EZB – feuert die Bazooka ins Leere?


Nein, das tut sie nicht!
Sie feuert direkt auf und gegen den Euro-Sozialismus aus dem Hause Brüssel.

Das seit dem 5.6.2014 verkündete EZB-Programm trägt eindeutig die Handschrift der Bundesbank. Denn ausgerechnet Deutschland wird in gesteigertem Maße davon profitieren. Gleichzeitig ist das EZB-Programm kein Offenbarungseid eines gescheiterten Kapitalismus, so wie es unser aller Karl Liebknecht der Moderne - Jakob Augstein zu Schlussfolgern weiß. Ganz im Gegenteil, es ist die eindeutige Kampfansage gegen das bisherige Prinzip - Bezahlen tun die Anderen. Wenigstens weiß Jakob Augstein Brüssel mit Sozialismus gleichzusetzen. Dann müßte man jetzt nur noch mal aus dem zurückliegenden Jahrzehnt Bilanz ziehen und überprüfen, wie gut das so mit dem Sozialismus funktioniert hat. Und dann kann man auch dieses unsägliche und abenteuerliche "geblogge" im Spiegel einstellen. Aber so ist das halt im Sozialismus, nur hier sind Produkte ohne Mehrwert überlebensfähig - natürlich auf Kosten aller Anderen.  

Wenn um die 400 Mrd Euros zusätzlich bereitgestellt werden, gleichzeitig 3 Zinsschrauben nach unten gehämmert werden, und dennoch den zweiten Tag in Folge der DAX nicht wirklich über die 10.000 kommt und der EURO immer noch über 1.36 notiert, sollte sich auch der letzte Hinterbänkler des Finanzmarktes fragen: "Was ist denn hier los?"

Das EZB-Programm ist eben kein QE!

Beständige Gäste und Mitglieder dieser Seite, sollten an dieser Stelle nicht überrascht sein. Alle anderen sollten sich Fragen, ob ein reflexartiges Anspringen auf Begriffe wie Zinssenkung und Druckerpresse ausreicht, um die finanzpolitischen Entwicklungen realitätsgetreu ergreifen zu können.

Soweit das etwas längere Vorwort, die Detailbetrachtung steht nachfolgend registrierten Gästen und Mitgliedern zur Verfügung. Neben dem EZB Programm gibt es auch einen Blick auf den aktuellen COT-Report für Gold und Silber

MARIO – Überrascht sie alle

 

Es gibt Richtig aus dem Füllhorn - ABER!

Und genau dieses ABER hält unsere Überraschung in Grenzen. Denn im Ergebnis für die Finanzmärkte ist Marios ABER so gestaltet, daß er heute auch nichts hätte verkünden müssen. Und die Konsequenzen daraus lassen sich zur Stunde - 16:20MEZ richtig schön beobachten. SP500 runter, Dax runter, EURO wieder rauf - wie jetzt bitte?

DAS WUNSCHKONZER "FRISCHE EUROS ZUM ZOCKEN" FÄLLT AUS.

Eine schnelle kurze Auswertung.

Hat es da jemand eilig? – Der COT-Report auf Rekordjagd


Gold & Silber gehen runter

"Zur richtigen Zeit, werden die richtigen Leute long im Markt sitzen" [Michael d.D.]

Das oben stehende Zitat wird einigen bekannt vorkommen, und es bezieht sich direkt auf den COT-Report von Gold & Silber. Das der Chart des müden Bleches alles andere als bullisch ins Wochenende geht, ist offensichtlich. Die Aufstellung der Spieler an der COMEX hat eine erneute und ebenso äußerst beachtenswerte Konstellation erfahren - wie dem heutigen COT-Report zu entnehmen ist.

Wir werden uns so schnell wie möglich dazu auch verbal äußern. Vor ab aber schon mal ein paar Notizen an die Mitglieder.

Und gleichzeitig etwas Eigenwerbung und damit auch Lob an Kollege Volker:
Trotz unserer nach wie vor bestehenden Long-Ausrichtung in den Geldmetallen,
bleibt das Chartblubberei-Referenzkonto von diesen Kapriolen schlichtweg unbeeindruckt.

Ein Kessel Buntes

Zum Vatertag durch den Gemüsegarten

Ein paar Meldungen & Gedanken - nur etwas abseits des Tagesgeschäftes.

Gold, Silber, Gartman, SP500, GBP/USD, YEN

Kuroda zickt noch

 

Der Dealer ist auf Sommerurlaub und die Junkies ziehen grad ihre letzten Spritzen leer.

"Expectation management through communication with market is critical to guiding economy toward recovery"
"Economic stability cannot be achieved just by stabilising prices and real economy" ...

Podcast 0079 – ZDF WISO „Deutschland ohne EU“


Faktenreicher Wirtschaftsjournalismus oder Brüssel-treue Popagandaschmonzette?

Eine Filmanalyse von Robert Kreuz

Am 12.Mai 2015 strahlte das ZDF Wirtschaftsmagazin WISO den Filmbeitrag "Deutschland ohne EU" aus, der dem Zuschauer die Konsequenzen eines möglichen in der Zukunft liegenden Euro-Austrittes von Deutschland vor Augen führt.

Die Analyse geht der Frage nach, ob diese fiktionale Geschichte dem Anspruch einer objektiven und wertneutralen Wissensvermittlung mittels des Mediums Film gerecht wird. Hier also auch journalistische Grundsätze zum Tragen kommen, so wie man es als Zuschauer der altehrwürdigen Institution ZDF-WISO erst mal zu billigt.

Oder ob hier über stilistische und handwerkliche Mittel der Zuschauer ganz bewußt in eine bestimmte Denkrichtung und damit auch zu einer gewollten Schlußfolgerung geführt wird.

Die Analyse hat nicht den Anspruch einer akademischen Vollständigkeit oder Komplexität. Vielmehr soll auch der Laie die Möglichkeit behalten, sich in dem Text zu recht zu finden.

Der Beitrag ist öffentlich und frei einsehbar.

Podcast 0078: Auflösung Preisrätsel – Welcher Chart ist das?

 
oder wie sehen unmanipulierte Charts aus

Am 07. Mai hatten wir einen Chart eingestellt und dies mit einem Preisrätsel verbunden.
Wie die vielen Zuschriften gezeigt haben, wird die Auflösung so manchen verwundern und einige sicher auch in die Tischkante beißen lassen.
Das Ausloben der Preise sollte natürlich kein Selbstzweck sein, sondern wir wollen damit eine Botschaft transportieren.
Die Auflösung und die Botschaft haben wir in einem kurzen Uncut zusammen gefaßt, der auch Gastzugängen zur Verfügung steht.

Das Märchen von der Stark-Mark

 

Oder was wäre wenn ...

Wir behandeln ja oft das Thema Deutsche Bundesbank, Gold, Kanzleramt, Weidmann, neue alte Achsen und das Spielen über Bande.

Aus dem aktuellen Geschehen heraus bietet sich jedoch ein kurzer Einwurf von der Seitenlinie zum Thema Horrorszenarien beim Euroaustritt und der grundsätzlichen Funktionalität von Zentralbanken an.

Wenn Schubkarren Flügel wachsen


Sollte man Helme aufsetzen.

Was das mit den Schubkarren bedeutet, wird zum rechten Zeitpunkt erklärt.

Es gibt Phasen, da ist das Thema Vorsorge gegen Verwerfungen im Finanzsystem vordergründig. Es gibt Phasen, da läuft dies eher im Hintergrund ab, aber es läuft. Augenblicklich haben wir wieder eine Phase, wo dieser Komplex definitiv in den Vordergrund gehört.

Währungen, Liquidität & Geldmetalle und wenn Schlimmes doch schlimm ist und sogar noch viel schlimmer.

Ein Kurzeinwurf von der Seitenlinie.

Zum Start in die Woche

Ein paar Gedanken und Anmerkungen.

Für ausführliche Chartbetrachtungen fehlt augenblicklich leider die Zeit. Ein paar Worte zu dem, was die FX Märkte gerade anzeigen, soll es dennoch geben.

Die Bundesbank und das Gold

 

... und manchmal hat man Verbündete, die man auf den ersten Blick gar nicht erkennt.

In Anlehnung an die gestrige PK von Mario Draghi möchten wir eine Rede verlinken, die Dr. Jens Weidmann am 18.09.2012 anlässlich des 18. Kolloquiums des Instituts für bankhistorische Forschung (IBF) Papiergeld – Staatsfinanzierung – Inflation gehalten hat.  Traf Goethe ein Kernproblem der Geldpolitik?