Der aktuelle Hard Asset Makro von Christian Vartian.
Wer am Goldpreis nicht erkennt, dass Carl Menger ein Jahrtausendgenie ist, begreift es nicht mehr.
[C.Vartian]
DOWNLOAD HAM - öffentliche Version
Der aktuelle Hard Asset Makro von Christian Vartian.
Wer am Goldpreis nicht erkennt, dass Carl Menger ein Jahrtausendgenie ist, begreift es nicht mehr.
[C.Vartian]
DOWNLOAD HAM - öffentliche Version
Still und ruhig tröpfelt der See ab
[Chartupdate]
Wir stehen in zahlreichen Pairs kurz vor dem erreichen wichtiger charttechnischer Marken. Da man sich dazu auch dem Eindruck einer gewissen eventuell auch gewollten Synchronität nicht erwehren kann. Sollte man gerade jetzt mit Überraschungen rechnen.
Um es auf Deutsch zu formulieren: Es müffelt gewaltig.
Durch's rechte Schulterblatt in den linken Augapfel ...
.... die Inflationierung kommt aus einer Ecke wo es die meisten gar nicht erwarten.
Geopolitik in Wellington gemacht!
... und was Hans Albers & Heinz Rühmann mit der Welt von heute zu tun haben.
Der aktuelle Hard Asset Makro von Christian Vartian.
Um dem Autor die aufgeworfene Frage zu beantworten:
Ja, das will die deutsche EZB. Und damit ist sie die erste Zentralbank, die willentlich
und mit Vorsatz ihr eigenes Produkt zu Grabe trägt.
DOWNLOAD HAM - öffentliche Version
USD Index 100+
Warum, wieso, weshalb und der Bullshit draußen in der Welt
Analog zu manchem Polter-Podcast, ist dies eine Art Polter-Posting der auf die Grundlage des Kreditgeldsystems hinweist.
Da sind sie all die Mises-Anhänger, Kreditgeld-Kritiker, " Gold-'Bugs' " und 'Falschgeld'-Bekämpfer, faseln was von Flucht aus dem Euro, Flucht in den Dollar (wieso eigentlich - der geht doch unter) und stehen staunend, mit offenen Mündern, wie Alice im Wunderland vor der Dollar Rally.
Auf den Freitag folgt der Montag
Zumindest in der Welt der Märkte. Und schon haben wir die Herleitung dessen, was da am Freitag mit den Non Farm Payrolls losgetreten worden ist und warum.
Zu den abenteuerlichen Zuwachszahlen im US Arbeitsmarktbericht betritt auch Mr. Richard W. Fisher (FED Dallas) die Bühne und verkündet:
"Wir nähern uns der Vollbeschäftigung"
Die Vollbeschäftigung in der USA sieht derzeit so aus. Der US Öl-Multi hat allerhand zu tun, sein Sommerhaus in Malibu abzustossen, weil seine Firma nicht mehr genug verdient, dass er die Raten weiter bedienen kann. Und der arbeitslose Ghetto-King hat allerhand zu tun, mit seinem BMW X5 vor Ausgabestelle der Foodstamps noch einen Parkplatz zu finden, da deutsche Nobelkarossen dank Wechselkurs mittlerweile für eine handvoll Dollar zu haben sind. Sprit ist eh gratis - versteht sich. Nehmt es den Reichen und gebt den Armen BMWs - Obamas Sozialismus in Vollendung...
Zurück zum Wesentlichen:
Nach den erstaunlichen NFPs muß zumindest mal Gold verkauft werden, logisch. Aber warum schleudert es auch Dow, SP500 sowie 2-, 5- und 10 Jährige US Anleihen mit über die Verkauftheke nach unten?
Und genau da sind wir beim kommenden Montag und Marios Brieftasche. In der Tradingecke gibt es was zum Cable, zum Gold und zum AUD$.
zwischen Stevens und Wheeler
Nachdem Stevens vorgestern ganz "überraschend" die Zinsen nun doch nicht gesenkt hat,
Wheeler nächsten Mittwoch wieder vor die Kameras tritt und wir All-Time-Lows in 2 Pairs haben,
müssen wir einen kurzen Blick auf den Kiwi werfen.
Ein Polter-Podcast
Die Ausführungen zum Palladium und der DNA der Edelmetalle wirkt noch nach. Und wenn man sich dann das Zusammenspiel von Erzeugern und den Finanzierern selbiger in Ruhe Revue passieren lässt, kommt man aus dem Staunen und Kopfschütteln nicht mehr raus. Sozialismus wohin das Auge blickt. In einem freien Markt haben auch solche "Unternehmer-Konzepte" eine gewisse Daseinsberechtigung. Doch dann solle man sich über fehlende Ergebnisse nicht beschweren und am besten gar nicht bei uns. Wenn selbst Londoner Goldfixer Angst vor Wasserfällen haben, dann hat schon hier die intellektuelle Grundausstattung ein Defizit.
Und wenn wir einmal dabei sind, dann brechen wir für Silber gleich eine Lanze mit. Silber das Gold des kleinen Mannes. Gerade die heutigen "Schwächen" des weißen Springbocks sind die Stärken des Silbers, die Gold, Platin und Palladium nicht liefern können.
Ein ganz besonderer Podcast mit besten Empfehlungen auch an James "Jamie" Dimon
Die kleine DNA der Edelmetalle
[mit Christian Vartian]
Am Montag schaffte Gold gerade mal eine 1223 US$, nur um dann den kompletten Anstieg wieder abzugeben. Palladium hingegen marschiert weiter und hält sich oben. Eigentlich wollte ich nur wissen, was da speziell im Intraday-Handel gelaufen ist, daß diesen internen Edelmetall-Spread erklärt. Denn die kurzen fundamentalen Treiber waren für die Edelmetallklasse gleich.
Eine kurze zutreffende aber unzureichende Antwort ist:
Westliche Investoren Gruppen und Minen geben das Gold dem asiatischen Nachfrager gerne in die Hand. Und weil er durch den Zinsschritt der PBoC jetzt besonders nett und viel fragt, gibt man es ihm dann auch gerne mit Rabatt. Dies erklärt zumindest die Tagesbewegung im Gold, aber nicht warum sich das Palladium so anders verhält.
Um hier zu mehr Erkenntnis zu gelangen, muß man sich die DNA der 4 Edelmetalle anschauen - zumindest erst mal die Kleine.
Ein Chartupdate
Wenn nach langer Durststrecke sich für den Start in die Woche einige Trading-Möglichkeiten auf tun, dann ist das Publizieren darüber auch mit einer gewissen Freude verbunden.
Um so schöner wenn auch der Edelstoff Gold dies mal in das Blickfeld rückt. Und wenn dazu noch ein ganzer Strauß aus Fundamentalem und Gerüchteküche-Dampf mit gereicht wird, dann verwandelt sich der kleine Artikel zu einem Selbstläufer.
Mach doch mal ne Mark - Teil 2
[mit Christian Vartian]
Goldbestände vor Preisrückgängen schützen und absichern ist Schwerpunkt dieses Podcastes. Das sogenannte "Hedgen" von Gold bedarf einer bestimmten Arbeitsweise und bestimmter Arbeitsmittel, die wir genau vorstellen wollen.
Ab welcher Größe ist ein Hedge sinnvoll? Welche Betriebskosten entstehen beim Hedgen? Wann wird gehedged? Wann wird de-hedged? Wieviel Toleranz muß man einer Hedge-Position beim Edel-Rohstoff Gold einräumen?
Außerdem vertiefen wir den Schwerpunkt COMEX. Was kann man an der COMEX machen? Was kann man an der COMEX nicht machen? Wie rechnet die COMEX ab? Dazu geben wir auch Einsicht in eine komplette Hedge-Strecke eines 2700 Unzen großen Portfolios.
Mach doch mal ne Mark - Teil 1
[mit Christian Vartian]
In diesem Podcast lassen wir Analyse, Deutung und Interpretation hinter uns und widmen uns den reinsten fundamentalen und technischen Bausteinen der Anlageklassen Anleihen, Aktien und Gold.
80% Eigenkapitalrendite in einem Jahr und das mit Staatsanleihen die mit kümmerlichen 2% Verzinsung notieren? Klingt nach: geht gar nicht, ist unseriös, reines Hexenwerk? Doch es geht und es ist alltägliches Geschäft. In dem Podcast erklären wir wie und warum Anleihen nach wie vor ein lukratives Unterfangen sind.
Außerdem schauen wir auf das Fundament der Anlageklasse Aktien. Und warum sich Gold derzeit so schwer tut, und dabei dennoch viel besser da steht, als es jetzt eigentlich sollte.
Durch einen Update Fehler in der Fotobibliothek waren einige Charts nicht mehr abrufbar. Insbesondere waren hier von Liveaccounts betroffen. In Folge dessen reagierte dann auch die Firewall beim Versuch nicht erreichbare Links zu öffnen, so wie sie es auch soll, sie blockte die Zugriffsversuche. Auch die Info über einen angeblichen Beitrag namens "Gold@Daily" darf ignoriert werden.
Die Fehler sind mittlerweile behoben.
Die Unannehmlichkeiten bitten wir zu entschuldigen.
Ein Kurzupdate
So lange brüssler Amtsträger überhaupt noch als Gesprächs- und Verhandlungspartner akzeptiert werden, kann die Not in Griechenland noch nicht groß genug sein. Die Erkenntnis wurde so vielleicht noch nicht formuliert, aber wirklich neu ist sie auch nicht. Das Streckfolterungsallerlei zieht sich weiter hin auch durch die Charts.
Bleibt daher die Frage: Wo mit kann man eigentlich gerade Geld verdienen?
Reichhaltig ist das Angebot an Möglichkeiten derzeit nicht. Aber es gibt ein paar wenige Kandidaten auf die man jetzt blicken sollte.