Termin Neuseeland – Update Krakentrade

Zinsentscheidung Reservebank Neuseeland
09.12.2015 - 21:00 Uhr MEZ: Mr. Wheeler befindet über den Zinssatz der Reservebank Neusseland. Also noch Zeit genug, sich um den Krakentrade ein paar Gedanken zu machen.


Der offizielle Forecast geht von einer Senkung um 0.25% auf 2.5% aus. Auf welche Annahme dieser Forecast fußt, bleibt weiterhin unklar. Allerdings ist es schon Standard geworden in der Region Down Under von kommenden Zinssenkungen auszugehen. Wahrscheinlich klingt es einfach hübscher.

Na wenn dann mal am Ende nicht die Enttäuschung wieder zu groß und das Geschrei überwältigend ist.

Als wenn es ein QE für Aktien gäbe

 

Was wir aus dem heutigen Handelstag lernen können [Artikel frei zugänglich]
Bevor der Eindruck entsteht, heute hätte sich jemand an Aktienshorts die Finger verbrannt - mit nichten!

Wir beschäftigen uns hier mit Valuta und nicht mit hübsch zurecht bilanziertem Junk-Schrott,
dessen Metamorphose von einer realwirtschaftlichen Finanzierungsquelle und seriösen Langfrist-Investitionsmöglichkeit hin zu einem aufgeblähtem Ponzi-Schema für tollwütige Lemminge schon lange hinter uns liegt.


Oh ja, wir können eine Menge aus dem heutigen Tag lernen. Selten offenbart das Universum der Finanzwelt sein Mysterium in so eindrucksvoller Klarheit. Doch im Gegensatz zur vollendeten Schönheit der Schöpfung begegnet einem hier nur die groteske Fratze eines kafkaesken Surealismus. Eine verschrobene Parallelwelt in dem der Taugenichts sich selbst zur Gottheit ausrufen kann und von seines Gleichen dafür auch noch beklatscht wird.

Ja es bedarf solcher Tage, die gleich einer stürmischen Umsegelung des Kap der guten Hoffnung sind, an denen sich beweist, wer wirklich Kapitän zur See ist und wer lieber mit seinem Gummiboot auf dem Knappensee verbleiben sollte.

Shorties Achtung!

Der IWF Entscheid mit Gummiband - Effekt?
Irgendwann am heutigen Tage wird offiziell verkündet, ob der Yuan nun in den SZR Topf gelangt oder nicht. Na als wenn diese Entscheidung nicht schon feststünde?


Die eigentlichen Folgen dieser Entscheidung werden vor dem 30. September 2016 nicht schlagend. Von daher  wird sich mit dem heutigen Statement real nichts verändern. Es wird eine auschlagebende Note für den möglichen Zinsentscheid der FED haben - siehe letzter HAM. Und auch dieser Termin liegt noch aus markttechnischer Sicht in weiter Ferne.

Für die nächsten 48 Stunden ist das, was die Patterns auf den Kurstafeln anzeigen, gepaart mit gewichtiger Analystenmeinung aus dem fernen Osten nämlich von Nomura von entscheidenerer Bedeutung.

War der Truthan schlecht? (+Nachtrag)

 

Der Butterball schwer im Magen

[Not a valid template]

Eigentlich sollte diese Woche ruhig ausklingen.
Die Amerikaner, nachdem sie gestresst quer über den Kontinent gerannt sind um "daheim" den Plastik-Vogel zu quälen und dann heute am "Black Friday" den örtlichen Walmart nach chinesischem Billigramsch zu durchwühlen, lassen normal die Märkte links liegen .... und dann das?

Glückwunsch an die Krakentrader

 

Update und Ausblick
Der Putin ist übermorgen immer noch stinking auf den Erdogan. Und an Erdogans Händen klebt das Blut schon so lange, die sind in den nächsten Wochen auch noch dreckig.


Daher folgt an der Stelle das, was jetzt für offene Positionen wichtig ist. Nämlich Gewinne einfahren, Pendings platzieren und den Dehedge-Modus aktivieren. Ein paar kurze Ausführungen zur Lage an der GBP-Front. Ohne Blick auf unsere EM-Klasse und die Yellen geht es aber nicht.

FED Sondersitzung

 

Eiliges, geschlossenes Meeting

Dies setzte die FED am Freitag für den Montag 23.11.2015; 11:30 EST außer der Reihe an.
Derzeit überschlagen sich im Netz (wie man neudeutsch heute sagt) die Spekulationen über was denn da wohl los sei.
Im Kern kann man es zusammen fassen: Nichts genaues weis man nicht.

US Indizes & Krakentrade

 

Chartupdate
Die natürlich nichtssagenden FOMC Minutes sind Geschichte. Hat der Markt mal wieder umsonst drauf hingeschwitzt. Und bevor die Tante in Washington nicht wirklich Butter zu die Fische gibt, gibt es auch nichts Wesentliches zu tun - wie auch?


Die FED redet viel, umgesetzt ist bis heute noch gar nichts.
China wird am 30.11.2015 wohl in den SZR aufgenommen - lockere Geldschleusen bis dahin eher ausgeschlossen. Draghi ist quasi wie die FED: Ist der Tag lang dann redet und quatscht er auch ohne Unterlass, allerdings nur viel gekonnter als seine Amtskollegin. Und die Bank of Tokio ist gefühlt schon seit einem halben Jahr aus dem Rennen ausgestiegen.

Also, wenn die 4 wichtigsten Zentralbanken sich im Nichtstun überbieten, wundert es dann noch jemanden, wenn alles fällt?
Und wenn alles fällt, was willst du dann kaufen - ausser vielleicht ein paar Shorts?
[Beitrag aktualisiert]

Investment Tipp

 

Investment Tipp, faktisch risikolos

Investment Tipps die faktisch risikolos sind, findet man äußerst selten!
Dies ist so einer und er ist exklusiv und kostenlos für Chartblubberei Mitglieder.

An ihren Taten sollt ihr sie erkennen

Zumindest aber was sie vorhaben
Die zurückliegende Woche stand ganz im Zeichen der US Arbeitsmarktdaten. NFP mit 271K zu 185K im Forecast. Die statistisch herbeigeführte Überraschung schlägt sich dann natürlich in diversen Kursen wieder. Die FED weiß, dass sie eine Zinsanhebung braucht und daher auch umsetzen will.


Auch der Rest des Globus will, dass die FED endlich das Gleis des Rumlabberns verlässt und endlich etwas unternimmt. Die FED wiederum will natürlich nicht, dass ein Zinsschritt der USA Schaden zufügt. Und in der jetzigen Konstellation von SP500 und Treasuries plus zurechtgeschneiderter Arbeitsmarktentwicklung könnte es für Janet Yellen kaum besser sein.

Die Fragestellung bis zum 16. Dezember 2015 lautet demnach: Ist der Rest des Globus mit dem erreichten Status, dass jeder seinen Willen bekommt, zufrieden oder ist man weiter gehässig zueinander?

Update Kraken-Trade

Der Calamari bittet zu Tisch
Am 17. Oktober hatten wir zuletzt über den Kraken-Trade gesprochen. Das heutige FED-Statement galt damals als noch abzuwarten, bis die Charts wieder ein klareres Bild liefern. Jetzt liegt die FED hinter uns und prompt ist auch das Bild wieder eindeutiger.


Ein Update zum laufenden Kraken-Trade. Denn wenn Washington sich weiter windet, bleibt der Krone gar nichts anderes übrig, als aus der Parkposition herauszukommen.

Podcast 0184 – Das Rentenkonto

 

Vorstellung des Projektes 'Rentenkonto' [Beitrag für Gastzugänge verfügbar]
Das Ziel des Rentenkontos besteht darin, wie es der Name bereits sagt, den Aufbau einer privaten Rentenvorsorge auf Basis von Kapitalertragszinsen unter eigenem Management, bei geringst möglichem Risiko.


In diesem Podcast geht es um eine Investment-Strategie, die aufgrund ihrer Natur und ihrem langfristigen Anlage-Horizont dem Ansinnen eines Renten-Konto entspricht.

YEN

 

... und es zittern die ... Knochen

Alten Fans von Volker und langjährigen Mitgliedern der Chartblubberei jagt es teilweise kalte Schauer den Rücken runter, wenn sie dieses Wort, ohne einen direkten Zusammenhang lesen, denn die Bedeutung und Wichtigkeit hat sich unbewusst in die Nervenstränge gefressen, ob man es will oder nicht.

Nix Terrorismus!
Liquidität ist der Schlüssel, der offene Schusskanal der Bank of Japan und die Revenge für 1945
- demnächst hier im Podcast.

PS: Wer denkt das wäre vergessen, ist genauso einfältig und dumm wie die Bahnhofsklatscher und meisten alternativen Blogger!

Podcast 0179 – Der große Sozi-Kehraus: Phase 3 läuft

 

Die strategischen Phasen des De-Rails
Mit Guerilla-Taktiken aus dem Militärhandbuch spült das Kanzleramt die vaterlandsverachtende Sozi-Seuche raus aus den Straßen, Köpfen und Medien. Und nach Handbuch hat Phase 3 schon begonnen! 


Was ist zu tun, wenn das eigene Gebiet von einer feindlichen Übermacht überrannt worden ist? Militärische Strategien kennen dafür ganz einfache Konzepte. Phase 1 wäre die Sympathisierung mit dem Feind. In Phase 2 erfolgt dessen Sabotage. Dannach folgen mindestens Phase 3, 4 und 5. Und diese Taktiken haben eindeutige Parallelen zur jetzigen Asylanten-Schwemme und Refugees-Welcome-Unkultur.

Am 7. Februar 2015 titelten wir:
Saudis + Putin = lösen Syrien und Islamic State
Berlin + Frankreich = lösen Ukraine

Die Nachrichten der vergangenen Woche sollten bekannt sein. Ansonsten gibt es HIER und HIER eine Hilfestellung.

Neben einem Exkurs in Militärtaktik und der Betrachtung des größeren geostrategischen Bildes gehen wir auch der Frage nach: Was bedeutet das jetzt alles für das Treiben am Finanzmarkt?

Angela Merkel trifft Assad

 

Wenn Mutti schafft, woran alle anderen Scheiterten.
Über geostrategische Machtachsen haben wir schon oft gesprochen. Die Tangente Paris-Berlin-Moskau ist bekannt. Eine weitere, die von ausserordentlicher Bedeutung ist, geht von Teheran über die Wolga gerade hoch bis Sankt Petersburg. Adolf Hitler war sich dieser schon bewusst, Putin ist sie wichtig und auch in Berlin kennt man sie. Und mitten auf diesem Weg liegt: Syrien!



Die Stabilität dieser Achse ist entscheidend, damit es a) in Nah-Ost verhältnismäßig geordnet zu geht. B) Auch in Europa und insbesondere in Deutschland ruhig bleibt. Siehe 1917/18, siehe 1944/45 siehe 2014/15. Aus welchen Gründen auch immer, scheint dort unten eine Art vegetativer Nerv von Deutschland entlang zu laufen.

Das es jetzt dem linksgrünen Toleranz-Geschmeiß dämmert, daß es durchaus ein ureigenes und berechtigtes Interesse von Deutschland gibt, in Saudi Arabien deutsche Panzer vorrätig zu halten, erwarte ich nicht. Ich erwarte lediglich, daß man die Klappe hält, wenn man von einem Thema keine Ahnung hat. Und das sie komplexe Vorgänge intellektuell nicht erfassen können, stellen die neuzeitlichen Rosa Luxemburgs und Kar Liebknechts dieser Tage besonders gut unter Beweis.

Das Deutschlands Rolle in Nah-Ost noch eine ganz bedeutende sein wird, diese Aussage von uns ist nicht neu. Nun ist es an der Zeit diese zu konkretisieren:

Es solle sich keiner wundern, wenn nach einem Gespräch zwischen Merkel und Assad, Assad bereit ist von seinem Amt abzutreten.
Weiterhin solle sich niemand wundern, wenn der IS durch ein ganz neues Bündnis in den Staub der Geschichte gebombt wird.

Am Ende liegt es an Saudi Arabien, wohin es fällt - ins Bündnis oder unter den Wüstensand.

[ab hier nur für Mitglieder]