wenn der Deflationsschock ernst wird
(mit Christian Vartian)
Mittlerweile ist der Deflationsschock vollständig. Er ist noch nicht stark, aber er ist vollständig. Den riesigen Unterschied zwischen diesen beiden Kategorien MUSS man verstehen. - Er ist der Grund für diesen Grundsatz-Podcast für die Rubrik "Academy".
Christian Vartian erklärt im Rahmen dieses Grundsatz-Podcast auch den absolut elementaren Unterschied zwischen den Kapitalmärkten in den USA und in Europa. Diesen Faktor zu verstehen und wirklich zu begreifen, ist so allumfassend wichtig, dass die Bedeutung in ihren Auswirkungen auf: Wirtschaft, Politik, Kapitalmärkte und Geostrategie überhaupt gar nicht stark genug thematisiert werden kann!
Es ist natürlich die (für uns) übliche Partie.
Wir sprechen genau über das was abläuft, konkret auf Grundlage von Daten der Kapitalflussanalyse.
- gewaltige Kapitalströme verlassen die EUR-Zone
- mit einer Step-by-Step Wege-Analyse
- Europa ist quasi "Subprime"
- eine FED Entscheidung zum Vollstaubsauger anfahren steht jetzt im Raum
In diesem Zusammenhang denken wir uns hinein in die größten Kapitaleigner, mit Leistungsbilanzüberschüssen. Im Rahmen dessen stellen wir ganz erstaunliche Erwartungshaltungen von diesen Marktteilnehmern fest, die extrem viel über die mögliche Kursentwicklung der nächsten Monate aussagt!
Ein Ausflug ins Crypto-Universum und die dortige Liquiditäts-Situation, ist ebenso mit von der Partie.
Im zweiten Block dieses Podcast gehen wir in die Soziologie und erläutern, woran man ganz bestimmte Einheiten an den Märkten erkennen kann. Was wiederum Rückschlüsse auf die nahe Zukunft zulässt.
Im dritten Block geht es um die Primärgeldmenge vs. Warenmengen und die praktischen Auswirkungen auf die reale Wirtschaft, Teuerung, Inflation und künftige Zinssätze. Jeder hier mit Metallen u.a. Assets auf irgendwas spekuliert, sollte ganz genau hinhören.
Im vierten Block geht es um Untergangsszenarien und Crash-Propheten.
Menger, keynes, Hayek & Co.
Im fünften Block gehen wir in den Immobilienmarkt hinein und betrachten u.a. auch hier den wesentlichen Unterschied zwischen den USA und Europa.
Im sechsten Block behandeln wir in Thema, welches fast nirgends auf der Agenda ist, nämlich die negative Teuerung.
Ganz zum Schluss kehren wir nochmal zurück zum zweiten Block und sprechen über soziololische Algorithmen die uns einen ziemlich konkreten Ausblick in die nahe Zukunft geben.