Über Null-Zinspolitik und dikatorischer Verletzung des Schengen-Abkommens
"Politik ist die Kunst des Möglichen" - Otto Eduard Leopold von Bismarck [Artikel für Gastzugänge frei]
Man könnte diesen Artikel einzig mit Zitaten von Bismarck füllen und dann wäre auch alles zum Thema Null-Zins und Flüchtlingskrise hinlänglich gesagt und erklärt. Leider ist das menschliche Naturell bestrebt, stets nur die einfache Überlegung anzustellen. Und in dieser Vorliebe zur Operette liegt dann auch der Grund, warum das gewünschte Ziel durch die selbstgewollte Bequemlichkeit behindert bzw. verhindert wird.
Will man ein Haus renovieren, gibt es zwei Möglichkeiten. Variante A) ist, man reißt das alte Haus einfach ab und baut neu. Sicherlich ein schneller gradliniger Weg, wenn man für den Zeitraum des Neubaus ein anderes Dach übern Kopf zur Verfügung hat. In Variante B) entkernt man ganz systematisch von Raum zu Raum, von Stockwerk zu Stockwerk. Versucht gute Substanz zu erhalten und nur was morsch und faul ist zu beseitigen.
Was weder in Variante A) noch in Variante B) funktioniert: Das die persönliche Komfortzone der Wohnzimmercouch während des Umbaus erhalten bleibt.
Und was ist daran jetzt die Operette? Das unermüdliche Trällern des Klageliedes über ein verloren gegangenes Sofa, während man den Architektenentwurf des neuen Traumhauses hochhält.