Hard Asset Makro + Premium Portfolio-Report

 

Platin-Run geht weiter &
Extremismus im HAM

Die Outperformance von Platin gegen die anderen Metalle hält an. Vorallem gegen Gold und Palladium, wobei Silber die letzte Woche nachzog.

Dies hat Gründe und mit diesen Gründen beschäftigen wir uns im neuen Podcast, der aktuellen Version der "DNA der Edelmetalle", welchen wir die nächsten Tage veröffentlichen werden.

In diesem Zusammenhang gab es auch eine grundlegende Beleuchtung des JPY und der veränderten Bedingungen im weltweiten Finanzsystem. Geplant waren 20-30 Minuten, draus geworden sind 2 Stunden, denn das Thema ist viel komplexer als man auf den ersten Blick denken würde und hat natürlich auch sehr viel Geopolitik zu tun.

 

Hard Asset Makro + Premium Portfolio-Report

 

Aufwärtskorrektur & Platin's Job

Die auffälligste Entwicklung der letzten Woche war die Entwicklung von Platin, welches sich in der Portfoliogewichtung ein ganzes Prozent nach oben geschoben hat. Und dies lag nicht daran das ein neuer Verbrennerhype ausgebrochen wäre oder eine gewichtige Chartmarke nach oben durchbrochen worden wäre, die spekulative Kräfte angezogen hätte.

Nein es war der orginäre und bei vielen sicherlich schon fast in Vergessenheit geratene Job von Platin als Anti-Dollar für US-Eliten, wenn jemand auf der Grund der letzten Powell PK den Verdacht hat, etwas zu riechen. Dann schiebt sich Platin gegen die 3 anderen nach vorne. Die Märkte befinden sich ansonsten aktuell in der avisierten Aufwärtskorrektur.

Hard Asset Makro + Premium Portfolio-Report

 

Strong FED, dovish ECB

Seit dieser Woche dürften die Weichen offiziell gestellt sein. Jerome Powell möchte natürlich Wahlkampf für Biden betreiben, denn Trump brachte klar zum Ausdruck das er ihn nicht mehr aufstellen wird.

Die Mehrheit der Board-Mitglieder ist jedoch (aktuell) dagegen und die Zahlen sprechen aktuell auch eine eindeutige Sprache.

Genauso irritiert sehen die Märkte aktuell auch aus.
Ob wir demnächst einen neuen Carry-Trade sehen werden, damit beschäftigen wir uns im nächsten Markt-Podcast.

Bis dahin steht vor allem eines fest: das Bitcoin-Halving am 19./20.04.2024, in (aktuell) 1190 Blöcken.

 

Paradox, wozu?

 

Wahrscheinlicher Grund für die Kehrtwende

Der frisch hereingekommene US- PPI (Produktionspreisindex) in der Vorwoche schockte mit +0,6% vs. +0,3% Erwartung und der US- CPI mit +0,4% war auch nicht schüchtern.

Andere US- Daten im Letztstand:

  • Non-farm payrolls bei 275K vs 195K Erwartung. Steigende Beschäftigung.
  • Arbeitslosigkeit steigend auf 3,9% vs 3,7% Erwartung. Steigende Arbeitsplatzsuche (Entcovidisierung)
  • Stundenlöhne dabei mit 0,1% vs 0,3% Erwartung, mit nur 1,2% annualisierter Zunahme.

Auf dieser Basis drehte nun- völlig unerwartet – die US- Zentralbank ihre geldpolitische Aussage und:

  • Reduzierte das Niveau ihrer Bilanzreduktion, also verringerte die Geldmengenverbrennung;
  • Beließ den Leitzins bei enorm hohen 5,25- 5,5% und stellte für 2024 3 Zinssenkungen in Aussicht, ohne Datumsfestlegung und einen sich am Ende von 2024 daraus ergebenden Durchschnittszinssatz von 4,6%.
  • Die schweizer Zentralbank senkte ihren Leitzins um 0,25% auf 1,5%.
  • China hat abgewertet und gestattet den Bruch der 7,20 im Wechselkurs USD YUAN.


Wahrscheinlicher Grund für die Kehrtwende:

 

Hard Asset Makro + Premium Portfolio-Report

 

Neues Portfolio Allzeithoch -
Menschen agieren nicht rational

Jedesfalls oftmals nicht, sondern rein emotional. Da nutzt es auch nichts, wenn häufig Männer über Frauen lästern (sich beschweren) das weibliche Geschlecht würde doch nur emotional agieren und man selber rühmt sich der logischen Herangehensweise.

In der Praxis ist auch in der Männerwelt davon wenig zu spüren. Das zeigt sich bei Sportveranstaltungen, beim Autokauf, der privaten Partnerwahl uvam. und natürlich auch bei
börslichen Handlungen.

Die meisten Erwachsenen wissen, zumindestens von der Theorie her, das Handlungen an der Börse (bei Finanzanlagen allgemein) immer zwischen Angst und Gier hin und her schwanken. Das ausufern ins Extreme kommt hierbei eher selten vor.

Vor 1 Jahr herrschte starke Angst vor und der SPX notierte bei ca. 3800 Punkten. Derzeit herrscht starke Gier vor und wir notieren bei ca. 5250 Punkten.

 

Es ist nur eine Frage der Zeit bis dies wieder (wie IMMER) kippt. Das ignorieren von Warnsignalen gehört dabei zum Spiel. Ein solches Signal setzte die Bank of Japan gestern Nacht (Analyse hierzu folgt die nächsten 48 Stunden).

Die OPEC übrigens schon letzte Woche und APPLE legte gestern nach, indem sie sich endgültig als reine Cashcow zum abmelken der eigenen Kundschaft, ohne zukünftige Innovationskraft im KI-Bereich enttarnten. Browsergeschichte lässt grüßen.

 

Hard Asset Makro + Premium Portfolio-Report

 

Neues Portfolio Allzeithoch - Ka-Ching!

Aktien-Portfolio Explosion, Gold,- und Bitcoin ATH, da rumpelt es im Karton und die Portfolio-Kurve wird immer steiler.

 

Der Gamma Short Squeeze bei Technologie geht weiter mit der Konsequenz eines neuen All- Time- Highs im NASDAQ 100 Realwirtschaftsaktien bubbeln weiter zu Unrecht mit.

Allerdings schwächelt der allgemeine Aktienmarkt bereits und dennoch hat unser Einzelaktien-Portfolio in der abgelaufenden Woche erneut brachial den SPX500 outperformed und zwar mit +2,48% vs. -0,95% beim SPX500. Beim Tech-Index Nasdag sieht es noch "schlimmer" aus: +2,48% vs. -2,26%.

 

Hard Asset Makro + Premium Portfolio-Report

 

Neues Portfolio Allzeithoch
& Bitcoin knutschte das alte & Gold machte heute ein neues ATH

Unser Portfolio ist seit dem letzten öffentlichen Update förmlich explodiert. Dies lag nicht nur am Bitcoin, der je nach Börse heute am 05.03.2024 sein altes Allzeithoch aus 2021 zumindestens knutschte, ws in der Berechnung zum Wochenschluss 01.03.2024 noch nicht enthalten ist. Ebenso wenig wie das neue Gold-ATH vom 05.03.2024.

 

Sondern vorallem an unserem Einzelaktien-Portfolio welches seit dem letzten öffentlichen Update um +13,47% gestiegen ist, während der SPX500, der ja auch ziemlich sportlich unterwegs ist, im gleichen Zeitraum nur um +6,52% stieg.

Das ganz ohne Meme,- und gehypte Realwirtschaftsaktien.

 

Hard Asset Makro + Premium Portfolio-Report

 

Neues Portfolio Allzeithoch (mit QE)

Es läuft ein riesiges US-QE - und diese Verbalnote ist ein kleiner Vorgeschmack auf den Gesellschaftspodcast-2-Teiler "Enteignung".


 

Während sich der Bitcoin immer noch in seiner gemachten Korrekturphase befindet erreichen die US-Indizes, sowie unser Portfolio ein neues Allzeithoch.

Das wir hierbei den SPX selbstredend outperformen ist mittlerweile erwarteter Standard.
Im anstehenden Jahresabschluss-Podcast gehen wir diesbezüglich auch noch mal auf die aktuelle Lage und Entwicklung ein.

 

Hard Asset Makro + Premium Portfolio-Report

 

Neues Portfolio Allzeithoch (ohne Bitcoin)

Der Bitcoin ETF ist da, aus der Handelswoche sind wir allerdings im großen und ganzen ohne einen Kursgewinn rausgegangen, denn wir schlossen auch bei knapp 40.000 EUR/BTC, wie am Freitag zuvor.

Dennoch erreichten wir ein neues Portfolio Allzeithoch und das bei sinkenden Metallpreisen.
Wo das wohl schon wieder herkommt ...
Ahhh, stimmt von den Beteiligungen am Produktivkapital ... der einzigen real wertschöpfenden Assetklasse der Welt.

Die Zahlen, Daten und Fakten hierzu stehen wie üblich weiter unten.

 

Hard Asset Makro + Premium Portfolio-Report

 

Jahresabschluss am Allzeithoch &
Countdown der Bitcoin ETF Zulassungen läuft

Das Gesamtjahr 2023 schließen wir mit einem erheblichen Gewinn ab. Auf die Details werden wir, wie üblich die nächsten 2 Wochen in einem Jahresabschluss-Podcast eingehen.
Auch bei DevisenInvest schlossen wir das Jahr 2023 mit einem neuen Rekord / Allzeithoch ab. (PDF siehe Legende)

Zeitgleich läuft der Countdown für die Zulassungen der Bitcoin Spot ETFs, am 10.01.2024 ist Deadline. Es besteht Konsens darüber das mit einem Rutsch 14 Stück zugelassen werden. Die Zulassung bedeutet jedoch nicht gleich Handelbarkeit der ETFs, dies kann einige Tage bis Wochen dauern.

Die Anbieter werden allerdings auf die Tube drücken, denn hier gilt das Prinzip "the winner takes it all", d.h. derjenige Anbieter der als Erster mit dem handelbaren ETF am Start ist, wird die Mehrheit des Kapitals auch in der Zukunft einsammeln. Dieser Krieg hat heute am 08.01.2024 schon begonnen mit Einreichung der Gebührenstrukturen.

Alle vermuten das dies wohl iSHARES® BITCOIN TRUST von Blackrock sein wird. Lassen wir uns überraschen.

 

Hard Asset Makro + Premium Portfolio-Report

 

Neues Portfolio Allzeithoch, in der Gold-ATH-Woche

Das erreichen des neuen Gold-Allzeithochs ist nett, freut uns natürlich und im Podcast sind wir auf die Details dazu eingegangen.

Die eigentlichen Burner die letzte Woche und die letzten Tage, waren aber andere. In beiden Fällen Einzelaktien!

Der % Anstieg des SPX500 letzte Woche betrug +1,39%.
Der % Anstieg des Einzelaktien-Portfolio betrug +2,89%.

Der % Anstieg des Bitcoin seit letzter Woche betrug +16,02%.
Der % Anstieg der Crypto-Industrieaktien betrug +23,22%. (+8,84% gegen Bitcoin)

 

Hard Asset Makro + Premium Portfolio-Report

 

Neues Portfolio Allzeithoch, in der "Keiner Zuhause" Woche

Interessant ist aber genau in einer solchen Woche zu sehen wie die prozentualen Differenzen sind.
Dort haben wir den allgemeinen Markt gestiegen um +0,85% (SPX500) und unser Einzelaktienportoflio +1,52%.

Die Metalle im Konzert +1,54% während der EURUSD nur +0,22% schaffte.

  • China- Preissteigerungsrate bei -0,1%, offiziell deflationär.
  • US- Preissteigerungsrate nun bei 0%.
  • US- Produktionspreisindex bei -0,5%, der größte Rückgang seit April 2020, also nach dem Schließungs- Schock.

 

Hard Asset Makro + Premium Portfolio-Report

 

Neues Portfolio Allzeithoch ... und nun?

Die Märkte sind an einem entscheidenen Punkt angekommen ... dem Kipppunkt zu harter Deflation, obwohl die Traumsituation vieler die von dem Ende der Zinserhöhungen schwafelten jetzt höchstwahrscheinlich erreicht ist.

Die größte Gefahr die auf die Märkte aktuell wartet ist ein: "higher and longer".
Und das ganze bei steigenden Staatsanleihenkursen.

Da gehen dann die High-Yield-"Dividenden-Companies" in Konkurrenz mit den Anleihen, bei gleichzeitig hoch bleibenden, wenn auch leicht sinkenden Kapitalmarktzinsen, bedroht durch die hohen Geldmarktzinsen und JPY-Kredit abwickelnden Investorengruppen die Verkaufsdruck ausüben.

Dies wird garniert mit rückläufigen Verbraucherumsätzen, da die Kapitalrücklagen 2 Jahre nach Ende der Pandemiegelder langsam zur Neige gehen.
Diejenigen die meinen, zur besseren Stabilität des nächsten großen Anstieges, wäre ein Re-test der 3950 wünschenswert, sind vielleicht doch keine Spinner oder Spielverderber.

Unabhängig davon haben unsere Einzelaktien selbstverständlich den SPX500 wieder massiv outperformed.
Und das bei fallendem Dow und fallendem Nasdaq ...

 

Hard Asset Makro + Premium Portfolio-Report

 

Neues Portfolio Allzeithoch
+ das "magische“ Wirtschaftswunder in den USA

Schon jetzt borgen sich große Teile der US- Hochfinanz JPY zu ganz knapp positiven Zinsen (inkl. Marge) aus, zahlen also fast keine Zinsen und können sich damit US- Assets kaufen, Das bedeutet: Die USD Zinsen von über 5% (zur Bekämpfung der „Inflation) zahlen die gar nicht.

Und weil durch das andauernde Neuausborgen von JPY dieser sinkt, machen sie auf den Gratiskredit noch einen Kursgewinn, wenn sie in USD anlegen und in JPY ausborgen. Das ist die Erklärung des „magischen“ Wirtschaftswunders in den USA trotz enorm gestiegener USD- Zinsen.

Was das noch ist? Ein kolossaler Kapitalimport heraus aus Japan hinein in die USA und ein Kapitalimport ist INFLATIONÄR (diesmal wirklich).
Was wir also sehen ist die Finanzierung des Staatsdefizits der USA mit der Japanischen Druckerpresse.

 

Hard Asset Makro + Premium Portfolio-Report

 

Neues Portfolio Allzeithoch

Während sich die Unternehmensbeteiligungen auf Grund der Marktmechanik gefühlt wie im freien Fall befinden pumpt die Hoffnung auf einen baldigen Spot ETF den Bitcoinpreis immer weiter in die Höhe. Zumindestens ist dies das offizielle Narrativ, welches draußen von Crypto-Influencern verbreitet wird.

Die Wahrheit hat die Masse aber bekanntlich noch nie interessiert, was auf der Gegenseite u.a. an dem Abverkauf von mehr als 10%, wegen "schlechterer" Zahlen bei 2 absolut hochprofitablen Schwergewichten wie Google und Chevron, sichtbar wird.

Gerade Chevron ist hierbei sehr interessant vor dem Hintergrund des Konfliktes im Nahen Osten. Und der Irrsinn ist daran erkennbar das es bei Zahlenveröffentlichung nicht nur der US-Kopflastigen Chevron an den Kragen ging, sondern auch der internationaler aufgestellten Exxon Mobil.