Donald Trump der Totengräber
Podcast mit Christian Vartian & Volker Carus zum möglichen Ende des FED Systems durch Donald Trump.
Demnächst auf der Chartblubberei.
Podcast mit Christian Vartian & Volker Carus zum möglichen Ende des FED Systems durch Donald Trump.
Demnächst auf der Chartblubberei.
Defla XXXL- Abyss-Knapp vor Crashmodus
Black Friday Shopping Zahlen im Internethandel angeblich rekordverdächtig und das hat die Zentralbank mit dem Eigenkapital der auf Rekordniveau verkaufenden Internethändler gemacht: um 25% gesenkt!
Die Primärgeldmengenschrumpfung aller Zentralbanken zusammen ist übrigens nun ebenfalls amtlich.
Einsparung zwecks Währungsstabilität im Test, zwecks Vermeidung der üblichen Kritik: langfristig.
Sie sehen die Stabilität des EUR gegen den USD (Weltleitwährung) im zu untersuchenden Zeitraum ...
Es gab im EUR mehr als Währungsstabilität, damals, als Basel III nicht existiere ...
Die Cryptos gab es zum Black Friday passend zum halben Preis und heute am Cyber Monday gab es nochmal eine Schippe drauf und einen zusätzlichen Discount.
Anekdote am Rand: sämtliche großen Cryptos hat unser Portfolio mittlerweile um über +1000% outperformed (den "Major": Bitcoin mit über +500%) - obwohl es Cryptos enthält und zu jeder Sekunde die Chance auf die 3. große Welle mit an Bord hat!
Die 3 Dimensionen geldpolitischer Zustände
(mit Christian Vartian)
Die EZB "druckt wie verrückt" und warum ist das Silber nicht bei 50 EUR?
Christian Vartian als Eröffungsredner auf der Edelmetallmesse in München.
Ein fast überfüllter Saal, trotz oder wegen Defla XXL zum Thema der "Geldmengenverhältnisse", in diesem Podcast noch konkretisierter und tiefgreifender behandelt.
Ein kann für jeden Interessierten.
Ein sollte für jeden Investor.
Ein muss für jeden Trader.
Defla M- Der Portfoliosalto – Salta! oder Stoi!
Auch GOLD ist kein Geld. Es ist die Ware, die keinen abnehmenden Grenznutzen kennt.
Wir wissen wirklich, warum wir Portfolios bauen und wie wir sie gewichten, wenn das aber derart drastisch richtig wird in einer Woche – das Gewichten - bleibt eben auch ein Nachdenken.
Und wir behandeln was die einzige Konstante auf diesem Globus ist.
Hintergründe der Kursverläufe
(mit Christian Vartian)
Aktuelle und künftige Kursverläufe und Ratios anhand von Fundamentaldaten und Fakten.
Wo liegt der Grenzkostenpreis beim GOLD?
Apple stellt sich neu auf, nur die meisten bekommen es nicht mit.
Apple ist Samsung mittlerweile meilenweit voraus.
Christian als Trüffelschwein
... und Volker trüffelt bei den Cryptos ...
Defla XXXL-Tragische Verwechslung
Das US- Repräsentantenhaus geht an die bisherige Demokratische Opposition. Der US- Senat bleibt Republikanisch, Ausbau der Mehrheit möglich. Kaum mehr ein HandelsbeschränkungsGESETZ möglich (bei Gesetzesformerfordernis) = China bekommt Entspannung.
Die Nr. 1 der Nr. 1 der Vermögensverwalter dieser Welt, Larry Fink, beginnt dem USD den Status als Weltreservewährung abzusprechen. Er tut das praktischerweise in Singapur, also dem wichtigsten Finanz- Hub des wichtigsten Goldkonsumentenkontinentes.
Es hätte also eine Erholung geben können, es hätte: ...
Wir liefern u.a. unser proprietäres Systemschema bzgl. des Unterschiedes zwischen Inflation und Teuerung.
Freibier für alle? Eine Schulenanalyse!
(mit Christian Vartian)
"Es geht nicht um links und rechts."
Die Wirtschaftswissenschaft gliedert sich primär nicht in Rechts gegen Links, sondern in Schulen des Funktionsglaubens. Die wichtigsten Makroschulen sind die Klassische Ökonomie und die Dynamische Ökonomie.
Während der Aktualität, nach der Pressekonforenz entstand dieser Podcast, welcher einerseits brandaktuell ist (4 Senatoren stehen zur Stunde immer noch nicht fest) und andererseits sich wirtschaftstheoretisch genau mit dem beschäftigt das wir bekommen werden.
Damit betrifft es uns alle direkt in der Praxis (ob Börsianer oder nicht), fernab vom Tittytainment und den Politshows.
Es ist antipatriotisch was Powell tut und antiökologisch was Grüne mit dem Elektroauto tun.
Das interaktive Lexikon
Heute möchten wir Euch eine Rubrik vorstellen die wir neu ins Leben rufen werden und die wir in der Praxis eigentlich schon längst betreiben.
Viele Fragen erreichen uns auf den verschiedenen Wegen von Euch und wir beantworten diese schriftlich (meistens per Email) oder via Skype.
Zwei große Nachteile hat diese Variante, auch wenn sie für den Nachfragenden eine sehr persönliche Note hat:
Defla X- Kurze(?) Rettung aus Japan
Das Fragezeichen im HAM ist korrekt an dieser Stelle, doch in der Praxis nicht notwendig da das was wir gesehen (und getradet) haben die letzten Wochen war glasklare Wahlkampfhilfe aus Tokio für Donald Trump (und damit die Republikaner) - denn morgen gilt es!
Was danach geschieht, egal wie die Wahl ausgeht ist vollkommen in Gottes Hand.
Bestimmte Indikatoren weisen uns schon den potentiellen Weg - doch dazu dann später mehr.
Auch diese Woche sind unsere Portfolio-Kunden wieder ein Stück reicher geworden.
Marktbetrachtung fundamental
(mit Christian Vartian)
Während Bloomberg den Weltuntergang herbeischreibt, befassen wir uns mit den Fakten.
Wir sprechen weiterhin über:
Und in einem kurzen Spezial, warum man anhand eines Übernahmeangebotes von IBM öffentlich erkennt das der Tech-Sektor (NASDAQ) aktuell ca. 15% unterbewertet ist!
Zudem räumen wir mit dem Märchen auf, es gäbe unendlich viele Aktien verfügbar zum aktuellen Börsenkurs.
EZB und Mario Draghi
Wohnimmobilien in D-A-CH sind wie mit Hebel 100 ohne Stopp.
Kein Raum mehr weltweit mit steigender freier Geldmenge
Kreditgeldsysteme sind ja eingebaut auto- deflationär, Verminderung der Verschuldung ist Verminderung der Geldmenge und bei Beschleunigung durch Schuldenkrise dann ein Selbstläufer, die Deflationsspirale.
Die Goldmenge steigt um 2,5% jährlich und bei einem Goldstandard deflationiert somit nichts, er ist inflationssichernd. Aber der Goldpreis steigt dann nicht mehr, also bitte nur im Notfall.
Im Gegensatz zum Goldpreis, ist unser Subportfolio A (Edelmetalle), durch intelligente Gewichtung wieder zurück in der Gewinnzone!
Nur die echte Inflation kann die Teuerung stoppen.
Hat Dein Kunde Geld, dann kannst Du verkaufen und wenn nicht, dann nicht.
Peripherie Richtung Core, so fließt das abnehmend vorhandene Geld in der Deflation.
Core Richtung Peripherie, so fließt das zunehmend vorhandene Geld in der Inflation.
Wie bei jeder Implosion verdichtete sich die an sich abnehmende Materie im Kern
und führt zur Teuerung aus Mangel und auch das wird sich verschärfen.
Die Herrschaft des Kapitals
(mit Christian Vartian)
Wir leben in einer Zeit wo wir die Umdefinition von Kapitalismus live miterleben können.
Zudem erleben wir ebenso die Herausnahme der Marktwirtschaft.
Wer da meint dies wäre doch beides das gleiche, bekommt mit diesem Podcast wohl eine völlig neue Sichtweise auf die Dinge.
Wir reden u.a. über die Kerndefinition dessen was Wirtschaft ist, über unsinnigen Immobilienboom und Basel-3-Unsinn.
Thema: statische Ökonomie
China auf Finanzkrisenniveau 2008
Harte Landung oder Tiefbohrung?
Die (nunmehr weil von eigener deflatorischer Kugel durchbort wohl EHEMALIGEN) Deflationsfetischisten in Peking haben es geschafft:
Das offizielle und wohl noch geschönte BIP in China sank auf 6,5% Wachstum und das ist das Depressionsniveau der Finanzkrise 2008 nach Lehman.
Der Shanghai Composite sank erneut um neue 1,5% und dann kam der Untertitel dieses HAM zum Einsatz: