Anleihenrettung
 Ist das schon auffällige „Versagen“ der US-Institutionen reiner Zufall?
Die US- Zentralbank verkauft weiterhin ungerührt von den deflatorischen Daten Staatsanleihen in den Markt und senkt daher die Geldmenge weiter. Appelle des Präsidenten wie ökonomische Daten ignoriert sie weiterhin.
Der US- Arbeitsmarktbericht fiel schwach aus. Er verstärkt Präsident Trumps Angriffe auf Fed-Vorsitzenden Powell. Hier die Details:
- Die Beschäftigtenzahlen außerhalb der Landwirtschaft lagen bei 73.000 gegenüber dem Konsens von 102.000.
 - Die Beschäftigtenzahlen im privaten Sektor außerhalb der Landwirtschaft lagen bei 83.000 gegenüber dem Konsens von 110.000.
 - Die Arbeitslosenquote lag bei 4,2 % gegenüber dem Konsens von 4,2 %.
 - Die durchschnittliche Arbeitswoche lag bei 34,3 % gegenüber dem Konsens von 34,2 %.
 - Der durchschnittliche Stundenlohn lag bei 0,3 % gegenüber dem Konsens von 0,3 %.
 
Zusätzlich zu den aktuellen Daten gibt es in den letzten zwei Monaten erhebliche Abwärtskorrekturen.
Die Wirtschaftsdaten sind aufgrund von Personalabbau in der US-Regierung nun weniger genau und anfälliger für Korrekturen.
- Die privaten Ausgaben lagen bei 0,3 % gegenüber 0,4 % Konsens.
 - Das persönliche Einkommen lag bei 0,3 % gegenüber 0,3 % Konsens.
 - Der Gesamt-PCE lag bei 0,3 % gegenüber 0,3 % Konsens.
 - Der Kern-PCE lag bei 0,3 % gegenüber 0,3 % Konsens.
 
Das Verhalten der US- Zentralbank entspricht nicht den Liquiditätsdaten.
Handelspolitik: