Hard Asset Makro - 24/2014 von Christian Vartian
Hard Asset Makro - 24/2014 von Christian Vartian
Wir sind schon da
Palladium, Platin gehen runter. Öl, Gold, & Silber gehen rauf - der 12.06.2014 könnte eine entscheidene Wegmarke werden. Ein Kurzupdate zu diesem ungewöhnlichen aber uns recht wohlgefälligem Marktereignis.
Wenn Kapitalströme den Wertspeicher aufsuchen, ist Handeln angesagt.
Das Referenzkonto wurde dementsprechend modifiziert, Equity über Balance bei einem Profit von 36 % zum Startkapital.
So eine Performance wie hier wird man mit nur Nach-Quatschen nicht erreichen.
Luftige Höhen trotz Liquidität im Überfluß.
Passend zum heutigen, wie wir finden gewichtigen Tage, ein aktuelle Betrachtung zu Mario's "Geldschwemme" in der Praxis.
Dax nicht über 10.000, EURUSD immer noch über 1,35 und wenig Nachfrage beim ersten Tender. Was ist denn da los?
Über eine Zinswende die keiner mitbekommt, Einige sich ihr standhaft verweigern und über die vorallem die sogenannten alternativen Medien und Gegner des jetzigen Geldsystem mantraartig behaupten: "das ginge ja gar nicht, weil ..."
Morgen Abend 23:00 Uhr MEZ ist wieder Zinsentscheid der RBNZ, nebst geldpolitischer Aussage.
Eine kurze Betrachtung hierzu und ein kleiner Schwenk zu Steven's Aussie und seiner "Gelee-Zone".
Der Hard Asset Makro - Bericht von Christian Vartian
Der Report Nr. 23/ 2014 wurde uns freundlicher Weise zur Veröffentlichung mit zur Verfügung gestellt.
Das wir auf den HAM als unbedingtes Informationsmittel verweisen, sollte bekannt sein.
Die aktuelle Ausgabe steht nun auch hier zum Download bereit.
KENFM im Gespräch mit Rene Zeyer.
Dies ist mal keine Eigenproduktion, jedoch zu hochkarätig und wertvoll als das sie unter "Fundstücke" evtl. untergeht.
Ken Jebsen führt ein Telefoninterview mit Rene Zeyer, dem schweizer Journalisten und Buchautor von "Armut ist Diebstahl".
Selten zuvor war Ken so defensiv und vollkommen auf die Aussagen seines Interviewpartners fixiert und hat ihm Raum gelassen zur umfänglichen, fachlichen und informativen Ausgestaltung.
Nein, das tut sie nicht!
Sie feuert direkt auf und gegen den Euro-Sozialismus aus dem Hause Brüssel.
Das seit dem 5.6.2014 verkündete EZB-Programm trägt eindeutig die Handschrift der Bundesbank. Denn ausgerechnet Deutschland wird in gesteigertem Maße davon profitieren. Gleichzeitig ist das EZB-Programm kein Offenbarungseid eines gescheiterten Kapitalismus, so wie es unser aller Karl Liebknecht der Moderne - Jakob Augstein zu Schlussfolgern weiß. Ganz im Gegenteil, es ist die eindeutige Kampfansage gegen das bisherige Prinzip - Bezahlen tun die Anderen. Wenigstens weiß Jakob Augstein Brüssel mit Sozialismus gleichzusetzen. Dann müßte man jetzt nur noch mal aus dem zurückliegenden Jahrzehnt Bilanz ziehen und überprüfen, wie gut das so mit dem Sozialismus funktioniert hat. Und dann kann man auch dieses unsägliche und abenteuerliche "geblogge" im Spiegel einstellen. Aber so ist das halt im Sozialismus, nur hier sind Produkte ohne Mehrwert überlebensfähig - natürlich auf Kosten aller Anderen.
Wenn um die 400 Mrd Euros zusätzlich bereitgestellt werden, gleichzeitig 3 Zinsschrauben nach unten gehämmert werden, und dennoch den zweiten Tag in Folge der DAX nicht wirklich über die 10.000 kommt und der EURO immer noch über 1.36 notiert, sollte sich auch der letzte Hinterbänkler des Finanzmarktes fragen: "Was ist denn hier los?"
Das EZB-Programm ist eben kein QE!
Beständige Gäste und Mitglieder dieser Seite, sollten an dieser Stelle nicht überrascht sein. Alle anderen sollten sich Fragen, ob ein reflexartiges Anspringen auf Begriffe wie Zinssenkung und Druckerpresse ausreicht, um die finanzpolitischen Entwicklungen realitätsgetreu ergreifen zu können.
Soweit das etwas längere Vorwort, die Detailbetrachtung steht nachfolgend registrierten Gästen und Mitgliedern zur Verfügung. Neben dem EZB Programm gibt es auch einen Blick auf den aktuellen COT-Report für Gold und Silber
Es gibt Richtig aus dem Füllhorn - ABER!
Und genau dieses ABER hält unsere Überraschung in Grenzen. Denn im Ergebnis für die Finanzmärkte ist Marios ABER so gestaltet, daß er heute auch nichts hätte verkünden müssen. Und die Konsequenzen daraus lassen sich zur Stunde - 16:20MEZ richtig schön beobachten. SP500 runter, Dax runter, EURO wieder rauf - wie jetzt bitte?
DAS WUNSCHKONZER "FRISCHE EUROS ZUM ZOCKEN" FÄLLT AUS.
Eine schnelle kurze Auswertung.
... der coolste Zentralbanker der Welt
Heute ist der große Tag, ein Tag an dem Weichen gestellt werden - so oder so - für Viele wahrscheinlich unerwartet, denn die Erwartungen sind gigantisch groß, in jedweder Richtung und viele von diesen Erwartungen werden enttäuscht werden. Die Gründe dafür beleuchten die Draghologen in einem Podcast der vielleicht in 24 Stunden schon Makulatur sein wird oder zu Recht in die Top 10 der Grundsatz-Podcast Einzug hält.
Außerdem sprechen wir mal über diese 2 Ratio-Charts
Aktien-Junkies, die immer noch glauben, ein steigender Dax ist Resultat eines FED-QE und Draghi schmeißt noch ein EZB-QE oben drauf, sollten genau hinsehen und besser auch genau zu hören.
[Wir danken dem NOCH anonymen Entwickler dieser Ratio-Charts für die zur Verfügungstellung]
Gold, Silber, Euro, Yens, Yuan & EZB
In der nun kommenden Handelswoche steht einiges auf dem Programm, was dem Trader ein besonderes Maß an Aufmerksamkeit abverlangen wird.
Gold und Silber sind zum Wochenschluss gut nach unten gepresst worden. Gleichzeitig existiert ein besonderer COT & Delivery - Report. Ohne eine genaue Betrachtung der aktuellen Situation in diesem altertümlichen und speziellen Marktsegment sollte man nicht in die Woche starten.
Am kommenden Donnerstag wird die EZB aktiv - wir bleiben mal gelassen, bei den ganzen Erwartungen. Und ohhh Wunder, gleichzeitig, fast unbemerkt regt sich einiges im Reich der Mitte - in China.
Außerdem gibt es einige Tips an die "Tradende-Zunft" und der Ausspruch "Charts das EKG des Globus" wird am aktuellen Bild des EURGBP erklärt.
Gold & Silber gehen runter
"Zur richtigen Zeit, werden die richtigen Leute long im Markt sitzen" [Michael d.D.]
Das oben stehende Zitat wird einigen bekannt vorkommen, und es bezieht sich direkt auf den COT-Report von Gold & Silber. Das der Chart des müden Bleches alles andere als bullisch ins Wochenende geht, ist offensichtlich. Die Aufstellung der Spieler an der COMEX hat eine erneute und ebenso äußerst beachtenswerte Konstellation erfahren - wie dem heutigen COT-Report zu entnehmen ist.
Wir werden uns so schnell wie möglich dazu auch verbal äußern. Vor ab aber schon mal ein paar Notizen an die Mitglieder.
Und gleichzeitig etwas Eigenwerbung und damit auch Lob an Kollege Volker:
Trotz unserer nach wie vor bestehenden Long-Ausrichtung in den Geldmetallen,
bleibt das Chartblubberei-Referenzkonto von diesen Kapriolen schlichtweg unbeeindruckt.
Zum Vatertag durch den Gemüsegarten
Ein paar Meldungen & Gedanken - nur etwas abseits des Tagesgeschäftes.
Gold, Silber, Gartman, SP500, GBP/USD, YEN
Der Dealer ist auf Sommerurlaub und die Junkies ziehen grad ihre letzten Spritzen leer.
"Expectation management through communication with market is critical to guiding economy toward recovery"
"Economic stability cannot be achieved just by stabilising prices and real economy" ...
Die Feder ist entspannt.
Seit heute 8.00 Uhr MEZ gab es Druck auf Silber und Gold. Die charttechnische Formation ist aufgelöst.
Die Nummer lief aber anders als gedacht - für Longs, wie für Shorts.
Der heutige Tag, das aktuelle Bild und woran man sich jetzt orientieren kann - ein Kurzupdate uncut.
Eine kurze Erläuterung
Wie einigen bereits aufgefallen ist, haben wir seit heute in der Menüleiste eine neue Rubrik mit aufgenommen die den Namen "Live Account" trägt.