gemalt hat), sondern ein Chart bildet einen Zustand aus der realen Welt ab.
  • Das Ergebnis von physikalischen und/oder biologischen (menschlichen) Prozessen in der realen Welt, dargestellt in einer Graphik.

 

WIR verstehen nicht, dass eigentlich sonst sehr intelligente Menschen, dies nicht verstehen!

 


Eine wahrscheinliche Interpretation den dieser Chart auch bereits jetzt anzeigt, behandeln wir die nächsten Tage in einem speziellen Grundsatz-Podcast. Aber auch diese Interpretation entsteht dann nicht im Luft-leeren-Raum, sondern ist das Ergebnis realer Prozesse in der realen Welt ⇒ dargestellt in einer Graphik.

 

Premium-Videoupdate – „S&P500: von Lehman bis heute“


Premium-Video-Update*

Gefühlt geht draußen schon wieder die Welt unter und die Begründungen werden immer abenteuerlicher. In solchen emotionalen Momenten ist es meistens sehr hilfreich etwas zurückzutreten, das große Bild anzuschauen und vorallem die Technik zu Rate zu ziehen.

Das mache ich in diesem Video Update mit dem S&P500 (+Nasdaq und Apple im aktuellen Bild) ...

Beginnen werde ich jedoch mit TINA = there is no alternative!

Warum mit TINA?
Weil es wichtig ist geistig gegen den täglichen Propagandasturm gewappnet zu sein, der weiterhin das Narrativ der letzten 50 Jahre runterbetet und völlig ignoriert das wir seit dem März 2022 in einer neuen Investmentwelt leben. Daher wundert es auch nicht, dass viele große Einheiten, inkl. populären TV-Influencern in diesem Jahr im Minus oder nur marginal im Plus sind. 

⇒ Der Beginn hierzu lag allerdings bereits im Jahr 2007. Das ist jedoch ein spezielles, umfangreiches und weitreichendes Investmentthema, dass jeden InvestorInnenInnen zwingt alle Assetklassen zueinander einer Neugewichtung zu unterziehen und welches wir demnächst auch in einem öffentlichen Podcast behandeln werden.

 

*Premium-Podcast's/Video's werden zukünftig zwecks besserer Übersicht auch auf der Webseite veröffentlich. Der Inhalt steht allerdings nur Nutzern des Spezialservices zur Verfügung. Der Hinweis auf die Einordnung wird bereits in der Unterschlagzeile vorgenommen.

 

Podcast 0523 – Systemrettung!

 

"QE" is coming oder eben doch nicht ...
Das deflationärste Rettungsprogramm überhaupt
(mit Christian Vartian & Volker Carus)

Der "Untergang des Abendlandes" ist diesmal (diesmal aber ganz ganz wirklich), kurz vor dem Rubikon. Da sind sich Systembefürworter wie Systemgegner die letzten Tage fast unisono einig.

Während sich die alternative Finanzpresse die letzten Tage in Schrift, Ton und Bild wieder einmal in Untergangsszenarien überschlägt, nähern wir uns dem Thema in gewohnt sachlicher Art und Weise und schauen uns genau die Auswirkungen dessen an, was dort seit dem letzten Wochenende beschlossen und teilweise bereits umgesetzt wurde.

Vorab können wir hierzu eine alte Kernaussage von Christian Vartian zitieren:
"Das System wird nicht in einem deflationären Kollaps enden."

"Wenn dem so wäre, wäre es völlig sinnlos Cash zu halten, denn dann ist das Cash nämlich wertlos,
weil die Bank umkippt auf der man es hält."

 

Heißt das jetzt "all in" SPX500, Gold und Bitcoin?
Wenn man den Bitcoin Kurs die letzten Tage so anschaut, könnte man das fast denken.
Dabei wird hier völlig ignoriert was eigentlich den Kurs treibt.

Das Panikkäufe beim Gold i.d.R. immer nur sehr kurzlebig sind, sollte der kluge Investor wissen. In Zeiten von Tiktok & Co, reicht jedoch die Aufmerksamkeitsspanne und Erinnerungsfähigkeit selbst der meisten Erwachsenden kaum über ein 15 Minuten Youtube Video hinaus.

Das die Aktienmärkte, korrekterweise muss man in dem Fall sagen die Indizes, komisch reagieren haben indes sogar bereits viele Privatanleger und Kommentatoren festgestellt.
Denn ein einfaches: auf zu neuen ATHs steht offensichtlich nicht in den Karten.

Fallendes Indizes und dennoch steigende Aktienportfolios - häää ?
Und damit steigen wir genau ins Thema ein, siehe auch schon den Eingangstext zum letzten
Premium-Portfolioreport.

Fundamentales, Systemrelevantes, Szenarien und potentielle genaue Marken prägen den Hauptteil dieses Grundsatz-Podcast.

Der Podcast beginnt mit der positiven Meldung für unsere Portfoliokunden und dem in Kraft treten einer neuen, negativen Korrelation! Welche zudem eine Horrornachricht für alle Index-Käufer und ETF Halter darstellt. Dies gilt für Aktien, genauso wie für Cryptos. In dem Zusammenhang sprechen wir auch über das wohl stabilste Asset der letzten Wochen. Das wahrscheinlich kaum jemand auf dem Radar hat.

Eines der fundamentalen Themen ist der wichtigste Unterschied zwischen der Liquiditätssicherheit im US-Bankensystem im Vergleich z.B. zum deutschen und europäischen Sicherungssystem. (Thema: FDIC)

Dieses Rettungsprogramm ist das deflationärste das es überhaupt gibt!
Und genau das hat Auswirkungen, die bisher kaum jemand auf dem Schirm hat.

"Also die Typen die das gebaut haben, sind nicht blöde." CV

Der Connect zwischen Bitcoin und US-Staatsanleihen ... ein herrliches Thema 🙂 und 99% der Crypto-Welt hat keinen Plan davon.

genaue Chartbesprechungen zu:
SPX, Nasdaq, Gold, Platin, Bitcoin, Ethereum
... und der ultimative Swap.

 

Podcast 0510 – Warten auf den Wendepunkt (Grundsatz Podcast)

 

Ein historischer Tag
live aus dem Tradingroom & dem CB-Academy-Hörsaal
(mit Christian Vartian & Volker Carus)

"End the FED" fordert Mohamed A. El-Erian* (Chef von PIMCO) bereits offiziell in Bloomberg, der populärste Vertreter der Anlageklasse des größten börsennotierten Assets der Welt.
Wir waren live im gemeinsamen Tradingroom und haben auf das erreichen einer bestimmten Marke gewartet.

In dieser Live-Session nehmen wir euch mit und während die Intensität des Gespräches manchmal wie eine Sinuskurve ausschauen mag, kamen während wir warteten und die Centbeträge zählten in dem sich dieses Asset im Minutenchart bewegte, eine ganze Menge Hintergrundwissen aufs Tablett, welches wir im Rahmen dieses Privatgespräches auch mit präsentieren.

Dies sind u.a. Grundsatzthemen aus dem Nähkästchen zu:

  • Restwegstrecken
  • Treiber für Kaufkraftparitäten und ihr Verhältnis zueinander
  • Welche Treiber gibt es und wann schlagen diese an?
  • die Reststerbequote und ihre soziologische Bedeutung
  • Warum kippt jemand mit einer Market-Sell-Order 2600 Bitcoin ab?
  • Wann sind schwache Hände schwache Hände und wann nicht?
  • wann ist Haarspalterei wichtig und wann nicht
  • 1929 mit heute vergleichbar, ja oder nein?
  • Der Bullshit mit dem DowJones / Gold Vergleich die letzten 150 Jahre
  • CBDC in den USA
  • Zielmarken SPX, Gold, EURJPY, EURUSD
  • der eigentliche Job der Bank of Japan bislang
  • Gartleys, Krabben u.a. Muster/Figuren
  • die einmalige Giftmischung am aktuellen Immobilienmarkt
  • Thema: Steuerungszeiteinheiten (m1 und H4)

 

there is no place to hide!

Was wir jetzt haben ist systemisch wesentlich gefährlicher als Lehman!
Genau dieses Thema verändert die gesamte Situation an den Assetmärkten!
Und während wir weiterhin warteten, steigen wir mit Euch ganz tief in die soziologische Hexenküche!

...
es sind soviele wichtigte Grundsatzpunkte dabei, das es mühsam wäre diese hier alle Stichpunktartig zu erfassen.

 

Es ist also gleichzeitig ein Academy-Podcast geworden.
Und nicht wundern warum der Podcast mit dem klicken auf einem Konto um Ethereum zu kaufen, beginnt. Das Rätsel warum wir ETH long gehen, während wir auf das erreichen einer Marke bei einem anderen Asset warten, klärt sich im Podcast auf. 🙂

 

Podcast 0487 – PALLADIUM

 

Das META-ASSET
(mit Christian Vartian)



Palladium hat eine Eigenschaft, die kein anderer (uns bekannter) Stoff hat. Es bildet brutal und völlig ungeschminkt die Realität ab.  Es entfernt alle Schleier und wischt alle Kosmetika vom Gesicht um dann mit Vergrößerungspiegel auch noch den letzten Mitesser sichtbar zu machen.

Was Palladium dir sagt ist die reine Wahrheit und deswegen solltest Du genau zuhören. Es ist sozusagen die rote Pille.

Als "Bonbon" gibt es noch einen fundamentaldaten technischen "Schocker" zu Gold, denn Palladium ohne Gold zu betrachten und umgekehrt geht laut 'Palladium-Papst' nicht.

Wer sich mit seiner blauen Pille in der Matrix wohl fühlt, sollte NICHT auf weiterlesen drücken.

 

Podcast 0477 – GOLD: Flash-Crash

 

Unfall oder Manipulation?
(mit Christian Vartian)

Kleiner Kick, große Wirkung - Kollateralschäden inklusive?

 

Letzte Sonntagnacht von 08.08. auf den 09.08.2021 gab es einen Preisrückgang beim Gold, faktisch aus dem "Nichts" um knapp 100 USD die Unze.

Noch am Montag wurde der Kurs bis auf knapp 1750 USD wieder nach oben gekauft, wo er, nach einer leichten Konsolidierung die letzten Tage, aktuell die Preisregion zurück erobert hat.

Wir gehen in unserer Analyse der Frage nach, was der Grund und was der Auslöser für diesen Flash-Crash gewesen ist. Grund und Auslöser sind nämlich beileibe nicht immer das Gleiche.

  • Welchen Interessen hat der Crash gedient?
  • Ist dies bullisch oder eher bärisch zu werten?
  • Wurde dadurch u.U. etwas ermöglicht, dass vorher wacklig war?
  • Oder war es u.U. nur eine Verkettung unglücklicher Umstände (denn auch sowas ist möglich!)?
  • Wer ist der eigentliche Feind von Gold?

Welchem Chart gleicht der Gold-Chart in dieser wichtigen Phase (bis zum Flash-Crash), fast wie ein Ei dem anderen?

Christian Vartian erläutert u.a. eine Abfolge der Ereignisse.
(Daher kommt dieser Podcast auch mit in die Rubrik 'Academy'.)

Garniert mit vielen Chartbildern und dem Hinweis auf geometrische Relevanzen.
Geometrie - ein Thema, welches die nächsten Wochen noch vermehrt Aufmerksamkeit in den Publikationen erhalten wird.

 

Podcast 0476 – Die SPX / Gold Ratio

 

Kurz vor dem Ausbruch
(mit Christian Vartian)

Das große Geld rechnet nicht in Geld (Zahlungsmittel), sondern in Ratios. Genauso bewertet es auch Märkte und legt Vermögen an, in dem es Assets und Assetklassen gegeneinander gewichtet, die eine über, die andere unter.

"Gold ist ja, wie wir alle wissen (sollten) mit Silber nicht verwandt, mit Platin nicht verwandt und auch mit Palladium nicht verwandt." CV

Die wichtigste Ratio der Welt unter den liquiden Assetklassen ist die S&P500 zu Gold Ratio.
Der SPX500 repräsentiert die Produktivkräfte der Welt vs. der zinslosen monetären Anlage ohne Gegenparteirisiko.

"Wer in irgendeiner Form an den Finanzmärkten investiert ist, kommt an diesem Podcast nicht vorbei. ..."

Im Herbst 2018 erreichte die SPX/Gold Ratio das erstemal seit der Finanzkrise die Marke von 2,46.
Nach einer perfekten und sauberen Konsolidierung erreicht sie nun erneut die Marke von 2,46.

Eine, rein charttechnische Betrachtung würde ein sogenanntes Doppeltop implizieren. Eine Reihe von Indikationen aus dem Devisen,- und soziologischen Bereich legt eine Ausbruch der Ratio nach oben nahe.

Was würde jetzt dieser Ausbruch bedeuten?
Simpliziert würde man sagen: die US-Aktienmärkte performen das Gold aus.
Das ist sachlich richtig, nur dies geschieht wenn dann nicht im luftleeren Raum, denn das ist hier kein "Monopoly" oder "World of Warkraft" - sondern hätte eine Unmenge an Auswirkungen und Begleitumständen in der realen Welt.

Vorallem sind dazu bestimmte Voraussetzungen notwendig, die ihrerseits wieder ihre Entsprechung in der Realität (Wirtschaft, Politik, Jobs, Lebensumstände, Familienplanungen etc.) haben.

Genau mit diesen Faktoren beschäftigen wir uns in diesem Grundsatz-Podcast.

  • Extensionmarken für den SPX500 (bei der Zahl wird vielen schlecht werden)
  • Entensionmarken für das Gold
  • Auswirkungen hierbei auch auf Silber, Platin und Kupfer
  • der Kupfermarkt spricht bereits deutlich
  • wir schauen uns die Währungscharts an, welche zu uns deutlich sprechen
  • Was wäre, wenn der USDJPY bei 120 wäre?

 

FED-Block:
Was passiert, wenn sie (FED) sagen: "Es ist uns wurscht, es ist Teuerung" und sich damit  Christian Vartians Meinung anschließen. Wir hatten eine solche Phase schon mal und wissen auch genau was das Gold dort getan hat.

Nun sprechen wir über die verschiedenen Primärgeldmengen und welche davon falsch und welche davon richtig sind und welche Auswirkungen die eine hat und welche die andere.

Was ist, wenn sie die eine abdrehen, die andere aber laufen lassen, oder aber umleiten?
(Das hat direkte Auswirkungen auf eure eigenen Goldmünzen)

 

Silber & Rohstoff-Block:

"Ich seh die große Silberzeit immer noch nicht gekommen, tut mir leid. Da ist nix ..." CV

Auf mehrfachen Wunsch gehen wir noch einmal ausführlich auf das Thema Silber, dessen Voraussetzungen und die Begleiterscheinungen mit ein. Und schon wieder sind wir in der Realwirtschaft und auch beim Auto.

"Das der Amazon Kursrückgang am Freitag der kompletten Marktkapitalisierung von Volkswagen entspricht, ist eben kein "Irrsinn", wie andererorten vermeldet, sondern hat Gründe!" VC


Gold & seine Konkurrenten:

Christian Vartian nimmt genau auseinander welche Konkurrenten Gold wirklich hat.
Und oh Wunder, auch Bitcoin & Ethereum gehören mittlerweile dazu, aber die eigentlichen kommen aus einer ganz anderen Ecke.

 

Blasen & Nicht-Blasen:
Welche Dinge befinden sich wirklich und real in einer Blase?
In dem Zusammenhang sprechen wir auch über jene Dinge die komplett unterbewertet sind.

Genau hier, sollte der Investor genau hinhören!

 

Das Premium Portfolio der VCCV - ein Versicherungsunternehmen!

 

Podcast 0464 – Gold Trade Service (Erweiterung)

 

Glaskugel & Szenarien
(mit Christian Vartian)

Direkt aus der Praxis heraus entstand dieser Podcast, der als Informations-Podcast zu einer Erweiterung, welche wir künftig im Gold Trade Service mit einführen werden gedacht war. Wir starten also mit dem aktuellen Marktgeschehen und der Besprechung bzgl. der potentiellen Überwindung des Widerstandes.

Dieser Erwartungshaltung, welche sich heute am 16.04.2021 bereits teilweise erfüllt hat, liegen bestimmte Daten und Messungen zugrunde. Daraus ergeben sich bestimmte Szenarien, welche mittelfristig den Goldpreis beeinflussen.

Genau über diese Szenarien sprechen wir und führen dies als Erweiterung zum bisherigen Gold Trade Service mit ein.
Dadurch bildet er in Zukunft nicht nur 3 Dienste in einem ab, sondern 4.

Gerade in einem Umfeld in dem die Crypto gehypt werden und Gold von vielen gebasht oder fast schon vergessen wird, sind hier interessante Entwicklungen zu beobachten und für die nahe und mittelfristige Zukunft zu beachten. Ein Szenario beinhaltet daher auch die kurzfristige Preisentwicklung des Bitcoin.

Weitere wichtige Themen hierbei:

  • Klaut der Bitcoin dem Gold Liquidität?
  • Kreuzflüsse lässen sich real messen und beruhen nicht auf Annahmen.
  • Hat Gold als Safe Haven Asset ausgedient?
  • Ist der Bitcoin ein Safe Haven Asset?
  • Was beeinflusst den Goldpreis denn wirklich heutzutage?
    (und wie sieht dadurch die aktuelle und künftige Lage aus)
  • Der vergessene Safe Haven.

In dem Zusammenhang räumen wir gleich mit ein paar extremen Missverständnissen bei vielen Gold-Bugs und Bitcoin-Jüngern auf.

Worauf ist zu achten und was beinhaltet das neue, zusätzliche Tool.
Stichpunkte fürs Handling sind hierbei:
ultra-konservativ und super-sparsam!

Gerade für Investoren die nicht täglich am Markt up-to-date sind und sich damit beschäftigen können oder wollen, bringt dieses neue Tool einen extrem Vorteil, vorallem in Sachen Lebenszeit und Lebensqualität mit sich.

In dem Zusammenhang machen wir auch einen Ausflug in einen Bereich, der für viele Investoren die größten Wert auf Sicherheit legen, sehr interessante Aspekte enthalten wird und sprechen ein Thema an, das in unsicheren Zeiten gerade
finanziell extrem wichtig und zu beachten ist!

Zum Abschluss wirft Christian eine Frage an alle Hörer in den Raum über deren Rückmeldungsbeteiligung wir uns sehr freuen würden. Diese betrifft sowohl Edelmetall Investoren und Trader, wie auch Crypto Investoren und Trader.

Ganz zum Schluss gibt es noch eine Ankündigung in Sachen: COINBASE.

 

Video Update – Die größte Blase aller Zeiten

 

Sie (also die Blase) muss platzen!

Da führt gar kein Weg dran vorbei.

In Vorbereitung auf einen Fundamental-Podast schauen wir uns in einem Video Update die größte Blase aller Zeiten an, wenn man den Formulierungen vieler Kommentaroren Glauben schenken möchte.