Podcast 0435 – Trump gegen BigTech

 

Der Wahlkampf 2020 beginnt
(mit Christian Vartian)

Letzte Woche markierte Twitter einen Tweet von Donald Trump mit einem Warnhinweis bzgl. "Gewaltverherrlichung".
Google, Facebook und Twitter sollen Inhalte zensieren und die Demokratische Partei bevorzugen so mutmaßt der US-Präsident und sieht damit die Gefahr einer Wahlkampfbeeinflussung ebenso wie dies von 2016 behauptet wird.

Bestimmte Medien sehen hier besonders auf Google und Facebook einen Kartellprozess zukommen, ähnlich wie dies um das Millenium herum bei Microsoft der Fall war und dessen Ziel die Zerschlagung war.

Ähnliche Fälle waren Anfang des 20. Jahrhunderts die Standard Oil von John D. Rockefeller, aus welcher dann die großen einzelnen Öl-Multis hervorgingen von denen heute noch Exxon und Texaco/Chevron als bedeutende Player existieren.

Ebenso wie die Zerschlagung von AT&T Mitte der 80ziger Jahre, aus denen die 7 BabyBells wurden.
Diese Zerschlagung von AT&T zog ein Telekommunikationsgesetz in 1986 nach sich, dessen Inhalt in einem spezifischen Punkt (Anpassung in 1996) aktuell das brandheiße Thema ist.

Greift hier Donald Trump BigTech wirklich an oder legt er ihnen nicht vielmehr einen 11-Meter vor's leere Tor?
Diese entscheidende Frage ist u.a. Thema in diesem Podcast und natürlich auch die möglichen Auswirkungen auf die Aktienmärkte.

Des weiteren beschäftigen wir uns mit der Frage, ob die Einverleibung HongKong's durch Peking eine Frage fürs Weiße Haus ist und wie sich das mit der Republik China, nämlich Taiwan verhält.
Taiwan ein Land dessen internationale Rolle, gerade in Sachen Wirtschaft von den meisten vollständig unterschätzt wird.

Zudem schauen wir uns einen Graphen der FED an, welcher mit kollosaler Falschinterpretation  auch wieder durch die diversen Medien geistert und dadurch eine Hybris erzeugen soll, allerdings einen ganz klaren und notwendigen Hintergrund hat.

Natürlich schauen wir uns in dem Zusammenhang auch die aktuellen Auswirkungen auf die Asset,- und die Devisenmärkte und die Party die man dort feiert an und arbeiten hier ein sehr interessantes GAP heraus.
Letztmalig weisen wir auf eine extrem gefährliche Fehlinterpretation hin bzgl. Risk-On/Risk-Off hin.
Ebenso gehen wir auf den extrem gefährlichen Zustand der Gewinnmitnahmen in der aktuellen Marktsituation ein!

Einen elementaren Blick in die persönliche Geschichte von Christian Vartian werfen wir in dem Zuge auch noch - und der ein oder andere wird in dem Moment evtl. auch Gänsehaut bekommen.

Podcast 0434 – Bank of Japan & Liquidität

 

Kuroda sagte: "what ever it takes"
(mit Christian Vartian)

Vorgestern Nacht gab Haruhiko Kuroda den Mario Draghi. Das dies punktgenau zusammenfiel mit dem Bitcoin Halving und das die wichtigste bärische Indikation im Chart des größten Devisenhändlers der Welt genau in dieser Nacht verschwand, ist aller Wahrscheinlichkeit nach kein Zufall.

[Not a valid template]

 

Daher starten wir mit einer kurzen Zusmmenfassung in Bezug auf das Bitcoin Halving und den aktuellen Pumps und Dumps des Preises.

In dem Zusammenhang räumen wir noch mit einem der größten Mythen auf, die nicht nur in Mainstream-Medien teilweise extrem falsch dargestellt werden in Bezug auf Bitcoin.
Um dann direkt rüberzuschwenken zum wichtigsten Liquiditätschart der Welt beim größten
Devisenhändler der Welt.

Weiteres Thema sind die harten Zahlen der US-Behörden, die jetzt eindeutig und hoch offiziell bestätigen:
wir sind in einer Deflation.
In dem Zusammenhang "entschuldigen" wir uns bei allen Goldhändlern und Promotern da draußen:
schlechte Zeiten.

Was wir jedoch verkünden können:
Wir haben gewisse Indizien für die Abnahme der Deflation.

Im Rahmen des Podcast gehen wir auch darauf ein, dass man die Arbeitslosenzahlen und Quoten korrekt betrachtet und sich über die Aussagekraft dahinter und ihre Wirkung auf die Assetmärkte bewusst wird.

In dem Bezug sprechen wir auch über Sektoren und der Verschiebung von China nach Indien!

Wer die Musik bestellt, hat sie auch zu bezahlen.

fun fact:
Zudem sprechen wir den einzigen Punkt an, der aus der Zukunft bereits bekannt ist!

 

Hard Asset Makro + Premium Portfolio-Report

 

Das unbekannte Land
(Neuer Portfolio-Rekord!)

Die fortgesetzten Stilllegungen und Grenzsperren mit bedeutender Auswirkung vertiefen ihre realwirtschaftliche Schadensstiftung:

a) unverändert hinsichtlich der Grenzschließungen (Engineering, Produktentwicklung, Verkauf, gem. Finanzierung…..);

b) etwas gemindert bei bereits bestehenden Produkten hinsichtlich der Stillegungen;

c) eine neue oder zmindest abgeänderte Wirtschaftsstruktur schaffend hinsichtlich des dauerhaft geänderten Wirtschaftsverhaltens und diese Wirtschaftsstruktur ist in vielen Sektoren schwächer:

 

Podcast 0433 – Treasuries & US-Recht

 

Verschwörungstheorien ade
juristischer Hilfe-Podcast
(mit Christian Vartian)

Donald Trump tweetete das er den Virusursprung zur Kasse bitten will.
Von Staatsanleihen nach US-Recht bis internationalem Gerichtshof in Den Haag.

Flucht aus US-Assets und atypische Reaktionen an den Finanzmärkten, die uns alle bereits jetzt betreffen.

Wir sprechen über die Rechtslage und die Auswirkungen bestimmter Szenarien.
Wie genau geht die mögliche Abwicklung vs. dem Unsinn der in großen Medien propagiert wird.

  • Wie genau könnte eine chinesische Enteignung exekutiert werden?
  • Wovor die Finanzmärkte Angst haben und ob diese begründet ist.
  • Besetzung des Obersten Gerichtshofs durch Trump wird auch ein Thema.
  • Kann ein US-Gouverneur den Außenminister einsperren lassen?

Das schwerste monetäre Argument für Gold.
Gold / Silber Ratio von 1 zu 200 möglich?

  • Ist ein Staatsanleihen-Crash möglich?
  • Lässt sich ein Crash an den Märkten überhaupt exekutieren?
    (Ganz genau zuhören!)
  • Was den meisten, auch Experten in der Praxis überhaupt gar nicht klar ist!

 

Podcast 0432 – Deutschland long

 

von KKR bis Porsche
(mit Christian Vartian)

Gewaltige Umwälzungen scheinen sich anzudeuten. Irgendwie begann alles in Prag und danach ging es die letzten Tage dann Schlag auf Schlag. Eine chronologische Aufbereitung der Abläufe und deren Konsequenzen.

Offizielle Feststellungen das Re-Opening der Produktion durchzuführen, federführend aus den Reihen der Industrie, noch bevor die Politik offiziell etwas verlautbaren hat lassen.
Eine Reihe von Beispielen und deren zeitlicher Ablauf.

Entscheidene wirtschaftliche Betrachtungen zu bestimmten Einzelaktien im Kontext der Krise.
Investionen in Fertigungstiefen ist möglich.
Das Vierländer-Eck.

Volle Breitseite gegen das dt. Kanzleramt aus dem Hause Springer!

  • Julian Reichelt (Chef Red.) meldet sich zu Wort ...
  • Dr. Wolfgang Schäuble meldet sich zu Wort ...
  • Die Bayerische Staatskanzlei meldet sich zu Wort ...
  • Auch Bundeskanzler Sebastian Kurz hatte sich schon vor Wochen eindeutig geäußert ...


Wir sprechen über Dinge die uns zwar überrascht haben, aber nicht getroffen
und damit gehen wir tief rein in die persönliche Lebens,- und Vermögensplanung.
Wir wundern uns das die Welt sich wundert.

 

KKR - wer ist das eigentlich und was haben die mit Deutschland zu tun?

Geschichte von KKR - mit Christian ein Blick in die Vergangenheit
Gegenwart von KKR - mit Volker ein Blick in die Gegenwart der dt. Aktivitäten

  • Nationalisierung oder Ent-Globalisierung?
  • Großschweiz?
  • Wie groß ist eigentlich die BRD an den EU-Exporten beteiligt?
  • Worin sind die Deutschen wirklich mächtig?


Wegwerfkapitalismus ade ...

  • Porsche und VW
  • Piech und Wiedeking
  • 2 Welten, 2 Modelle des wirtschaftens

Wunschtraum vs. Realität

  • Gold und die dann kommende aktuelle Situation.
  • Die Gold zu was auch immer Quote ...
  • Das was Gold aktuell wirklich treibt. (es ist keine Inflation)
  • - 400$ Unze ist absolut in den Karten.

Der Armageddon-Effekt wird sich beim Silber Investment-technisch nicht abbilden lassen.
Du kannst Investment-technisch nicht auf den Anstieg von Silber wetten!

Die Mutter jeder Katastrophe ist eine scheiss Vermutung.

 

Podcast 0431 – Bitcoin & Gold, das ideale Duo!

 

Unsere Bitcoin/Gold Ratio feiert Geburtstag
(mit Christian Vartian)

Eine Überraschung dürfte unsere Bitcoin/Gold Ratio an ihrem 1. Geburtstag für so manchen bereit halten.

Safe Haven:
Das Set Gold & Bitcoin hat etwas das absolut einmalig ist und es als optimalen Geld-Ersatz klassifiziert - einen echten Safe Haven!

  • Welchen Einfluss hat der Bitcoin auf das Gold?
  • Was passiert beim Gold bei $10000/Oz?
  • Geld ist das Instabilste das es überhaupt gibt!

 

 

 

Macro-Treiber:
Ebenso gibt es einen Macro Treiber der einmal das Gold und einmal den Bitcoin begünstigt!

 

Klientel & Käufergruppen:

  • Der Bitcoin bedient eine völlig neue Klientel auf Grund dessen wir vor fundamental umwälzenden Ereignissen in Sachen Geld, Asset und Märkten stehen.
  • Hierfür schauen wir uns die verschiedenen Käufergruppen und ihre Motivation an.
  • Der BITCOIN ist mittlerweile in eine Klasse aufgerückt, in die andere Cryptos wohl nie aufsteigen werden!
  • Es sind unglaubliche Preissteigerungen auf der X-Achse möglich, ohne das überhaupt ein Run auf diese Assets besteht.

 

Funktionalität:
Jeder sich noch nicht mit dem Bitcoin als echte Zahlungseinheit beschäftigt hat muss sich mit diesem Podcast beschäftigen, denn ... Der Bitcoin kann etwas das kein anderer "Stoff" auf dieser Welt kann!

 

 

 

Podcast 0430 – Das Gold und die Virus-Angst

 

Gold, die aktuelle Situation
(mit Christian Vartian)

In den letzten Wochen sahen wir eine enorme Differenz zwischen den Goldkurs am Kassemarkt, mit sofortiger Lieferung bepreist in London und den Future Kontrakten an der Nymex (Comex) in den USA.

Teilweise sprangen die Preisunterschiede bis auf $70 pro Feinunze.
Selbst innerhalb des Londoner Goldpreises, dem XAU schnellten die
Spreads zwischen Bid/Ask auf bis zu $8 hoch.

Verschwörungstheorien von Goldknappheit auf Grund der Krise machten selbstverständlich wieder in Windeseile die Runde.

  • Interbanken Goldkonten
  • Inflations-Goldkäufer
  • Stau beim Gold
  • Goldbarren aus den 30ziger Jahren
  • Neue Spieler mit am Markt und deren Soziologie

Was ist da dran und was war da wirklich los.
Hierzu gibt es im deutschen Sprachraum wohl niemanden mit mehr Kompetenz der publizistisch tätig ist, als Christian Vartian.

Podcast – Immobilienwoche & Liquidität 01/20

 

Ein Mega-Trend wird geboren
(mit Christian Vartian & Volker Carus)

Die Immobilienmärkte signalisieren epische Veränderungen.
Das was wir sehen wirkt nicht so, wie die Nachrichtenlage es vermuten lässt, wie wir dies vor einem halben Jahr allerdings bereits vorausgesagt hatten.

Wir behandeln in diesem Podcast erneut die wichtigste aller Liquiditätsformeln und wer diese falsch interpretiert, sitzt genau auf dem falschen Pferd!

Was haben Donald Trump und Olaf Scholz gemeinsam?
Relativ gut informierte Investoren "glauben" das wir vor einer kleinen industrieellen Revolution stehen.

 

Podcast 0429 – 1 Million EUR pro Stunde

 

von Lockdown bis Ölpreiskrieg
(mit Christian Vartian)

Eine Million EUR pro Stunde. So hoch wird der Verlust der größten Fluglinie der BRD pro Stunde durch die Stilllegungen berichtet.
Der entscheidende Teil für wirtschaftliche und geldtheoretische Betrachtungen ist dabei pro Stunde.
Zentralbanken, Wirtschaftsminister, Finanzminister stehen als Erben einer Gleichung mit zu vielen Unbekannten da. Jede Art der Geldmengentheorie ebenfalls.

Seit Donnerstag sind wir im Bereich von QE in eine neue Dimension vorgestoßen.
In diesem Podcast beschäftigen wir uns damit, welche das ist und welche Begleitumstände hierbei zum tragen kommen.

Was sagen uns SPX500 und Russel2000, bzw. was sagen sie uns eben genau nicht.
Wir sprechen über richtige und "falsche" - technische und politische Fibos.

Kurse laufen in Wellen, nicht wie in den letzten Wochen gesehen und die Natur wird man nicht aushebeln können.
Was sagt uns die aktuelle Anomalie und welche Folgen wird sie haben.

 

ÖL-Preis-Krieg.
Im zweiten Teil beschäftigen wir uns mit dem aktuellen Ölpreiskrieg.
Initiatoren, Zaungäste, Profiteure und Verlierer.
Sind einstellige Ölpreise möglich und realistisch?

Wir konfrontieren Euch mit Zahlen, da wird es eine Menge Zuhörer aus den Latschen hauen!
Welche Trades sind abgesagt und welche haben enormes Potential.

 

Das Ende der Globalisierung.
Branchenschädigungen quer Beet.

Was bedeuten die Stilllegungen eigentlich in der Praxis und welche Auswirkungen auf das tägliche Leben haben diese.
Der internationale Massentourismus ist tot.
Auch hier die Betrachtung vs. Geschäftsreisen!

Wir konfrontieren Euch mit einem absoluten Totschlagsargument das sämtliche Branchen weltweit beeinträchtigt und so enorme Auswirkungen auf künftige Investitionstätigkeiten haben wird, wie dies bislang fast noch niemand auf dem Schirm hat.

Der Mythos von der allmächtigen EU.
Lieferkettenbrüche auf Gebieten die eigentlich niemand auf dem Schirm hat und welche katastrophale Folgen dies mit sich bringt.

Ganz zum Schluss weisen wir Euch noch daraufhin wo es im Detail die nächsten Wochen hinzuschauen gilt und was ihr zur eigenen geistigen Entgiftung, bzw. dem Schutz vor Vergiftung aus der Betrachtung von Beginn an am besten ausblenden solltet.

 

Podcast 0428 – END the FED 2020

 

Die Erfindung stammt von Hjalmar Schacht*
(mit Christian Vartian)

Man sieht die Struktur, wie man denn das Staatsgeld machen will. Wir schauen uns die aktuell bekannten Details an und erklären wie auf Grund dessen die Struktur der Finanzmärkte künftig aussehen wird.

Von Bloomberg wurde ein Artikel am 27.03.2020 veröffentlicht, welcher die ersten Details ausweist.
Was ist was genau und wie funktioniert es.
Auch gehen wir der Frage nach, warum man BlackRock als Banker nimmt.
Bereits in unserem ersten Podcast 0353 End-the-FED vom 01.12.2018 hatten wir die
Kombination zwischen Donald Trump und Larry Fink (BlackRock) angesprochen.

Von Staatsanleihen bis Zweckgesellschaften, von Garantien bis Bad Banks, von Risiken und Wirkungen.
Zwischen Macht und Problemen.

Die Rettung des kapitalistischen Sektors!

Christian Vartian ist extrem strickt, wenn es um Fakten vs. Verschwörungstheorien geht.
Wir sind uns in diesem Punkt vollständig einig, vorallem auch weil wir auf Basis von Fakten Investment,- und Tradingentscheidungen treffen müssen und stochern im Sumpf hierbei extrem schädlich fürs Portfolio und den Geldbeutel sein kann.

Zudem erklärt Christian auch warum er ein Freund von Beamten ist und wie man die Rettung sachlich und einfach auch abwickeln könnte ...

Podcast 0427 – Ende des Monetarismus (2)

 

Die Zahlungsmittel weisen uns den Weg!
(mit Christian Vartian)

Untergang des Finanzsystems - abgesagt!
Sie lassen keinen deflationären Kollaps zu!

  • debt ceiling ade
  • Drehpunkte in den Charts (für Zahlungsmittel)
  • Die Devisen-Swaps sind wieder da (kennen wir noch aus 2008/2009)

Wir schauen uns den SPX500 im Detail an und isolieren das natürliche Top, gefolgt von der bewusst gemachten Übertreibung!

Devisen-Charts, der Taktgeber im Kreditgeldsystem!
Die Bedeutungen der Zahlungsmittelscharts in diesem System.

  • EURUSD: hat Macron-Gap ist jetzt auch Forex-technisch geschlossen
  • EURJPY: Zeit und Raum zeigten uns an, was heute Realität ist
  • AUDUSD: war noch nicht fertig
  • AUDJPY: der Klassiker
  • EURGBP: die Oma hat jetzt endlich auch fertig

BITCOIN - die Besonderheit im Crypto-Markt.
BTCUSD: auch hier hatten wir ein auspreisen ...,
sowie die dramatisch bessere Performance unserer Einzelaktien vs. den Indizes.

Zum Abschluss beschäftigen wir uns noch konkret mit dem EURUSD und dem USD Index und seiner Entwicklung.

 

Podcast 0426 – Ende des Monetarismus (1)

 

Ersatz von Umsatz ist unbekanntes Territorium!
(mit Christian Vartian)

Alternativlos haben Regierungen und Zentralbanken weltweit nun Umsatz- und Wirtschaftersatzmaßnahmen beschlossen.
In der Geschichte entwickelter Marktwirtschaften zurückblätternd, finden wir Analogien dazu nur in der Kriegsökonomie.
Ein Umsatz, den ein Unternehmen wegen einer Schließung erleidet, ist ja keine Anleihe oder Schuld und er ist auch keine Aktie.
Die Mietpreise für Büros dürften dramatisch sinken.

Was bedeutet es in der Praxis, wenn es so bliebe, bzw. zum Dauerzustand umgebaut wird?
Der Notkredit ist kein machbarer Dauerzustand. Wichtig ist was auf der Überweisung drauf steht.

  • kriegswirtschaftliche Ermächtigungsgesetze treten in Kraft
  • Wertvernichtung von wichtigen Dingen die wir kennen
  • es ist die Ablöse einer Wirtschaftsidiologie
  • Wiederbeginn einer dualen Ökonomie
  • Staatsbetriebe und ihre Aufgaben
  • Staatsaufträge und ihre Aufgaben


Thema: Querfinanzierung der Gesellschaft

Für die Querfinanzierung haben wir auch ein klassisches, funktionales Beispiel das jeder kennt.
Wir sprechen über erfolgreiche staatliche Großprojekte der Vergangenheit, die die meisten Menschen heute noch nutzen.

Lockdown's in den Börsenstädten der westlichen Welt: London, New York, Chicago.
Die Aussagen des US-Finanzministers hierzu.
Die Wichtigkeit der Unterstützung von Börsen und Aktiengesellschaften.
Eine Deflationsspirale kennt kein Ende, außer die totale Zerstörung!

Willkommen in der Hyperdeflation:
Wir haben aktuell ein Phänomen das wir so an den Finanzmärkten noch nie hatten!
Kommt mit dem Staatsgeld die große Inflationierung?

Zum Abschluss der Ausblick auf die boomende Industrie in der Zukunft.

Wir konzentrieren uns vorallem auf Dinge die wir mit Sicherheit sagen können; bzgl. ökonomischer Pläne und enthalten uns jedoch wilder Spekulationen über NWO-Pläne u.ä.

Podcast 0425 – Lockdown

 

Auf dem Weg zum Staatsgeld
(mit Christian Vartian)

Wer zahlt das eigentlich alles, wenn Arbeitsverbote ausgesprochen werden?  Ist die berechtigte Frage nicht nur von Christian Vartian, sondern auch  die Frage, welche bei vielen privaten Gesprächen die letzten 48 Stunden immer wieder aufgeworfen werden.

Unser Stil ist es nicht Panik zu verbreiten, ob berechtigt oder nicht.
Unser Stil ist es die finanzielle und makroökonomische Situation sachlich anhand von Tatsachen zu analysieren und die faktischen Konsequenzen für die Märkte und damit für die eigenen Assetklassen zu reflektieren.

QE haben wir jetzt - aber reicht es?
Wir schauen uns genau an, was bislang gelaufen ist und was fehlt.
Die Finanzmärkte zu drehen wäre ein leichtes.

  • Warum ist die Geschwindigkeit der Reparatur eigentlich so wichtig?
  • Können Notenbanken flach sein?
  • Einige Banken sind schon umgefallen!
  • Konkurswellen oder Kreditkrisen?
  • Was genau ist der Unterschied zu 2008!
  • Die ersten Wetten gegen den USD laufen bereits.
  • Bloomberg bestätigt mittlerweile offiziell was Christian Vartian bereits vor Wochen schrieb.

Ursula von der Leyen mit einer ganz klaren Aussage.
Fast ganz Europa macht die Grenzen zu, außer die BRD, na passe ma auf wenn ...

Das ist eine Umsatzkrise, keine Kreditkrise.
Aber jede Umsatzkrise führt zur Kreditkrise.

Wir verlassen die kapitalistische Spielwiese gänzlich und betrachten Dinge die sich nur noch marxistisch reparieren lassen. (würden)
Der wichtige soziologische Unterschied zwischen den USA und der EU.

 

Hard Asset Makro + Premium Portfolio-Report

 

Hyper-Defla X – LockDown.

Wenn Aktien ausgesetzt, muß das Notgeld herhalten.

Die US-Aktienbörsen waren mehrmals wegen Circuit- Breakern ausgesetzt und als man zur dringendsten Geldbeschaffung keine Aktien mehr verkaufen konnte, flog sofort das Gold auf den Markt, bullisch- bärisch: bullshit, es war natürlich bullisch nur bei Geldnot muß das raus, für das man in der Sekunde noch Geld bekommen kann und nicht, weil man will.

Zuerst eine Bestandsaufnahme: Wohnimmobilien 2020 bis jetzt: ... -39% ...

 

Podcast – Die Corona-Lüge

 

Die Katastrophe die nur in den Medien existiert

Eigentlich wollte ich ähnliche Infos schon vor 2 Wochen einstellen, es fehlte jedoch ein politisch unbelasteter und prominenter Verfechter. Jetzt haben wir ihn.

Der Lungearzt und Gesundheitsexperte Dr. Wolfgang Wodarg kritisiert die Corona-Maßnahmen der Politik. Es gibt überhaupt keinen Grund zur Panik, sagt er und vermisst eine wissenschaftliche Debatte. Statistisch erleben wir einen normalen Grippewinter so der langjährige SPD-Bundestagsabgeordnete.

Was auch genau zum Thema passt, welches wir seit Wochen hier behandeln.
An den Märkten war es kein Marktversagen, kein Blasenabbau etc pp ... sondern ein bewusst herbei geführter Liquiditätscrash durch Unterlassung.

Es stellt sich nur die Frage nach dem warum.
Aber alles der Reihe nach ...