Podcast 0563 – China & die Gold-Bombe

 

Willkommen zum Börsen-Podcast
(mit Volker Carus & Christian Vartian)

Vor ca. 2 Jahren hatten wir in einem speziellen Podcast das Thema behandelt: 

"Wann können denn die BRICS währungstechnisch übernehmen?"

 

Christian Vartian hatte damals ganz klar und deutlich etwas dazu gesagt! Was u.a. auch gegen die Legende sprach, man müsse unbedingt den Dollar halten um in ihm zu bezahlen. Die damals benannte Voraussetzung wird jetzt Realität!

Rund um die Welt entstehen derzeit sogenannte Gold-Vaults. Die Eröffnung in HongKong vor einigen Wochen war hierfür der Startschuss.

Was es damit auf sich hat, welche Funktion sie haben und wie sich damit das Welt-Währungssystem (in der Praxis, nicht nur in der Theorie) grundlegend verändert, behandeln wir in diesem Grundsatz-Podcast.

"Warum geht das? Warum ist es ernst zu nehmen?" CV

Es geht im übrigen nicht um das Ende des Dollars!
Nur in einer bi,- bzw. uni-polaren Welt, braucht es nun mal auch mindestens 2 oder mehr alternative Zahlungssysteme.

Ein positiver Nebeneffekt dieser Entwicklung ist u.a. das die Geldpolitik der FED keine weltweiten sondern nur noch regionale Auswirkungen mehr hat. Dies ermöglicht dann u.a. auch der Regierung Trump, die gewünschte Wirtschaftspolitik so weiterzubetreiben wie avisiert. Aber wir wollen nicht vorgreifen ...

 

Als zusätzliches Goodie geht Christian auch nochmal auf die Funktion von Warentermingeschäften ein und warum das riesige Volumen von sogenannten Papiermetallkonkrakten eben nicht illegal war/ist, auch wenn viele alternative Medienportale dies immer wieder behaupten.

"Futures; die Frage ist nur, wie lustig wäre die Welt ohne sie?" CV

 

Podcast 0562 – Liquidität & EUR-Bombe!

 

Die Brisanz von CBDCs - der Gamechanger
(mit Volker Carus & Christian Vartian)

Wir beginnen mit einer kurzen Bestandsaufnahme bzgl. des aktuellen Carry-Trades und fassen auch die Definition und Funktionsweise des aktuellen US-Booms nochmal zusammen.

Dann schwenken wir rüber zum bullischen EUR, an dem allerdings NOCH nichts bullisch ist - aber was nicht ist, kann noch werden; das folgende Fundamentalwissen wird künftig elementar sein!

Im nächsten Schritt fängt es dann langsam an heftig zu werden, denn die bisherige erreichte Chartmarke des EUR zum USD stellt genau das Maximum dar, welches der EUR in seiner jetzigen Verfastheit erreichen kann.

Ab Oktober könnten jedoch die ersten Änderungen auftauchen, die dem gesamten Weltwährungssystem eine völlig neue Richtung geben würden.
Auch deswegen gerät die Regierung Trump langsam unter Zeitdruck und wird zusehends nervöser.

"Deswegen ist Donald Trump aktuell auch so aktiv beim beschimpfen von Herrn Powell." CV

In den USA werden, wie bereits seit langem berichtet, die "CBDCs" ohne "CB" eingeführt, die Gesetzesgrundlagen hierfür wurden diese Woche beschlossen.

 

Doch was passiert in Europa und welche Mega-Bombe könnte da aufs Weltwährungssystem und auch auf die USA zurollen?

"Man darf eins nicht vergessen: Geldmarktfonds braucht man dann nicht mehr!" CV
"Und wenn das passiert, dann haben sie den Dollar am Arsch!" CV

 

Christian spricht kurz über BRICS-Pay-Konten und weiterhin behandeln wir das Thema wie es widererwarten aller ernsthaften Prognosen plötzlich doch zu EURUSD-Kursen jenseits der 1.40 und mehr kommen kann.

 

Podcast 0561 – Bitcoin OG’s & the taxman

 

"Römisches Alt-Gold": physisch und digital
mit Volker Carus & Christian Vartian

Aktuell testen wir erneut der Allzeithoch beim Bitcoin, viele sehen bereits einen neuen Ausbruch zu neuen Allzeithochs. Genau der richtige Zeitpunkt um sich mit dem wichtigsten Thema überhaupt zu beschäftigen, nämlich der Gewinnsicherung!

Dieser Podcast ist der erste Auftakt in 2025 wie wir Bitcoin-Gewinne beginnen zu sichern um sie in echte und werthaltige Assets umzutauschen. Wir tauchen dabei tief in die Praxis ein, da die echte Praxis bei echten Gewinnen mittlerweile auch ziemlich chaotisch ist und noch chaotischer werden wird, da wir den Systemumbruch eben offensichtlich nicht in einem inflatorischen Crack-up Boom erleben werden, sondern in einer Deflationsspirale.

In diesem Grundsatz-Podcast warten wir zudem mit einigen unangenehmen "Überraschungen" für alle Bitcoin-Fans,- und Investoren auf, die Euch die Propagandisten da draußen i.d.R. nicht erzählen. Ein paar Zahlen und Fakten auch ins rechte Licht gerückt, damit ihr Folien die Ihr in Zukunft evtl. irgendwo sehen solltet, besser einschätzen könnt.

 

"Der Transfer von einer Cold-Wallet auf eine Börse dauert genau wie lange?
Richtig, im Zweifel einen Block!" (ca. 10 Min)

 

Das Kasse machen am Bitcoin-Markt hat gerade erst begonnen.

"Was mir wahnsinnig gut gefällt am Bitcoin, ist wie extrem professionell dieses spezielle Publikum ist." CV

  • geschlossene und verstopfte Gateways
  • Bitcoin und sein Equivalent
  • die künftig größten Halter von US-Staatsanleihen
  • besser als USD-Bankguthaben
  • der preisliche Industrienutzen von Gold


Der zeitliche Anlagehorizont ist bei Bitcoin entscheidender als bei jedem anderen Asset!

  • Mechanik und Technik.
  • Die Wichtigkeit von echten Kreuzungsplätzen!
  • Warum die Compliance meistens gar nicht "die Bösen" sind.

 

the taxman is coming

 

Niemand braucht sich der Illusion hingeben das es ihn nicht betreffen wird, denn:

"es wird richtig krass, nämlich weil die Regierungen alle pleite sind." CV
"Fakt ist, sie werden Geld eintreiben wollen." CV

 

Das echte Thema kommt hoch

 

Trump vs. Powell

 

Mangelteuerung aus Geopolitik zudem bekämpft mit Zinserhöhungen und Deflation im Geldangebot beginnt die Pleitewelle anzuschieben. Die US- Zentralbank verkauft weiterhin ungerührt von den Daten Staatsanleihen in den Markt und senkt daher die Geldmenge weiter.

Zölle, der Verschiebung von Zöllen, Ausnahmen von Zöllen……Verhandlungsdruckerzeugung anhand von Zöllen….., das alles haben wir nun seit einigen Wochen erlebt und es hat Aktien- und Anleihenmärkte durcheinandergewirbelt.

Was ist aber der eigentliche Grund für diese Politik der USA?

Es sind 3 Gründe, wobei jeder Grund in sich selbst zugleich die Ursache für den nächsten darstellt:

1) Export der eigenen Industriekapazitäten ins Ausland über mind. 40 Jahre und dafür preiswerten Produkteimport in das Inland;

2) Als Folge ein erhöhter Konsum der eigenen Bevölkerung aber der Verlust an Unternehmen im Inland, damit der Verlust an Steuerbasis für Unternehmenssteuern, für Lohnsteuern, und der Verlust an Arbeitsplätzen im Inland;

3) Dadurch enorme Handelsbilanzdefizite und enorme Staatshaushaltsdefizite.

 

Warum entstand der Urgrund eigentlich: Weil der Wechselkurs des USD viel zu hoch war und deshalb die Produktion im Inland zu teuer.

Woran lag das?

 

Deflation persistent

 

Denn wenn das abkippt, droht eine Finanzkrise...

Mangelteuerung aus Geopolitik zudem bekämpft mit Zinserhöhungen und Deflation im Geldangebot beginnt die Pleitewelle anzuschieben. Die US- Zentralbank verkauft weiterhin ungerührt von den Daten Staatsanleihen in den Markt und senkt daher die Geldmenge weiter.

Die Daten lauten:

  • Produktionspreisindex minus 0,4% auf Monatsbasis;
  • Konsumentenpreisindex minus 0,1% auf Monatsbasis.
  • Also herrscht sogar offiziell Deflation.


In China herrscht Deflation und nach dem neuen Zollregime USA China mit weit über 50% Zöllen (die aktuellen Sätze ändern sich stündlich) wird noch mehr Stimulus auch dort notwendig sein. Der Stimulus wurde immerhin erhöht, während die US- Zentralbank negativen Stimulus betreibt.

Fundamental müsste das Quantitative Tightening zusammen mit einer viel zu hohen Zinssituation den USD eigentlich steigen lassen. Die Fundamentaltheorie gilt aber selten und diesmal gar nicht.

Wo man dazu hinsehen muß ist hier: Die US- Gelmarktzinsen 3 Monate

 

Deflationsschock total

 

Die Realität ist HYPERDYNAMISCH!

Mangelteuerung aus Geopolitik zudem bekämpft mit Zinserhöhungen und Deflation im Geldangebot beginnt die Pleitewelle anzuschieben.

Gewarnt haben wir ja nun wirklich:

„Die Gesamtliquiditätssituation auf den globalen Märkten ist kritisch und kann – was noch nicht der Fall ist – leicht außer Kontrolle geraten.“

Und alles gehedgt, teilweise auch am Top ausgedünnt (verkauft).

Die Graphik, dies es erklärt, beinhaltet folgende Faktoren:

  • Während der Abfluss aus Aktienmärkten durch den sich rückabwickelnden Kreditmultiplikator bereits deflatorisch ist,
  • sieht man während des Andauerns von Kreuzflüssen eine teilweise inflatorische Gegenkompensation.

 

Podcast 0560 – Binnenwirtschaft mit Überschussverwertungsansatz

 

Wirtschaftspolitisches Modell: "Binnenwirtschaft mit Überschussverwertungsansatz"
(Fundamental-Podcast mit Christian Vartian & Volker Carus)

Den Trigger mit reißerischen Titeln und unsinnigen "Breaking news" damit der Puls hoch geht und die Adrenalin-Junkies in der Youtube,- und TikTok Gesellschaft befriedigt werden, liefern wir zwar nicht. Dafür eine sachliche Fundamentalanalyse zu dem was die Regierung Trump da wohl gerade vor hat.

Wie die Ausgestaltung aussehen könnte, welche Vorteile es bringen würde, auf welche Widerstände sich Trump/Vance und ihr Team einstellen müssen - nicht nur von Gegnern, sondern auch aus den eigenen Reihen.

DAS ermöglicht dann einen relativ sachneutralen Blick auf die Umsetzbarkeit und die sich daraus ableitenden Entwicklungen in Politik und Wirtschaft - die Grundlage für jedes ernsthafte Investment - sowie mittlerweile wohl auch der weiteren, persönlichen/familiären Lebensplanung.

 

Die Planung

"Was Trump vorhat ..., würde dann alles in Armut versinken? Die Antwort ist eindeutig nein!" CV
"Was die Russen da gemacht haben ist Lehrbuch 1965 BRD, nichts anderes ..." CV
"Die Marxisten gehören zur selben wirtschaftlichen Schule wie die Konservativen!" CV
"Es gibt keinen Wert, es gibt einen Grenznutzen ... ein vollkommener subjektiver Nutzen der nächsten Einheit." Christian Vartian, frei nach Carl Menger.

 

Die Gegenströmungen

"Die Republikaner haben bislang jeden Re-Industrialisierungsprozess gecutted." CV
"Ich sags mal ganz offen, es stört ein bisschen das Country-Club-Life." CV
"Die 30 mexikanischen Hausangestellten spielst du dann nicht mehr für einen Hungerlohn." CV
"Russland ist die größte Kolonialmacht der Welt." CV
"Weißt du was das 1. große Problem war, bei der Schwächung 'Made in Germany' - der Chauffeur!" CV

 

Wir dringen bis in Kern vor!

" ... an dem ist es immer gescheitert, denn die De-Industrialisierung der USA ist ein paar Leuten früher auch schon aufgefallen." CV

 

Wir beginnen mit der Steuerbasis und Primäreinkommensverteilung ... auf gehts ...

 

Bitcoin – diese ganzen Retailer müssen raus … (Video)

 

Spekulation vs. Investment

Während sich auf der Weltenbühne die unterschiedlichen Kontrahenten "die Köpfe einschlagen", sich "gegenseitig lächerlich machen" und/oder wie ganz aktuell vom 28.02.2025 "der Eine den Anderen vorführt", gibt es realwirtschaftliche Entwicklungen, die auf die Brieftasche eines jeden Bürgers direkte Auswirkungen haben!

Nur genießen die meisten Menschen lieber Cabaret und Entertainment als sich um ihre eigene (und der eigenen Familie) Zukunft Gedanken zu machen, bzw. zu handeln.

Gehandelt hat zumindestens die Anruferin (im Video) in einer gewissen Art und Weise.
Allerdings spiegelt dies genau den Unterschied zwischen den 99% und den 1% wieder.

Es geht in diesem kurzen Video nicht vorrangig um Bitcoin, er ist aber ein gutes Beispiel dafür und deswegen habe ich dem Video auch dieses Titel gegeben.

 

Premium-Podcast 0557 – Die Silber/SPX Ratio

 

Portfolioänderungen 2025
Premium-Podcast* (mit Christian Vartian)

Wie weit können amerikanische Aktien noch steigen, ohne das Silber steigt? CV

Im Zuge der aktuellen Situation an den Finanzmärkten justieren wir das Gesamtportfolio neu aus. Die Grundsatzthematik haben wir im öffentlichen Podcast behandelt.
Die genaue Portfolioausrichtung im Detail, besprechen wir jetzt im Premiumteil für unsere Portfoliokunden. Wer in der aktuellen Situation einfache Antworten gibt oder verspricht, ist ein Lügner oder Scharlatan.

Vor dem Aussetzen des Bretton Wood Systems (15.07.1971) gab es:

1. kein BigTech (Burggrabenfirmen mit Welt-Monopol)
2. keine Überschuldung der Staaten
3. keine Alternative zu Gold
4. keine (wirtschaftlich) bi-polare Welt

"Es ist eine Diskussion die ist hundsschwer."

"Wie weit können amerikanische Aktien noch steigen, ohne das Silber steigt?"

"Angenommen es gelingt den anderen Herrschaften auf dem Planeten mal irgendetwas hinzukriegen, dann ..."

"Auf Grund der Fragmentierung der Weltkonjunktur müssen wir deflatorisch heute anders verstehen und behandeln, als es vor 2-3 Jahren noch möglich war."

 

Wer die folgende Aussage versteht, begreift warum unser Portfolio nicht nur faktisch das sicherste Portfolio auf der Welt ist, sondern trotz der Sicherheit auch noch sämtliche anderen seriösen Portfolios outperformed!

"Wir verwenden Aktien und Metalle als Optionsscheine, das ist was wir machen!"
Und sparen uns damit Unmengen an totem Kapital! CV

 

In diesem Portfolio-Podcast nehmen wir Euch mit auf die Reise zum mitdenken, nicht nur zum "nachmachen".

 

*Premium-Podcast's werden zukünftig zwecks besserer Übersicht auch auf der Webseite veröffentlich. Der Inhalt steht allerdings nur Nutzern des Spezialservices zur Verfügung. Der Hinweis auf die Einordnung wird bereits in der Unterschlagzeile vorgenommen.

 

Podcast 0556 – „Alles fließt nach Rom“

 

Die Anleihenblase platzt und keiner sieht es!
(mit Volker Carus & Christian Vartian)

Überall reden die Kommentatoren von Blasen. Von Nvidia, dem KI-Boom über Bitcoin und selbst beim Gold sprechen sogar Gold-Bugs von "zu hohen Preisen". Das beliebteste Narrativ unter den Skeptikern sind allerdings die Kurse vom SPX500, Nasdaq und allgemein dem US-Aktienmarkt, der ja völlig überteuert sei und allen voran kritisiert man die absolute Dominanz der Magnific7.

Es gibt sogar Leute die sind sich nicht zu fein die aktuelle Entwicklung mit der Dotcom-Blase aus 2000 zu vergleichen und verkennen hierbei völlig das 5 der Magnific7 echte Burggraben Quasi-Monopolisten sind, die vor Geld und Marktmacht kaum laufen können und es bis auf ganz wenige Ausnahmen (wie z.B. die Standard Oil von John D. Rockefeller) in der Geschichte noch nie Firmen mit einer solchen Marktstellung ggb. hat.

Wir gehen in diesem Grundsatz-Podcast unterschiedlichen Fragen und Situationen nach.

"Das ist aber ein interessantes Gespräch, da gehts nämlich um die Wurst, wie eigentlich immer bei uns ..." CV

 

  • Gold vs. Bitcoin ist eine davon
  • Woraus speisen sich die "absurd" anmutenden Kursnotierungen?
  • Touristengeld, nur die Alpha-Assets
  • Steht eine Änderung des FED-Gesetzes bevor?


Was haben die Leute früher gekauft, wenn sie Angst vor Inflation hatten?

 

Was treibt die FED eigentlich da für ein Spiel?
Ist es Dummheit, Unvermögen oder Absicht?

"Dann reißen sie die Bude ab!"
"Dann gehst ja in Dollar auch schon ..." CV

 

Wie finanziert sich eigentlich das immer noch aktive Konsum-Wunder in den USA?
Konsum-Livebericht aus den USA.

"Es ist irrwitzig teuer!" CV

  • Was hat die FED mit den Anleihenkursen vor?
  • Bis wohin können die Renditen der Staatsanleihen noch steigen?
  • und plötzlich macht es Bumm
  • EURUSD wie gehts weiter?
  • Wie lässt sich der Außenwert des USD verringern?
  • Ist ein Hoch-Zins-QE in den Karten?

... und eine vielleicht praktische Neuerung haben wir ab diesem Podcast.

 

Podcast: Die De-Dollarisation

 

Zum Verständnis der heutigen Gold & Silber Preise
(Christian Vartian)

Um die Preisentwicklung von Gold und Silber zu verstehen, muss man als erstes verstehen das es 2 unterschiedliche USD-Typen gibt. Den Reserve-Dollar und Handels(Spot)-Dollar.

Der Wunsch vieler Staaten und Menschen ist es der Dominanz des US-Dollar zu entfliehen. Wir leben jedoch in einem Kreditgeldsystem, indem Geld erschaffen wird, durch die Entstehung von Kredit. Wenn ich dies nun abwickeln und/oder austauschen möchte, muss ich (ohne Krieg) zwingend einen bestimmten Prozess einhalten. Dieser Prozess beinhaltet ganz bestimmte, teilweise unschöne Auswirkungen, die vielen Marktteilnehmern und Beobachtern auf den ersten Blick unlogisch erscheinen.

Christian Vartian geht in diesem Podcast dem Thema auf den Grund und erläutert leicht verständlich den Prozess und dessen Auswirkungen auf die verschiedenen Assetpreise, mit teilweise "überraschenden" Erkenntnissen.

In einem Kreditgeldsystem, beginnt die Abkehr von diesem System, mit einer Rückzahlung des Kredites.

"... starts with paying that credit back." CV

 

Niemand aus dem Zentrum zu Hause?

 
 
Die Brutalität der Mangelteuerung 
(Academy)
 

Mangelteuerung aus Geopolitik zudem bekämpft mit Zinserhöhungen und Deflation im Geldangebot beginnt die Pleitewelle anzuschieben. In den nichtbetroffenen Gebieten konzentriert sich das Kapital.

 

Der Nonsens fliegt auf

 

Der Trumpeuphoria Trade & Powell's Meme

Mangelteuerung herrscht weiter vor, total falsch „Inflation“ genannt und entstanden ist die Mangelteuerung aus Geopolitik und nicht wegen Geldpolitik. Preissteigerungen der letzten Jahre beruhten ausschließlich auf Mangelteuerung.

  • US- Arbeitsmarktdaten weiterhin stark, Tendenz nicht erkennbar.
  • US- Inflation leicht über dem 2%- Teuerungsziel/ Jahr der Zentralbank.

Reindustrialisierung zu Hause (Trump- Programm) ist bullisch für:

  • Die US- Wirtschaft UND GLEICHZEITIG
  • den Außenwert der Währung,

dies war der Trumpeuphoria Trade, den die Märkte in geistiger Umnachtung nach der US- Wahl spielten, zum Beispiel hier erkennbar:

 

Podcast 0555 – Die 2. Welle der Mangelteuerung

 

Gründe, Auswirkungen & Lösungen
(mit Christian Vartian & Volker Carus)

Welche Faktoren könnten dafür verantwortlich sein, dass wir es mit einer 2. Welle der (extremen) Mangelteuerung zu tun bekommen? Ein Umstand im übrigen, der sämtliche Zinssenkungsfantasien im Kernland des Fiat-Systems aushebeln würde. Mit den entsprechenden Auswirkungen auf die Realwirtschaft und natürlich auch die Assetmärkte.

 

Wir sprechen in diesem Podcast u.a. über geopolitische Faktoren:

  • die Volksrepublik China vs. die Republik China (Taiwan) 
  • Israel vs. Iran

"... da legst du ja den halben Planeten mit lahm." CV


Des weiteren über Wirtschafts,- und Zentralbankpolitik, ihre Auswirkungen sowie die Möglichkeiten der Reparatur der Zinszeitkurve.

"Sie haben es wirklich geschafft, ..., ein komplexes Problem herzustellen, dessen Lösung langsam in Richtung Unmöglichkeit tendiert. Ich sags wirklich ganz ernsthaft." CV

 

  • welche Teuerungsziele absurd sind
  • welche Inflationsziele angemessen wären
  • Home-made-cost, ganz ohne Konflikte
  • wenn Trump die Wahl gewinnt
  • was im FED-Gesetz steht und was nicht (EZB different?)
  • warum die Zinsen JETZT ganz schnell runter müssen und was passiert wenn nicht ...
  • "wir sind aktuell in einem restriktiveren System als im Gold-Standard."
  • wieviele gibt es eigentlich
  • welche sind es und wie funktionieren sie

"... absolut und dabei bist du noch ziemlich optimistisch." CV

 

Die Logik unserer Portfolio-Gestaltung - für die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.
Ein kleiner Ausflug bzgl. Kaufkrafterhalt und Kaufkraftzuwächsen.
&

Was wäre die ideale Lösung?!