Podcast – Immobilienwoche & Liquidität 04/19

 

Switch NASDAQ to ...
(mit Christian Vartian & Volker Carus)

Die Touristen verlassen das Schiff.  C.V.

Die Wette geht auf ...

... und welche ganz spezielle Rolle spielt denn da die Schweizer Nationalbank schon wieder

  • Chartformationen des 19. Jahrhunderts
  • Wovon lebt eigentlich eine Immobilie?

 

  • Wir sprechen u.a. über die bedeutendste Aktie, des bedeutendsten Anlagesektors der Welt
  • Wir sprechen über das wichtigste DACH Instrument bzgl. Immobilien.
  • Wir sprechen über soziologische Gruppen von professionellen Großanlegern und ihrem Verhalten.

... und wir steigen ganz tief in den Kaninchenbau des größten Hedgefonds der Welt.

 

Monatsperformance – Spezialservices & Märkte

 

April 2019

Künftig veröffentlichen wir zum Abschluss eines jeden Kalendermonats einen zusammengefassten Monatsabschluss der einzelnen Spezialservices, sowie die Wertentwicklung der größten und liquidesten Anlageklassen der Welt.

Gold-Trade-Service:        +4,06%
Indizes-Trade-Service:  +15,88%
Forex-Trade-Service:      +9,35%
Crypto-Trade-Service:   +66,10%

Hierbei handelt es sich grundsätzlich um dokumentierte Trades mit Einstieg (via Market und/oder Buy/Sell Stopp/Limit) und Ausstieg (via Stopp Loss und/oder close).

Details hierzu finden sich regelmäßig unter Track Rekords

Wir selber führen diese Trades, wie in den entsprechenden Podcast's dargelegt immer mit Dosis 0,5 bis 2,0 (pyramidisiert) bezogen auf die Gesamtkapitalisierung des Assets/Assetklasse durch.
Im Cryptobereich (hier jedoch ausschließlich Bitcoin) kann dieser Wert bei erfolgreicher Pyramidisierung auch bis auf 2,5 hochgehen, wie im aktuellen Monat April.

Die Wertentwicklung der größten und liquidesten Anlageklassen der Welt sahen im April 2019 (in EUR) wie folgt aus:

S&P500:  +3,90%
GOLD:      -0,61%
USD:         -0,18%
Bitcoin:   +28,97%
US-10y:     -0,40%

Unser Premium-Portfolio wies im April 2019 (in EUR) eine Performance von: +1,98% aus.

Das DevisenInvest Portfolio*  wies im April 2019 (in EUR) eine Performance von: +0,93% aus.
(*100% in gesetzlichem Zahlungsmittel auf Bankkonten)

Podcast 0375 – Aktuelle Lage

 

Ándale! Ándale! Ándale!
(mit Christian Vartian)

 

Eigentlich ist ja keen Geld da.
Sinken wollen die Märkte nicht, aber vom Fleck wollen sie auch nicht so Recht kommen.

Dennoch gibt es Dinge (Assets und Märkte) die steigen, während andere, trotz ultra-bullischem Umfeld nicht nur nicht vom Fleck kommen, sondern sogar tendenziell auf der X-Achse gegen USD verlieren.

Heute, am 01. Mai trifft die FED ihre nächste Entscheidung.
Diverse Finanzpublikationen schwadronieren bereits von Zinssenkungen in den USA.

Der US-Präsident fordert unverblümt und direkt QE4 und wichtige Kernelemente aus unserem END-the-FED Podcast, sind schon seit einiger Zeit direkt ins Oval Office vorgedrungen.

  • Wie sieht die aktuelle Lage wirklich aus?
  • Welche Märkte profitieren am meisten und vorallem warum?
  • Welche Märkte drohen abgehängt zu werden?
  • Warum steigt das Gold nicht?
  • Wo liegen die meisten Renditechancen, bei geringstmöglichem Risiko?

Die Welt wird gerade komplett umgestaltet und es bildet sich ein Wirtschafts,- und geostrategischer Machtblock heraus der die Nachkriegsordnung (WW2) grundlegend verändert.

Von Japan, Südkorea und Australien, über BRD und EU, bis USA, Kanada und Mexico.
Von Nasdaq und DAX, über Silberpreise unter $10 bis hin zur Crossratio von US-Staatsanleihen und Gold.

... und was haben feudalistische Strukturen mit moderner Anlagestrategie zu tun?
... und welche extrem wichtige Aussage machte der wichtigste Vermögensverwalter der Welt?

 

Hard Asset Makro + Premium Portfolio-Report

 

Defla S - Real kein Geld da

Unerwartet positive (Trendbruch-) US-Daten setzen sich fort ...

Unabhängig davon schließt unser Portfolio auch die abgelaufende Handelswoche wieder mit einem neuen Rekordhoch ab. Der neue Rekordstand unseres Portfolios veranlasst uns mal dazu, nach 1,5 Jahren kurz Revue passieren zu lassen. (Ohne die Spezialservices, "nur" das reine Portfolio)

Wir schließen die letzte Handelswoche mit einem Rekordstand von 147.954 EUR ab.
Dies entspricht +47,54% auf das Startkapital.
Das Portfolio ohne Hedgeservices schließt mit 134.470 EUR = +34,47% Ertrag ab.

Hierzu nun einige Vergleichswerte der größten und liquidesten Assetklassen der Welt.

Eine Anlage nur in:
SPX hätte +13,03% gebracht (Benchmark SPX500)
Gold hätte +5,77% gebracht (Benchmark Gold)
USD hätte +4,72% gebracht (Benchmark USD), +2% Zinsertrag durchschnittlich
Cryptos hätte 0% gebracht (Benchmark Bitcoin)
Staatsanleihen hätte 0% gebracht (Benchmark 10y US-Treasuries) +1,75% Zinsertrag durchschnittlich

Wenn irgendjemand etwas vergleichbares (bei gleichem Risikoprofil) kennt, bitte melden.

Am 01. Mai ist das nächste FOMC Meeting der FED, auf zerohedge fabuliert man schon laut über -50bp ...

Podcast – Was ist deutsch?

 

Ordnung muss sein

Eine Beschäftigung mit der Frage, was die deutsche Kultur ausmacht bzw. ob es unveränderliche Kernelemente gibt, die sie charakterisieren. Bei den Ausführungen lasse ich mich unter anderem von den Meinungen des Schriftstellers Michael Klonovsky und der SPD-Politikerin Aydan Özoguz leiten.

 

Hard Asset Makro + Premium Portfolio-Report

 

Unerklärlich oder Trendwende.. ?

Diese Woche kam dazu der US- Präsident, welcher – RICHTIG – meinte, ohne die Deflationitis der Fed stünde der Dow Jones wohl 10.000 Punkte höher.

Wegen der Wahl in Indien floß eine Menge heißes Spekulantengeld in die Indischen Aktienmärkte, welches anderswo natürlich dann abgezogen wurde.

Der Präsident der Chicago FED, Evans stellte einen Zinserhöhungsstopp gleich bis Ende 2020 in Aussicht.

Solar Sturm Alarm

 

 

 

 

 

 

 

 

Die Erde soll in wenigen Tagen von Sonnenpartikeln bombardiert werden

An diesem Wochenende wird ein Sonnensturm erwartet. Forscher haben einen Sonnenfleck entdeckt, der die Erde am Montag mit Sonnenpartikeln beschießt.

Sonnenflecken sind dunkle Flecken auf der Sonne, die durch einen darunter liegenden Magnetismus unter der Oberfläche verursacht werden. Ein Sonnensturm tritt auf, wenn dieser Magnetismus sprudelt und in Form von Sonneneruptionen freigesetzt wird, die kosmische Teilchen in den Weltraum schleudern. Die Erde befindet sich auf dem Weg dieser Teilchen, so dass wir bald eine außergewöhnliche akustische Anzeige an den Polen erwarten können!

Podcast – Blutgericht Europa

 
Karl der Große als Ursache des Untergangs von Deutschland und Europa
 
"Was der Mensch sät, wird er vielfach ernten." J.v.N.
 
Am 25.Dezember 800 wurde etwas gekrönt (in Form der Person von 'Karl, dem Großen' das bis heute für uns alle tagtäglich nachwirkt und unser Leben direkt bestimmt, auch wenn die Wurzeln dafür schon älter sind.
 
Europa, die alte Welt, das Christliche Abendland, bricht unter der Last nicht mehr zu bewältigender Herausforderungen zusammen: Wachsende Armut, politische Unruhen, Millionen von Zuwanderer, tägliche Bürgerproteste kennzeichnen die Lage. Was ist los mit Europa, was läuft falsch auch in Deutschland?
 
Es gibt triftige Gründe für den Niedergang, andere jedoch, als auf rein irdischer Basis erklärbar, so Eva Herman. Wir müssen die Ursachen in der Vergangenheit suchen, in der Entstehungszeit Europas, und dürfen bei der Analyse niemals die Schöpfungsgesetze außer Acht lassen, zu denen auch die Karmalehre gehört.

Die wahren Ursachen liegen in der Vergangenheit, in der Entstehungszeit Europas: Karl der Große, heute auch Vater Europas genannt, zog im 8. Jahrhundert mit blutigem Schwert die Konturen des christlichen Abendlandes. Er löschte – im Schulterschluss mit der Kirche Roms - bewährten Naturglauben aus. Gewaltsam wurde den Menschen die Grundlage ihres natürlichen Urwissens über die Naturgesetze geraubt, die Identitäts-Wurzeln der Volksseelen roh herausgerissen.
 

Video – Charles de Gaulle in Deutschland

 

Aktien-Intelligence mit Handelskriegrelevanz
(BA, Safran, GE)

Frankreich und Deutschland waren Erbfeinde. Drei große bewaffnete Konflikte innerhalb einer im historischem Maßstab kurz bemessenen Zeitspanne (1870/1871, 1914/1918 und 1940/1945) mit Millionen von Toten und unermesslichem Leid hatten Berge von Hass zwischen den Nachbarn angehäuft.

Doch ein Mann, der von Deutschen sowohl ganz privat als auch im nationalen Maßstab viel zu erleiden hatte, beschritt einen völlig neuen Weg.

Das eigentliche Ur-Reich bestand aus Teilen des heutigen Frankreichs und der heutigen BRD (nicht Deutschlands), auch interessant vor dem Hintergrund der Spekulationen um Framanien.

Dies ist der Auftakt zu einer Reise, tief in den Kaninchenbau ...

Hard Asset Makro + Premium Portfolio-Report

 

Daten aus dem nichts und nirgendwo Geld

Chinas Handelsbilanzüberschuß für März wurde mit $32,65 Milliarden vs. $7,05 Milliarden Erwartung gemeldet.
Wo die enorme Differenz herkommen soll, ist zumindest nirgendwo fundamentiert, es stiegen auch keine Rohstoffpreise, bliebe die theoretische Möglichkeit eines Kollapses der Importe.

"Schwarzes Loch"?

Außer der Liquiditätspumpe der Bank of Japan scheint aktuell nichts zu leben ...
doch ist dem wirklich so?

Podcast 0374 – Palladium-Crash

 

Ist die Blase geplatzt?
(mit Christian Vartian, dem 'Palladium-Papst')

Sportliche 300 Dollar pro Unze befindet sich der Preis unterhalb seines Allzeithochs. Das noch dazu mit ziemlich viel Pfeffer. Da werden bei dem ein oder anderen Erinnerungen an 2011 wach, als der Gold-Preis quasi in einem Ritt vom Allzeithoch bei 1920 auf ca. 1600 Dollar pro Unze krachte.

Wir unterhalten uns in diesem Podcast über die besondere Struktur des Palladium Marktes.

  • Seine Besonderheiten
  • welche Dinge ihn konkret beeinflussen
  • wer die handelnden Akteure sind
  • wie diese ticken und an den Markt herangehen
  • die Soziologie dieses extrem kleinen, aber extrem wichtigen Marktes
  • was das mit Brexit zu tun hat und
  • wieso Silber bei einer solchen Aktion bei 3$ Unze stehen würde

Ein Grundlagen-Podcast zu den speziellen Marktgesetzen am Palladium-Markt und ein Muss für jeden Edelmetall-Investor, auch wenn er/sie noch kein Palladium hat.

Hard Asset Makro + Premium Portfolio-Report

 

Crypto - Pump

Wer uns aufmerksam liest, zuhört und verfolgt für den war die Entwicklung bei den Cryptos letzte Woche keine wirkliche Überraschung.
Insofern freuen wir uns über mehr +20% alleine in unserem Subportfolio E, bei einem erneuten Gesamtportfolio-Rekord.

Abgesehen davon ist die Geldmengenvernichtung noch aktiv.

Donald Trump stellte letzte Woche öffentlich eine fundamentale Forderung auf ...

Podcast 0373 – „Die Anarchie der Werte“

 

Was ist der Preis von Brot?
(mit Christian Vartian)

Wenn die Leute einen Preis sehen, glauben sie etwas zu sehen das es so nicht gibt.
Wir öffnen in diesem Podcast die Büchse der Pandora!

Die Wiener Brotbörse:
Carl Menger praktisch erklärt.

Kaufkraftparitäten:
EU / Japan - EURJPY
natürliche Scheitelpunkte der Werte
 
Geldgeschichte & Theorie:
Themenstreit zwischen dem Haus,- und Hofökonomen von Bismarck und dem
Haus,- und Hofökonomen des Hauses Habsburg.
Über: libertär vs. liberal-konservativ
 
Der Unterschied zwischen Schacht (Deutsche Reichsbank) und Kuroda (Bank of Japan)
 
 
Der Monetarismus ist gescheitert:
von Menger über Schacht & Keynes zu Trump/Abe und der Modern Monetary Theory.
 
Basel 3:
  • Gold als Tier1  Asset
  • Staatsanleihen
  • Staatsgeld
 
Was passiert wenn die monetaristischen Währungen wegfallen?
 
Die USA sind das einzige Land in dem eine Abwertung der Währung wirklich zu einem realen Wachstum führt.
 
 

Peter Thiel: „Die spaltende Kraft ist die Stagnation.“

 

Es gibt ein Leben nach Google.

"Donald Trump handelt für mich zu wenig disruptiv."

 
Ich möchte allgemein antworten: Alles geht zu langsam. Trump möchte das Land wirklich reformieren, und das ist gesund. Doch handelt er für meinen Geschmack noch viel zu wenig disruptiv. Allerdings muss man fairerweise auch sehen, wie viel Widerstand ihm von allen Seiten erwächst.
 
Die Leute hätten gerne Fortschritt, aber sie sehen keinen. Sie strampeln sich ab, und dennoch bleibt nichts übrig.  Es geht nicht primär um Anerkennung und Würde, nein, es geht um einfache, reine, harte Ökonomie. 
 
Ich frage mich eher, wovon der ganze Hype um Identitätspolitik ablenken will. Und ich habe Ihnen die Antwort bereits gegeben: von ökonomischer Stagnation.
 
Ich bin kein Hellseher. Was ich sagen kann, ist dies: Auch die technologische Geschichte verläuft nicht linear, sondern eher in Pendelbewegung. Deshalb gehe ich davon aus, dass der totalitäre, technologisch aufgerüstete Überwachungsstaat nicht der Endzustand ist. Wir wollen keinen Social-Credit-Score wie in China. Wir wollen uns nicht nackt ausziehen. Es gibt ein Leben nach Google. Das Pendel schlägt zurück. Die Privatheit ist nicht vorbei, sie wird als hoher Wert wiederentdeckt werden, weil die Leute dieses Bedürfnis haben und die Politik es aufnimmt – und es wird technische Lösungen geben, um sie im digitalen Zeitalter zu schützen, siehe Blockchain-Technologie.
 
Peter Thiel: Paypal-Gründer und Philosoph im großen Interview, über Donald Trump, Identitätspolitik, technologischen Stillstand, warum Faschismus & Kommunismus keine reale Gefahr für den Westen darstellen uvam ...

Venezuela-Update: 200 USD/Barrel

 

Maduros Traum

Einen kurzen Abriß der Realität, fernab ideologischer und politischer Scheuklappen.
Sowie den wahren Auslöser für die aktuelle Eskalation.
Ohne Kreml-Propaganda und Trump-Anbetung.