Hard Asset Makro + Premium Portfolio-Report (Spezial)

 

Neues Allzeithoch: das Portfolio hebt ab
("Du kannst nicht nicht investiert sein.")

Nur 1 Woche vorm 8. Portfolio-Geburtstag schafft es nun auch die abgespeckte LongOnly-ohne Hedge" Version die 1 Mio EUR zu knacken! Herzlichen Glückwunsch an alle von Euch, welche diese Variante passiv nutzen!

Den Hauptteil für die Portfolio-Explosion entfällt diesmal auf die Metalle. Und wer meint es wäre hauptsächlich das Gold gewesen, der irrt, denn es waren alle Drei im harmonischen Zusammenspiel: Gold, Silber und Platin!

Seit wir im Live-Account Mitte des Jahres begonnen haben, aktiv Bitcoin Gewinne auch in Platin umzuschichten, ist Platin mit +83% seitdem die Nr. 2, von der kaum jemand Notiz nimmt.

Jedem dem evtl. schwindlig wird bei der immer steiler werdenden Performancekurve und wen es in den Fingern juckt, doch dieses berühmte "Gewinne mitnehmen zu wollen" ... frage sich immer selbst: IN WAS?

Wenn Du was "verkaufst", was kaufst Du dann dafür? Es gibt immer nur "ein wechseln in",

"Du kannst nicht nicht investiert sein." (VC: Dez. 2011 Metallwoche)

Im Zweifel bist Du in Dollar, Franken oder EUR investiert. Wer sich damit wohl fühlt, muss es machen. Wir arbeiten lieber weiterhin mit dem CFD-Hedgekonto und bei den Metallen würden wir nichtmal darüber nachdenken, auch nur irgendwas in Fiat zu wechseln.

 

Im Spezialservice Crypto Investment Service erreichen wir unser gestecktes Ziel quasi punktgenau zum Portfolio-Geburtstag! Den Bitcoin um das 2-3 fache outzuperformen mit aktuell +291,91%, nachdem wir im März 2023 fast alle Shitcoins gnadenlos rausgefeuert und das Kapital in Bitcoin-Industrieaktien investiert haben. Aus dem Musterdepot mit 118.013 USD (1,73 BTC) wurden 618.443 USD (5,05 BTC) in 2,5 Jahren. ... Aktuell ist Zeit der Ernte! - Jedoch auch bei der Frage: wohin mit den Gewinnen, lassen wir unsere Kunden nicht allein: denn USD, Franken und EUR sind keine Option!

 

Podcast 0564 – Die Entschuldung der USA

 

Trump greift nach der Zentralbank
(mit Volker Carus & Christian Vartian)

Die meisten der Investoren werden schon mitbekommen haben das der aktuelle US-Präsident versucht nach der Zentralbank zu greifen, in dem er versucht ihm mißliebige Boardmitglieder zu entfernen und vornehmlich sogenannte "Schwalben" mehrheitlich zu installieren.

"Schwarz/Weiss gibt es eben nur in der Labortheorie, nie in der Praxis!" VC

Welche Auswirkungen und Quereffekte dies haben kann, ist eines der Themen die wir in diesem Podcast behandeln. Starten tun wir hierbei mit einem Abriß der einzelnen Geldmengenaggregate und wer für welche verantwortlich ist. Was einige überraschen dürfte ist, dass wir mit der Kritik und vielfachen Falschinformationen aufräumen, welche die Geldpolitik der Zentralbanken im Zuge der Covid19-Pandemie betrifft.

Christian Vartian beschreibt hierbei auch, in seiner unnachahmlichen Art und Weise den "Dritten Weg", den die US-Regierung gehen könnte ...

 

Wieso u.U. große Wettbewerbsfähigkeit für ein Land/politischen Wirtschaftsraum auf der anderen Seite zum Hemmschuh werden kann. Ein Blick in die Geschichte und praktische Vergleiche zwischen der Banque de France und der FED erhellen den wissbegierigen Zuhörer und "Studenten".

"... was Zentralbanken nicht sein sollten, ... sind Unabhängigkeit von der Leistungsbilanz." CV

 

Plötzlich gibt es einen neuen Begriff: "Endabwertung"

 

... und jetzt wird es richtig spooky, weil wir plötzlich in eine Welt eintauchen in der ein QE u.U. gar nicht notwendig ist und ganz plötzlich versteht jeder warum die USA (übrigens nicht erst seit gestern!!!,  wie das sämtliche hocharroganten Influencer glauben mögen und publizieren), so extrem Crypto-freundlich sind! (anbei nur 3 kurze Titelzeilen aus dem Crypto Investment Service)

 

"... ja, notfalls ja, haste wenigstens einen Käufer "gefunden" ... und zwar nicht die FED ..." VCCV
"... das ist dann aber Staatsfinanzierung durch eine 2. Zentralbank,... aber intelligent." VCCV
"... dann wirkt das aber nicht hyperinflationär, ... tuts ja auch nicht." VCCV

"wenn man es nicht ganz falsch macht, wird uns das Geraffel noch länger erhalten bleiben." CV

 

GOLD knackt Spot die 3500 USD

 

Ein Ergebnis des 24.02.2022
(Eine kurze Grundsatzanalyse!)

Wir heißen das Gold bei 3500 nun auch am Spot-Markt willkommen!
Der Future an der Comex hatte die 3500 USD aus speziellen Gründen schon vorher in 2025 geknackt.

 

Auch wenn die Begleitumstände hierfür alles andere als angenehm und schön sind!

Die Entwicklung des Goldpreises, vor allem in den letzten 2 Jahren, straft alle die Lügen (und sollte sie auch beschämen), die versuchen sich mit reiner Charttechnik, den "Rückspiegel" nutzend und unter Ignoranz der  Wirtschafts,- und Geopolitik der Preis,- und Chartanalye nähern.

Der 24.02.2022 ist bislang der wichtigste Tag dieser Dekade und eigentlich auch bisher des aktuellen Jahrtausends!
Wir haben damals sofort darauf hingewiesen, welche epochale Veränderung dieser Tag und die Aktionen der "Allianz der Willigen" für das weltweite Wirtschafts, - Politik,- und Finanzsystem bedeutet.

Der rechtliche Status ist bis heute unverändert!
Auch die Trump-Regierung hat diesen Status nicht verändert, auch wenn sie es tun können, wenn sie es gewollt hätte, wie Christian Vartian technisch sehr gut erklärt hat.

Was im übrigen einen Vertrauensbonus ungeahnten Ausmaßes für die USA und ihre Kreditwürdigkeit hätte bedeuten können! Denn Trump hätte demonstrieren können: "Die USA halten sich an ihre Finanzverträge und Versprechen!" ... Ganz im Gegensatz zu Nixon und Biden.

 

Er hat diese "Trump"-Card nicht gezogen ..., obwohl davon auszugehen ist, dass in seinem Stab Leute sind, die das sehr wohl wissen und ihm wohl auch gesagt haben. (Vermutung des Autors) - (Das Bild entstand im übrigen im Jahr 2008  😎  )

 

Video-Update: Gold & Bitcoin

 

Gold ist der Feind & Bitcoin der Schwamm

Als Auftakt der Veröffentlichung einer Serie aus dem Crypto Trade Investment Service & Live-Account, welche auch von allgemeiner Relevanz sind, starten wir mit diesem kurzen Finca-Update, welches noch einmal ganz klar  aufrütteln und klar machen soll: Bitcoin ist nicht die Rettung; weder für das System noch für Euch privat!

Der Schwamm wurde strategisch platziert, wie bereits mehrfach dargelegt und mittlerweile dämmert es sogar dem ein oder anderen Influencer und Bitcoin-Pastor-auf-der-Kanzel, dass wir es hier langsam mit einer bedrohlichen Konzentration zu tun bekommen - die sich von der Konzentration der Vergangenheit extrem unterscheidet.

"Larry, der Menschenfreund will dich reich machen, ..." 😉

 

Liquidität an möglichem Drehpunkt

 

Bitcoin enttäuscht, Ether überrascht

Die US- Zentralbank verkauft weiterhin ungerührt von den deflatorischen Daten Staatsanleihen in den Markt und senkt daher die Geldmenge weiter. Zur Analyse der Woche gehört im vorliegenden Spezialfall nicht nur die Kursentwicklung, die in Ordnung war in allen drei unserer Assetklassen, sondern auch sozusagen:

„die geschafften Kilometer pro verbrauchtem Liter Sprit“

Als Kryptowährungen (nicht: BTC und ETH) und Crypto Assets (BTC und ETH) an Popularität gewannen, warnte das US-Arbeitsministerium 2022 Plansponsoren aufgrund des hohen Risikos davor, Kryptowährungen in 401k-Pläne (Pensionskassen) aufzunehmen.

Präsident Trump wird nun eine Durchführungsverordnung erlassen, die die Aufsichtsbehörden anweist, Hindernisse für den Zufluss von Altersvorsorgegeldern, insbesondere 401k-Geldern, in Kryptowährungen zu beseitigen.

Umsichtige Anleger müssen vorausschauend handeln und verstehen, dass Präsident Trumps Maßnahme die Schleusen für 401k-Gelder für Kryptowährungen öffnen wird.

 

Hard Asset Makro + Premium Portfolio-Report (Spezial)

 

Gold: "most crowded trade"
& Portfolio Allzeithoch

Wir hatten Gold Ende 2024/Anfang 2025 massiv aufgestockt, mittlerweile gilt es als "most crowded trade".

Gold has surpassed the "Magnificent Seven" tech stocks as the most crowded trade on Wall Street as the
precious metal surged to record highs this year amid volatile markets and an uncertain economic backdrop.

 

Aus diesem Grund mehren sich die Stimmen die von einer kurz,- bis mittelfristigen Korrektur ausgehen. Korrekturprozente von -10% bis -30% werden dabei publiziert.
Die Frage ist natürlich immer von welchem Niveau aus und was ist der Auslöser und vor allem in was wird gerechnet? 
Korrektur in Zahlungsmittel (USD), in Bitcoin, in SPX?

Wir haben 4 fundamentale Treiber (ein 5. ist optional, aber noch nicht gestartet), die NICHT abreißen werden!

  • auffüllen der physischen Bestände in den USA um Audit-fähig zu werden
  • auffüllen der pyhsischen Bestände in den USA zur Bedienung von Comex-Abflüssen (ähnlich wie 1., aber temporär)
  • auffüllen der physischen Bestände seitens Chinas als Yuan-Unterlegung in zentralen Goldhandelspunkten weltweit
  • Zentralbankkäufe (ex China) als Alternative zu den US-Treasuries
  • geopolitische Spannungen
  • kommende Geldflut (noch in der Pipeline)

Wir haben im Gold-Trade-Service auch ab und an aktive Longtrades mit Klickunzen laufen (wie derzeit), dort kann man die Stopps entsprechend anpassen.
 

In jedweder anderen Form auch nur darüber nachzudenken seine physischen Goldbestände anzufassen, verbietet sich vollständig!

Es ist eben nicht mehr wie früher!

 

Podcast 0561 – Bitcoin OG’s & the taxman

 

"Römisches Alt-Gold": physisch und digital
mit Volker Carus & Christian Vartian

Aktuell testen wir erneut der Allzeithoch beim Bitcoin, viele sehen bereits einen neuen Ausbruch zu neuen Allzeithochs. Genau der richtige Zeitpunkt um sich mit dem wichtigsten Thema überhaupt zu beschäftigen, nämlich der Gewinnsicherung!

Dieser Podcast ist der erste Auftakt in 2025 wie wir Bitcoin-Gewinne beginnen zu sichern um sie in echte und werthaltige Assets umzutauschen. Wir tauchen dabei tief in die Praxis ein, da die echte Praxis bei echten Gewinnen mittlerweile auch ziemlich chaotisch ist und noch chaotischer werden wird, da wir den Systemumbruch eben offensichtlich nicht in einem inflatorischen Crack-up Boom erleben werden, sondern in einer Deflationsspirale.

In diesem Grundsatz-Podcast warten wir zudem mit einigen unangenehmen "Überraschungen" für alle Bitcoin-Fans,- und Investoren auf, die Euch die Propagandisten da draußen i.d.R. nicht erzählen. Ein paar Zahlen und Fakten auch ins rechte Licht gerückt, damit ihr Folien die Ihr in Zukunft evtl. irgendwo sehen solltet, besser einschätzen könnt.

 

"Der Transfer von einer Cold-Wallet auf eine Börse dauert genau wie lange?
Richtig, im Zweifel einen Block!" (ca. 10 Min)

 

Das Kasse machen am Bitcoin-Markt hat gerade erst begonnen.

"Was mir wahnsinnig gut gefällt am Bitcoin, ist wie extrem professionell dieses spezielle Publikum ist." CV

  • geschlossene und verstopfte Gateways
  • Bitcoin und sein Equivalent
  • die künftig größten Halter von US-Staatsanleihen
  • besser als USD-Bankguthaben
  • der preisliche Industrienutzen von Gold


Der zeitliche Anlagehorizont ist bei Bitcoin entscheidender als bei jedem anderen Asset!

  • Mechanik und Technik.
  • Die Wichtigkeit von echten Kreuzungsplätzen!
  • Warum die Compliance meistens gar nicht "die Bösen" sind.

 

the taxman is coming

 

Niemand braucht sich der Illusion hingeben das es ihn nicht betreffen wird, denn:

"es wird richtig krass, nämlich weil die Regierungen alle pleite sind." CV
"Fakt ist, sie werden Geld eintreiben wollen." CV

 

Hard Asset Makro + Premium Portfolio-Report (Spezial)

 

Der Bond-Markt hat gesprochen ... (Bullshit !)
wie Mark Carney Trumps Achillesferse offenlegt ...

Da hat gar nix gesprochen, außer das in einer konstatierten Aktion einige Zentralbanken, unter der Führung des "James Bond" der Finanzindustrie Mark Carney (Ex-Zentralbanker der Bank of Canada & Bank of England und jetziger kanadischer Premierminister), der Regierung Trump mit Absicht in die Suppe gespuckt und gezielt US-Treasuries abverkauft haben.

 

Der genau um die Mechanismen wissende Vollprofi Carney hatte bereits im Vorfeld, mit Verbündeten in Paris und London zusätzliche Treasuries genau für diesen Zweck aufgesaugt.
Es gibt auch andere die 4-D-Schach spielen können, insbesondere am Bond-Markt.

Das hatte die Regierung Trump wohl unterschätzt. Jetzt weiß die ganze Welt, wo genau die Achillesferse von Trump sitzt.

Wir haben nicht für umsonst im Subportfolio B (Aktien) jetzt einen Cashanteil von nur noch 0,08%. x % Perma-Bremsen bleiben jedoch vorerst drin und eine Cash-Umschichtung der Hedgegewinne findet auch NOCH nicht statt.

Die 10y US-Treasury kostet für EUR-Investoren aktuell 97,98 und notiert damit UNTER TILGUNG! Man muss politisch schon extrem verblendet oder eine feindliche Zentralbank sein um bei dem Angebot nicht zuzuschlagen. Denn wer in der aktuellen Situation ein Währungsrisiko bzgl. dem USD einkalkuliert,  der geht von einem Untergang des Finanzsystems aus und für den gibt es geldig nur einen sicheren Hafen! 

Auch der gesamte Crypto-Bereich wurde diesbzüglich umgestellt!

 

Bitcoin – Flashback

 

Vision trifft Realität

Vor genau 7 Jahren war der 1. Schritt Bitcoin in die traditionelle Finanzwelt mit einzufügen - und unser Podcast dazu. Und bereits damals thematisierten wir die 100.000 USD / pro Bitcoin - Für uns und die die uns gefolgt sind, nichts neues unter der Sonne.

 

Wie sehr sich Bitcoin und seine Rolle in der Gesellschaft verändert hat, wird eines der wichtigsten Themen in 2025 werden, denn Bitcoin auf der eigenen Wallet (außerhalb des Systems), sind erstmal nichts weiter als reine Buchgewinne.

 

 

Podcast 0554 – Portfolio-Geburtstag Nr. 7

 

100% Vermögenszuwachs pro Jahr
(mit Christian Vartian & Volker Carus)

... waren nicht das Ziel, sondern sind das Ergebnis. Das Ergebnis richtiger Entscheidungen, richtiger Dosierungen, bei faktisch nicht vorhandenem Risiko, geeignet für Vermögensklassen bis 10 Milliarden Dollar.

"Ist leider passiert, wir wollten eigentlich nur die richtigen Assets halten." CV

Wir beginnen zum Anfang gleich mit einem technischen Thema, nämlich der Grund und der Sinn der Messung gegen den EUR und nicht wie in der Investmentwelt allgemein üblich gegen den USD. Christian hatte das in einem früheren Podcast schon mal erklärt, aber bekanntlich tut Auffrischung manchmal gut.

Neben ein paar Statistiken, an denen ein Geburtstags-Podcast natürlich nicht vorbei kommt, beschäftigen wir uns vielmehr mit der inneren Struktur des Portfolios und denen daraus abgeleiteten Erkenntnissen für die Gegenwart und die Zukunft.

Im 2. Step kommen wir dann auf die Wertigkeit dessen was dort steht, zu sprechen, denn um was es sich hierbei wirklich handelt ist selbst nicht allen Portfoliokunden nicht in Gänze klar. Dies mag auf den 1. Blick u.U. etwas arrogant klingen, es soll aber vorallem nochmal richtig wach rütteln!!

"Wir sprechen von 100% Vermögenszuwachs pro Jahr (über fast 1 Jahrzehnt), das schlägt alle Vermögensklassen auf der Welt!"

Im 3. Step geht es dann um die eigentlichen Kracher, denn Thema ist Performance gegen GOLD und gegen den SPX500, die eigentliche Benchmark auf dieser Welt, wenn es um Vermögensaufbau und Sicherung geht und ist die Königsklasse der Investmentwelt. Beide befinden sich bekanntlich nominal gegen Dollar und EUR auf einem neuen Allzeithoch.

"Eigentlich sind wir als Investoren ziemlich langsam, wir bewegen wenig und eher nachhaltig, überhaupt nicht hektisch." CV

Am Beispiel der Nvidia erklären wir nochmal die Philosophie und Zukunftsausblick.

Im 4. Step schauen wir uns die Performance in Bitcoin an, mit überraschenden Detailergebnissen und mit einem für Viele noch überraschenderen Ausblick.
"Sperrts mal die Lauscher auf." früheres Zitat: CV


Nachdem wir die Performance-Gruppierungen abgearbeitet haben, steigen wir ein ins Thema der Grundsatzphilosophie:

Welche Assets sind wie zu halten und warum.

In dem Zusammenhang machen wir einen kleinen Rückblick in die Geschichte und legen dar, dass Bitcoin-OJ zu sein, nicht immer von Vorteil ist. 🙂
Ganz plötzlich sind wir bei Silber und der Zukunft des Portfolios.


Zum Schluss behandeln wir das Thema:

Was tun, wenn man man anfängt mit dem Portfolioaufbau und/oder Ausbau.
Dieses Thema dürfte fast alle Zuhörer betreffen.

"Ich komme aus einer Welt, wo sich diese Frage gar nicht stellt." CV

In diesem Zusammenhang sind wir dann auch ganz plötzlich bei der echten Inflation von Gold ... hört hört ... und den Kursen von US-Staatsanleihen.

 

Video-Update: „Larry pump my bags“

 

BlackRocks Bitcoin Report
"alle rein ins Gehege"

Larry Fink schießt aus allen Rohren und trommelt wie kein Zweiter, auf sämtlichen Finanzkanälen für Bitcoin. Pünktlich zur 1. Zinssenkung der FED haben 3 honorige Angestellte von "ihm" einen kurzen, knackigen und extrem handlichen Grundsatzreport zu Bitcoin veröffentlicht, welcher sich speziell an institutionelle Anleger des größten Vermögensverwalters der Welt richtet.

 

Blackrock macht in diesem Report eigentlich nichts weiter, als die ganzen Argumente der Bitcoiner der letzten 10 Jahre aufzunehmen und jetzt an die Wallstreet Klientel rauszublasen.

In diesem Finca-Update gehe ich auf die wichtigsten Keyfacts des Reports ein (die meisten von Euch werden kaum glauben können was sie dort lesen/hören) und erläutere zudem allerdings auch die extremen "Probleme" die wir mit dem Plan hinter dieser Strategie haben.

 

Hier die Einleitung auf deutsch.

Anleger, die eine Investition in Bitcoins erwägen, stehen angesichts der einzigartigen Eigenschaften und der begrenzten Geschichte von Bitcoins vor der Frage, wie sie diesen Wert im Vergleich zu traditionellen Finanzanlagen analysieren sollen.
Bitcoin ist aufgrund seiner hohen Volatilität für sich genommen eindeutig ein „riskantes“ Asset. Die meisten Risiken und potenziellen Renditetreiber, mit denen Bitcoin konfrontiert ist, unterscheiden sich jedoch grundlegend von traditionellen „riskanten“ Assets, sodass es für die meisten traditionellen Finanzrahmen ungeeignet ist – einschließlich des von einigen Makrokommentatoren verwendeten „Risiko an“- vs. „Risiko aus“-Rahmens.
Der Charakter von Bitcoin als knappem, nicht-staatlichem und dezentralisierten globalen Vermögenswert hat dazu geführt, dass einige Anleger es in Zeiten der Angst und im Zuge bestimmter geopolitisch disruptiver Ereignisse als eine Flucht in sichere Anlagen betrachten.
Langfristig dürfte die Entwicklung der Bitcoin-Nutzung von der Intensität der Sorgen um die globale Währungsstabilität, die geopolitische Stabilität, die finanzielle Nachhaltigkeit und die politische Stabilität der USA bestimmt werden. Dies ist das Gegenteil der Beziehung, die im Allgemeinen den traditionellen „Risikoanlagen“ in Bezug auf diese Kräfte zugeschrieben wird.

 

Bitcoin wird als DAS 'uncorrelated alpha' dargestellt - etwas nachdem die Wallstreet bereits seit Ewigkeiten sucht.

 

Podcast 0553 – Liquidität

 

Kommt jetzt ein "schwarzes Loch"?
(mit Christian Vartian)

"Ich sehe eine ziemlich abgekartete Deflation auf uns zukommen." CV


Google & Co.:

  • Was passiert nach dem 18. September 2024?
  • Was die FED tun müsste um ein "schwarzes Loch" zu verhindern?
  • Welche Mechanik wirkt, wenn sie zu langsam und/oder zu wenig macht?

Es wurde uns eine Inflation vorgetäuscht, via QE um 2 Ecken. Die Überkompensation existiert noch und wurde noch nicht abgebaut. Warum haben wir noch keinen Absturz an den Märkten gesehen?

  • Im Verhältnis zur Deflation haben wir eine unheimliche relative Stärke der Märkte.
  • Was ist der Grund für dieses Phänomen?
  • Jetzt wo die FED aufwacht, wird es aber schlimmer.

"Die den Assetmärkten zur Verfügung stehende Geldmenge wird abnehmen." CV

Gold:
Jedoch ist nicht alles grau-in-grau, sondern wir geben den Hörern einen goldenen Sonnenstrahl mit auf den Weg.
Ein Asset welches in 3 Szenarien Rückenwind bekommt, nachdem es die Streifschüsse erfolgreich abgewehrt hat.

 

Bitcoin:
Der Bitcoin ist ein Opfer der letzten Periode, er ist kein Begünstigter.
2 Szenarien für Bitcoin - ohne QE.

Wie steht es momentan um die Liquidität beim bzw. für den Bitcoin?
Wie sieht es derzeit mit den ETF's aus und welches Phänomen ist dort zu beobachten?
Zuhören!

 

Hard Asset Makro + Premium Portfolio-Report

 

Shitcoins

Wie schafft man es im Crypto-Space aktuell den Bitcoin outzuperformen? In dem man Shitcoins meidet.

Was sind nochmal Shitcoins?
Shitcoins sind all jene Coins deren darunter liegende Netzwerke durchaus ihre technische Berechtigung haben mögen, die von den Initiatoren geschaffenden Coins sind jedoch reiner Ballast und haben keinerlei praktischen Nutzen und dienten/dienen idR nur der Bereicherung der Gründer, bestenfalls der Anschubfinanzierung des jeweiligen Projektes.

In den USA würden faktisch alle diese Projekte (mit Ausnahme von Ethereum) bei ehrlicher Betrachtung unter das Wertpapiergesetz und damit in den Zuständigkeit der SEC fallen.

Wir wollen hoffen das, egal wie die Wahl im November ausgeht, sich an dieser Politik nichts ändern wird, auch wenn die Profiteure dieser Praxis mit ihren, in der Grauzone erzielten Milliarden, alles daran setzen um die Politik in ihrem Sinne zu drehen.

Hat sich u.U. eigentlich mal jemand gefragt warum trotz semi-positiver Entscheidung für Ripple Labs der Preis des XRP-Token nicht vom Fleck kommt?
Die Antwort gibt es demnächst auf diesem Kanal.

 

Podcast 0336 – Google & (Apple?)

 
 
Die Infrastruktur des 3. Jahrtausend
(re-upload aus aktuellem Anlaß + Schriftzusatz)
(mit Christian Vartian & Volker Carus)
 
"Welches ist das einzige wirklich dezentrale Zahlungsnetzwerk der Welt und wäre nicht von einem Ausfall wie letzten Freitag betroffen?"
 
Was haben Reisbauern in Vietnam, Fischer im Senegal und dominikanische Kakaobauern gemeinsam?
 
  • die USA haben den Totmannschalter
  • warum 1 Billionen Marktkapitalisierung von Apple gerechtfertig sind (mittlerweile 3,3 Bio)
  • wir sprechen von 3 Monopolisten

 

Der Unterschied zwischen Google und Apple:
Die Software, die Hardware und gesellschaftspolitisch.
 
  • die "Unabhängigkeit" von Linux
  • Dezentralität vs. Zentralität (wichtig im Kriegsfalle)
  • asymmetrische Kriegsführung
Was haben BITCOIN und DASH damit zu tun?
 
  • wir sprechen über eine dezentrale monetaristische Infrastruktur
  • wir sprechen potentiell über die größte Bank der Welt
  • Android als Bank?
  • RIPPLE vs. VISA? (mittlerweile faktisch Geschichte)
Gegen General Electric hat Gold schon gewonnen, gegen Google keine Chance!