Der aktuelle Hard Asset Makro von Christian Vartian
DOWNLOAD HAM - öffentliche Version
Die Luft soll entweichen!
Die ersten 2 Handelswochen sind absolviert. Es wird Zeit die große Glaskugel zu befragen und das wertvolle Gerät hat einiges zu verkünden.
Geänderte Rahmenbedingungen im Finanzmarkt rufen halt geänderte Kursbewegungen der unterschiedlichen Assetklassen hervor. Denn wenn die Herdplatte auf heiß gestellt wird, kocht halt das Wasser darauf und dann muß man auch nicht so tun, als ob das eine Überraschung wäre.
In dem Podcast führen wir nur fort, was von uns schon begonnen wurden ist - die Auswirkungen der FED Entscheidung in handelbare Realität umzumünzen. Wo und wie wir uns in 2016 strategisch im Markt aufstellen ist Kernbestandteil dieses Podcastes. Und natürlich welche Fallstricke nicht nur auf uns sondern auch auf den US Dollar, die Anlageklasse der Indizes und übrigen Marktteilnehmer warten.
Mr. Mark Carney darf als erster
In ein paar Stunden ist es soweit, dann darf die ehrwürdige Bank of England zeigen, ob die folgenreiche Entscheidung der FED sie zu besonderen Neujustierungen veranlasst oder nicht.
Zugegeben, Zentralbanksitzungen sind wie Justiz und Schifffahrt: Vor Gericht und auf hoher See weiß man nie wie es ausgeht. Und viele Anhaltspunkte zum Abwägen liefert die dienstälteste Währung nicht gerade. Halt typisch britisch, man gibt sich bedeckt.
Auf ein paar Faktoren soll aber dennoch hingewiesen werden. Und welch ein Zufall, just bevor das 1250 Jahre alte Pfund mal ein Machtwort sprechen müsste, reagieren auch alle 4 Edelmetalle, gleichzeitig und allesamt nach oben. Und es gibt noch ein paar weitere Markt-Auffälligkeiten in diesem illustren aber entspannten Jahresauftakt, so man denn unseren Forecasts genügend Gewicht eingeräumt hat.
Die kleine Presseschau [Artikel frei verfügbar]
Es muß schon was passieren, wenn wir uns hier ausführlicher der Bild widmen. Aber wenn Putin sich mit Kai Diekmann & Nikolaus Blome trifft, dann hat sich Deutschland schon erheblich verändert.
Schauen wir doch mal auf die Steuerungsorgane der breiten öffentlichen Meinung und deren ausführende Designer. Genauer gesagt nach Sotschi, wo die Bild-Köpfe mit dem Mann gemütlich einen Tee tranken, den sie gestern noch als "Nuklearen Aufrüster" oder "Streubomben auf Zivilisten Werfer" bezeichneten. Denn laut Bild-Denke war noch vor 3 Wochen eines ganz klar:
Präsident Wladimir Putin (63) ist schon jetzt einer der größten Kriegsverbrecher in Syrien. [Bild - Artikel vom 15.12.2015]
Der Globus kotzt - zwei freuen sich
Wer die schrill blinkenden Warntafeln seit Wochen und Monaten ignoriert, darf sich dann auch nicht beschweren. Und das gilt nicht nur für Aktien-Anleger.
Ja, ja China ist Schuld am großen Kehraus bei den Indizes - so die Parole der Stunde. Wie immer ist die Realität eine andere und auch die chinesische Rolle vielschichtiger. Das Geschehen im Reich der Mitte ist letztlich Folge und nicht Ursache. Der Start der Aktien ins Jahr 2016 ist genau das, was auf den FED Entscheid zwingend passieren musste.
Das die Silvester-Vorgänge in Deutschland so zwingend passieren mussten, ist nicht richtig formuliert. Ein "passieren sollten" - trifft es eher. Ein Blick auf das, wo vor München wirklich gewarnt worden ist, hilft weiter. Und um Köln, Hamburg, Dortmund, Stuttgart, Bielefeld richtig in Beziehung zu setzen, muß man kein studierter Sherlock Holmes sein.
Ein weiterer Schwerpunkt in diesem Podcast: Das Öl. Wer jetzt nicht aufpasst, erlebt gleich die nächste Überraschung. Auch hier trommeln wir ja schon seit geraumer Zeit.
Investment Tipp, faktisch risikolos
Investment Tipps die faktisch risikolos sind, findet man äußerst selten!
Dies ist so einer und er ist exklusiv und kostenlos für Chartblubberei Mitglieder.
Kraken-Trade Update
Das Plus haben die Indizes Shorts oder auch das Platin-Long schon besorgt. Und auch beim Calamari sollte man jetzt mal hinsehen.
Die Hausfrauen-Rally läuft an - der YEN steigt
Der Auslöser für diesen Artikel sind zwei verschiedene Faktoren.
Beide stehen sich auch diametral gegenüber.
Die fundamentalen Begründungen haben wir in knapp 200 Podcasts und unzähligen Artikeln beschrieben.
Wer dem intellektuell immer noch nicht folgen kann - shit happens
Ein Blick zurück und ein Blick voraus.
Neujahrsansprachen sind nicht unbedingt unser Fall. Aber einen Podcast wollten wir in 2015 noch loswerden.
Leicht war es nicht dieses 2015, und um so größer sind dann auch die Erwartungen für 2016. Was wir uns vom kommenden Jahr versprechen. Welche Assets und welche Termine wir jetzt schon im Blick haben, besprechen wir in diesem Podcast.
D. Rockefeller, Z. Brzezinski, H. Kissinger können einpacken! [inklusive ihrem Kasper]
Rothschild vs. Rockefeller war der wichtigste Wegweiser durch 2015. Zum Ende des Jahres können wir festhalten, dass 'Rockys' Pläne in Trümmern liegen. Der Zinsentscheid der FED besiegelt das Scheitern.
Unsere Abhandlungen über Brzezinskis Agenda und über das Rockefeller-Lager sind Grundvoraussetzung, um diesem Podcast folgen zu können. Und so kann man dieses Stück auch als Fortsetzung begreifen. Und während es in den ersten beiden mehr um Zielsetzung und Möglichkeiten ging, wie die Riege der Kalten Krieger ihre psychopathischen Pläne umzusetzen gedenkt, können wir mittlerweile festhalten, dass ihre Landkarten und Pläne zusammengebrochen sind.
Der aktuelle Hard Asset Makro von Christian Vartian
"...dahinter blicken tut Not."
DOWNLOAD HAM - öffentliche Version
Logik bedarf keiner Glaskugel [Artikel frei zugänglich]
Am 29.08.2015 vermeldeten wir, dass die Bundesbank im Schutze der "Unsichtbarkeit" Gold herbei schafft. Am 19.12.2015 titelt Axel Springer via Welt Online: "Warum die Bundesbank heimlich ihr Gold zurück holt."
Unter anderem am 08.Oktober 2015 wiesen wir darauf hin, das Polen eine zukünftige Neuausrichtung im geostrategischen Gefüge bevor steht, sei es durch Krise, revolte oder irgendeine Form des Wandels. Neben Podcast Nr. 180, seien hier auch noch Nr. 178, Nr. 179 sowie Nr. 193 vom 16.12.2015 zu empfehlen. Und et voila am 18.12.2015 erfolgt der große Kehraus im NATO-Spionagezentrum in Warschau.
Was soll man da auch anderes sagen ausser: Do wizenia Amerykanski.
Doch die schönste vorweihnachtliche Bestätigung unserer Analysen kommt aus dem linksautonomen Schanzenviertel von Hamburg.