Beiträge von Volker Carus & Christian Vartian

Podcast 0563 – China & die Gold-Bombe

 

Willkommen zum Börsen-Podcast
(mit Volker Carus & Christian Vartian)

Vor ca. 2 Jahren hatten wir in einem speziellen Podcast das Thema behandelt: 

"Wann können denn die BRICS währungstechnisch übernehmen?"

 

Christian Vartian hatte damals ganz klar und deutlich etwas dazu gesagt! Was u.a. auch gegen die Legende sprach, man müsse unbedingt den Dollar halten um in ihm zu bezahlen. Die damals benannte Voraussetzung wird jetzt Realität!

Rund um die Welt entstehen derzeit sogenannte Gold-Vaults. Die Eröffnung in HongKong vor einigen Wochen war hierfür der Startschuss.

Was es damit auf sich hat, welche Funktion sie haben und wie sich damit das Welt-Währungssystem (in der Praxis, nicht nur in der Theorie) grundlegend verändert, behandeln wir in diesem Grundsatz-Podcast.

"Warum geht das? Warum ist es ernst zu nehmen?" CV

Es geht im übrigen nicht um das Ende des Dollars!
Nur in einer bi,- bzw. uni-polaren Welt, braucht es nun mal auch mindestens 2 oder mehr alternative Zahlungssysteme.

Ein positiver Nebeneffekt dieser Entwicklung ist u.a. das die Geldpolitik der FED keine weltweiten sondern nur noch regionale Auswirkungen mehr hat. Dies ermöglicht dann u.a. auch der Regierung Trump, die gewünschte Wirtschaftspolitik so weiterzubetreiben wie avisiert. Aber wir wollen nicht vorgreifen ...

 

Als zusätzliches Goodie geht Christian auch nochmal auf die Funktion von Warentermingeschäften ein und warum das riesige Volumen von sogenannten Papiermetallkonkrakten eben nicht illegal war/ist, auch wenn viele alternative Medienportale dies immer wieder behaupten.

"Futures; die Frage ist nur, wie lustig wäre die Welt ohne sie?" CV

 

Hard Asset Makro + Premium Portfolio-Report (Spezial)


Neues Allzeithoch: Die +1000% sind weit überschritten !! 🙂

Selbstredend hat unser gemeinsames Portfolio in den letzten Wochen ein neues ATH erreicht und das vor allem auch im relativ starken EUR.

Anbei das PDF mit der Portfolio-Übersicht, welches wir in unregelmäßigen Abständen bzw. wenn sich etwas grundlegend verändert hat, mit veröffentlichen. (Nur Premium-Service)

Um die Grundstruktur runterzubrechen hier die grobe Aufteilung, wobei natürlich die meisten von Euch wissen, das es auf die Feinheiten ankommt um diese Performance zu erreichen und auch beizubehalten. Die grobe Struktur also nur stupide zu kopieren, bringt also wenig.

Die Werte sind ca. angegeben und verändern sich natürlich Monat für Monat:

30% Edelmetalle
40% Einzelaktien
16% Cash
14% digitale Assets

Mit dieser ungefähren Quotenverteilung (obwohl zum Start der Aktienanteil nur knapp 1/3 war) haben wir über +1000% gemacht in knapp 8 Jahren!

Faktisch ohne Risiko und sämtliche Eventualitäten (außer Atomkrieg und Alieninvasion) mit inkludiert.

 

Podcast 0562 – Liquidität & EUR-Bombe!

 

Die Brisanz von CBDCs - der Gamechanger
(mit Volker Carus & Christian Vartian)

Wir beginnen mit einer kurzen Bestandsaufnahme bzgl. des aktuellen Carry-Trades und fassen auch die Definition und Funktionsweise des aktuellen US-Booms nochmal zusammen.

Dann schwenken wir rüber zum bullischen EUR, an dem allerdings NOCH nichts bullisch ist - aber was nicht ist, kann noch werden; das folgende Fundamentalwissen wird künftig elementar sein!

Im nächsten Schritt fängt es dann langsam an heftig zu werden, denn die bisherige erreichte Chartmarke des EUR zum USD stellt genau das Maximum dar, welches der EUR in seiner jetzigen Verfastheit erreichen kann.

Ab Oktober könnten jedoch die ersten Änderungen auftauchen, die dem gesamten Weltwährungssystem eine völlig neue Richtung geben würden.
Auch deswegen gerät die Regierung Trump langsam unter Zeitdruck und wird zusehends nervöser.

"Deswegen ist Donald Trump aktuell auch so aktiv beim beschimpfen von Herrn Powell." CV

In den USA werden, wie bereits seit langem berichtet, die "CBDCs" ohne "CB" eingeführt, die Gesetzesgrundlagen hierfür wurden diese Woche beschlossen.

 

Doch was passiert in Europa und welche Mega-Bombe könnte da aufs Weltwährungssystem und auch auf die USA zurollen?

"Man darf eins nicht vergessen: Geldmarktfonds braucht man dann nicht mehr!" CV
"Und wenn das passiert, dann haben sie den Dollar am Arsch!" CV

 

Christian spricht kurz über BRICS-Pay-Konten und weiterhin behandeln wir das Thema wie es widererwarten aller ernsthaften Prognosen plötzlich doch zu EURUSD-Kursen jenseits der 1.40 und mehr kommen kann.

 

Hard Asset Makro + Premium Portfolio-Report (Spezial)

 

Gold: "most crowded trade"
& Portfolio Allzeithoch

Wir hatten Gold Ende 2024/Anfang 2025 massiv aufgestockt, mittlerweile gilt es als "most crowded trade".

Gold has surpassed the "Magnificent Seven" tech stocks as the most crowded trade on Wall Street as the
precious metal surged to record highs this year amid volatile markets and an uncertain economic backdrop.

 

Aus diesem Grund mehren sich die Stimmen die von einer kurz,- bis mittelfristigen Korrektur ausgehen. Korrekturprozente von -10% bis -30% werden dabei publiziert.
Die Frage ist natürlich immer von welchem Niveau aus und was ist der Auslöser und vor allem in was wird gerechnet? 
Korrektur in Zahlungsmittel (USD), in Bitcoin, in SPX?

Wir haben 4 fundamentale Treiber (ein 5. ist optional, aber noch nicht gestartet), die NICHT abreißen werden!

  • auffüllen der physischen Bestände in den USA um Audit-fähig zu werden
  • auffüllen der pyhsischen Bestände in den USA zur Bedienung von Comex-Abflüssen (ähnlich wie 1., aber temporär)
  • auffüllen der physischen Bestände seitens Chinas als Yuan-Unterlegung in zentralen Goldhandelspunkten weltweit
  • Zentralbankkäufe (ex China) als Alternative zu den US-Treasuries
  • geopolitische Spannungen
  • kommende Geldflut (noch in der Pipeline)

Wir haben im Gold-Trade-Service auch ab und an aktive Longtrades mit Klickunzen laufen (wie derzeit), dort kann man die Stopps entsprechend anpassen.
 

In jedweder anderen Form auch nur darüber nachzudenken seine physischen Goldbestände anzufassen, verbietet sich vollständig!

Es ist eben nicht mehr wie früher!

 

Podcast 0561 – Bitcoin OG’s & the taxman

 

"Römisches Alt-Gold": physisch und digital
mit Volker Carus & Christian Vartian

Aktuell testen wir erneut der Allzeithoch beim Bitcoin, viele sehen bereits einen neuen Ausbruch zu neuen Allzeithochs. Genau der richtige Zeitpunkt um sich mit dem wichtigsten Thema überhaupt zu beschäftigen, nämlich der Gewinnsicherung!

Dieser Podcast ist der erste Auftakt in 2025 wie wir Bitcoin-Gewinne beginnen zu sichern um sie in echte und werthaltige Assets umzutauschen. Wir tauchen dabei tief in die Praxis ein, da die echte Praxis bei echten Gewinnen mittlerweile auch ziemlich chaotisch ist und noch chaotischer werden wird, da wir den Systemumbruch eben offensichtlich nicht in einem inflatorischen Crack-up Boom erleben werden, sondern in einer Deflationsspirale.

In diesem Grundsatz-Podcast warten wir zudem mit einigen unangenehmen "Überraschungen" für alle Bitcoin-Fans,- und Investoren auf, die Euch die Propagandisten da draußen i.d.R. nicht erzählen. Ein paar Zahlen und Fakten auch ins rechte Licht gerückt, damit ihr Folien die Ihr in Zukunft evtl. irgendwo sehen solltet, besser einschätzen könnt.

 

"Der Transfer von einer Cold-Wallet auf eine Börse dauert genau wie lange?
Richtig, im Zweifel einen Block!" (ca. 10 Min)

 

Das Kasse machen am Bitcoin-Markt hat gerade erst begonnen.

"Was mir wahnsinnig gut gefällt am Bitcoin, ist wie extrem professionell dieses spezielle Publikum ist." CV

  • geschlossene und verstopfte Gateways
  • Bitcoin und sein Equivalent
  • die künftig größten Halter von US-Staatsanleihen
  • besser als USD-Bankguthaben
  • der preisliche Industrienutzen von Gold


Der zeitliche Anlagehorizont ist bei Bitcoin entscheidender als bei jedem anderen Asset!

  • Mechanik und Technik.
  • Die Wichtigkeit von echten Kreuzungsplätzen!
  • Warum die Compliance meistens gar nicht "die Bösen" sind.

 

the taxman is coming

 

Niemand braucht sich der Illusion hingeben das es ihn nicht betreffen wird, denn:

"es wird richtig krass, nämlich weil die Regierungen alle pleite sind." CV
"Fakt ist, sie werden Geld eintreiben wollen." CV

 

Hard Asset Makro + Premium Portfolio-Report (Spezial)

 

Der Bond-Markt hat gesprochen ... (Bullshit !)
wie Mark Carney Trumps Achillesferse offenlegt ...

Da hat gar nix gesprochen, außer das in einer konstatierten Aktion einige Zentralbanken, unter der Führung des "James Bond" der Finanzindustrie Mark Carney (Ex-Zentralbanker der Bank of Canada & Bank of England und jetziger kanadischer Premierminister), der Regierung Trump mit Absicht in die Suppe gespuckt und gezielt US-Treasuries abverkauft haben.

 

Der genau um die Mechanismen wissende Vollprofi Carney hatte bereits im Vorfeld, mit Verbündeten in Paris und London zusätzliche Treasuries genau für diesen Zweck aufgesaugt.
Es gibt auch andere die 4-D-Schach spielen können, insbesondere am Bond-Markt.

Das hatte die Regierung Trump wohl unterschätzt. Jetzt weiß die ganze Welt, wo genau die Achillesferse von Trump sitzt.

Wir haben nicht für umsonst im Subportfolio B (Aktien) jetzt einen Cashanteil von nur noch 0,08%. x % Perma-Bremsen bleiben jedoch vorerst drin und eine Cash-Umschichtung der Hedgegewinne findet auch NOCH nicht statt.

Die 10y US-Treasury kostet für EUR-Investoren aktuell 97,98 und notiert damit UNTER TILGUNG! Man muss politisch schon extrem verblendet oder eine feindliche Zentralbank sein um bei dem Angebot nicht zuzuschlagen. Denn wer in der aktuellen Situation ein Währungsrisiko bzgl. dem USD einkalkuliert,  der geht von einem Untergang des Finanzsystems aus und für den gibt es geldig nur einen sicheren Hafen! 

Auch der gesamte Crypto-Bereich wurde diesbzüglich umgestellt!

 

Podcast 0560 – Binnenwirtschaft mit Überschussverwertungsansatz

 

Wirtschaftspolitisches Modell: "Binnenwirtschaft mit Überschussverwertungsansatz"
(Fundamental-Podcast mit Christian Vartian & Volker Carus)

Den Trigger mit reißerischen Titeln und unsinnigen "Breaking news" damit der Puls hoch geht und die Adrenalin-Junkies in der Youtube,- und TikTok Gesellschaft befriedigt werden, liefern wir zwar nicht. Dafür eine sachliche Fundamentalanalyse zu dem was die Regierung Trump da wohl gerade vor hat.

Wie die Ausgestaltung aussehen könnte, welche Vorteile es bringen würde, auf welche Widerstände sich Trump/Vance und ihr Team einstellen müssen - nicht nur von Gegnern, sondern auch aus den eigenen Reihen.

DAS ermöglicht dann einen relativ sachneutralen Blick auf die Umsetzbarkeit und die sich daraus ableitenden Entwicklungen in Politik und Wirtschaft - die Grundlage für jedes ernsthafte Investment - sowie mittlerweile wohl auch der weiteren, persönlichen/familiären Lebensplanung.

 

Die Planung

"Was Trump vorhat ..., würde dann alles in Armut versinken? Die Antwort ist eindeutig nein!" CV
"Was die Russen da gemacht haben ist Lehrbuch 1965 BRD, nichts anderes ..." CV
"Die Marxisten gehören zur selben wirtschaftlichen Schule wie die Konservativen!" CV
"Es gibt keinen Wert, es gibt einen Grenznutzen ... ein vollkommener subjektiver Nutzen der nächsten Einheit." Christian Vartian, frei nach Carl Menger.

 

Die Gegenströmungen

"Die Republikaner haben bislang jeden Re-Industrialisierungsprozess gecutted." CV
"Ich sags mal ganz offen, es stört ein bisschen das Country-Club-Life." CV
"Die 30 mexikanischen Hausangestellten spielst du dann nicht mehr für einen Hungerlohn." CV
"Russland ist die größte Kolonialmacht der Welt." CV
"Weißt du was das 1. große Problem war, bei der Schwächung 'Made in Germany' - der Chauffeur!" CV

 

Wir dringen bis in Kern vor!

" ... an dem ist es immer gescheitert, denn die De-Industrialisierung der USA ist ein paar Leuten früher auch schon aufgefallen." CV

 

Wir beginnen mit der Steuerbasis und Primäreinkommensverteilung ... auf gehts ...

 

Podcast 0559 – Zollkrieg und Märkte

 

"its not gonna be great again"
(mit Christian Vartian)

Die Wall Street dreht bald Pfeil, während Kommentatoren sich wahlweise lustig machen oder verzweifeln sind, während böse Systemmedien aus Europa sich in unsäglichen historischen Vergleichen ergehen bei dem ganzen "Hin und Her" was aus dem Weißen Haus kommt. Zoll ja, Zoll nein, Zoll klein, Zoll groß etc. pp.

Während DOGE läuft wie geschnitten Brot, könnte man den Eindruck bekommen in Sachen Zöllen und Wirtschaftspolitik herrscht das reinste Chaos in der Regierung Trump und der amtierende Präsident hätte keinen Plan von gar nichts. Dieses augenscheinliche Chaos hat allerdings handfeste Gründe und denen gehen wir auf den Grund.

Wir beginnen mit den Währungen, die wir im Portfolio halten und gehen der Frage nach warum Währungen, deren Volkswirtschaften mit Zöllen schwerst bedroht werden, nicht abschmieren, sondern sogar steigen. Wie immer hat eigentlich alles, fernab jeder Ideologie, knallharte wirtschaftliche Gründe und Wall Street ist nicht alles.

Im Zuge der Behandlung von Zöllen gegen Mexico und Kanada kommen wir in die charttechnische Praxis und erläutern an welch wichtiger Marke der SPX500 gerade rumturnt und warum sich Dow und Nasdaq im Detail sogar anders verhalten. Wir sind am "make-or-break" ob die richtige Korrektur jetzt kommt oder nicht.

Die gestrigen Arbeitsmarktdaten haben allerdings einen extrem gewichtigen Punkt noch gar nicht inkludiert.
Wer diesen Punkt versteht, dem wird auch klar das sämtliche offizielle Prognosen derzeit für die Tonne sind!

Als weiteren Punkt schauen wir uns das wichtigste Finanzmarktthema 2025 an, die US-Staatsanleihen und da wird es richtig "lustig". Plötzlich sind wir mittendrin in der Geopolitik und einem technischen Umstand, der Eigentum Russlands betrifft.

Trumps langfristiges Programm ist im übrigen extrem bullisch für die USA!
Die Kurzgeschichte der TSM und der Schwenk nach Arizona sind hier nur der Anfang!

 

Die Faulheit des Westens entscheidet über sein Schicksal.

"Freizeit macht arm." CV

Wo kommt eigentlich die riesige Einkommenschere zwischen Facharbeitern und Vorstand seit Ausbreitung der Globalisierung her? Tatsachen welche die Linken und Sozialisten immer verschweigen und/oder nicht wissen.

"Der Preis für die Masse ist die Reduktion von Qualität." CV

Im letzten Teil arbeiten wir uns dann vor in einen Bereich der vielen Menschen im Westen nicht schmecken wird. Es ist allerdings auch der Ausweg aus der auf uns zurollenden Katastrophe. Wie genau das funktionieren kann (und welchen Plan die Regierung Trump hierbei verfolgen könnte), behandeln wir in einem Spezial-Podcast, den wir im Anschluss aufgenommen haben.

 

Podcast 0558 – „Es ändert sich was, worüber keiner redet“

 

von falschen und richtigen Narrativen
Was industriepolitisch alles falsch gelaufen ist
(mit Volker Carus & Christian Vartian)

Während die eher konservativ geprägten Teile der Bevölkerung im Westen seit einigen Wochen die Taten von Trump, Musk, Vance & Co. feiern und "woke go broke" Realität wird, schweben die Märkte an beiden Seiten der Peripherie jeweils im eigenen Wolkenkukusheim. Der einzig rational erklärbare Kurs ist der von Gold.

Alles andere ist Gaga und wird sich über kurz oder lang massiv rächen.

 

Hinweise & Punkte:

  • Deutschlands letzte Chance: der letzte Verbrennermarkt der Welt!
  • China kurz vor dem Ende der Rezession?
  • Die Luxusmärkte sind massiv eingebrochen!
  • Die US-amerikanische AI-Dominanz geht zu Ende.
  • Auch China ist industriepolitisch angreifbar, vor allem durch Indien.
  • Entwicklungszentren in Afrika
  • China: Exporte reichen nicht

Wie verhält es sich mit allgemeinen Narrativ das US-Aktien zu teuer wären? Wir haben es mit einer Situation zu tun, die es noch niemals in der Menschheitsgeschichte gab!
(Grundsatz-Podcast-Thematik!)

  • Tesla ist nicht SpaceX
  • Warum haben wir Intel?
  • transnationale Technologieketten
  • Warum Silber wirklich so bullisch ist?
  • Verkaufen um dann was zu tun?
  • Was passiert, wenn die Inflationsraten im Westen wirklich anfangen zu steigen?
  • Kann man Software eigentlich bezollen?
  • Was baut Tesla eigentlich für Autos?

 

Industrie,- und gesellschaftspolitische Realität vs. "Make-America-great-again".

 

  • Inklusive gesellschaftspolitischen "Bösartigkeiten".
  • Die Arbeitsmärkte im Westen werden sich komplett ändern und keinen Stein auf dem anderen lassen!
  • Russische Familienvermehrungsprogramme als Blaupause für den Westen?
  • Der Westen braucht nicht mehr Wohnraum!

 

Was ist denn eigentlich los am Gold-Markt?

Die Leasingraten für Gold explodieren derzeit und allerlei VTs machen sich breit. Christian Vartian erklärt ausführlich die Hintergründe der aktuellen Situation und garniert es mit ewig-geltenden Mechaniken.

 

Hard Asset Makro + Premium Portfolio-Report

 

Neues Portfolio ATH (die Million EUR ist geknackt)

Die Verzehnfachung des Kapitals in etwas mehr als 7 Jahren. Jetzt haben wir die Million auch offiziell in EUR, der Benchmarkwährung der Welt geknackt. Wichtig hierbei zu erwähnen, auch ohne den Bitcoin-Anstieg letzte Woche, wäre diese Marke erreicht worden.

Heute war offiziell die Amtseinführung von Donald Trump, die Rede war markig, hat jedoch die beiden wichtigsten Dinge für die Märkte erstmal nicht enthalten. Das Thema der Zölle wurde zurück gestellt, wahrscheinlich auf Grund des Drucks aus Kanada, die Öllieferungen in die USA ganz einzustellen, wenn man Kanada pauschal X% Zoll ausbrummen würde.

Ebenso das Thema der strategischen Bitcoin-Reserve, worauf die ganze Cryptoszene gewartet hat, kam in der Rede nicht vor. Dennoch hält sich Bitcoin tapfer über der 100.000 USD Marke, ...

Premium-Podcast 0557 – Die Silber/SPX Ratio

 

Portfolioänderungen 2025
Premium-Podcast* (mit Christian Vartian)

Wie weit können amerikanische Aktien noch steigen, ohne das Silber steigt? CV

Im Zuge der aktuellen Situation an den Finanzmärkten justieren wir das Gesamtportfolio neu aus. Die Grundsatzthematik haben wir im öffentlichen Podcast behandelt.
Die genaue Portfolioausrichtung im Detail, besprechen wir jetzt im Premiumteil für unsere Portfoliokunden. Wer in der aktuellen Situation einfache Antworten gibt oder verspricht, ist ein Lügner oder Scharlatan.

Vor dem Aussetzen des Bretton Wood Systems (15.07.1971) gab es:

1. kein BigTech (Burggrabenfirmen mit Welt-Monopol)
2. keine Überschuldung der Staaten
3. keine Alternative zu Gold
4. keine (wirtschaftlich) bi-polare Welt

"Es ist eine Diskussion die ist hundsschwer."

"Wie weit können amerikanische Aktien noch steigen, ohne das Silber steigt?"

"Angenommen es gelingt den anderen Herrschaften auf dem Planeten mal irgendetwas hinzukriegen, dann ..."

"Auf Grund der Fragmentierung der Weltkonjunktur müssen wir deflatorisch heute anders verstehen und behandeln, als es vor 2-3 Jahren noch möglich war."

 

Wer die folgende Aussage versteht, begreift warum unser Portfolio nicht nur faktisch das sicherste Portfolio auf der Welt ist, sondern trotz der Sicherheit auch noch sämtliche anderen seriösen Portfolios outperformed!

"Wir verwenden Aktien und Metalle als Optionsscheine, das ist was wir machen!"
Und sparen uns damit Unmengen an totem Kapital! CV

 

In diesem Portfolio-Podcast nehmen wir Euch mit auf die Reise zum mitdenken, nicht nur zum "nachmachen".

 

*Premium-Podcast's werden zukünftig zwecks besserer Übersicht auch auf der Webseite veröffentlich. Der Inhalt steht allerdings nur Nutzern des Spezialservices zur Verfügung. Der Hinweis auf die Einordnung wird bereits in der Unterschlagzeile vorgenommen.

 

Podcast 0556 – „Alles fließt nach Rom“

 

Die Anleihenblase platzt und keiner sieht es!
(mit Volker Carus & Christian Vartian)

Überall reden die Kommentatoren von Blasen. Von Nvidia, dem KI-Boom über Bitcoin und selbst beim Gold sprechen sogar Gold-Bugs von "zu hohen Preisen". Das beliebteste Narrativ unter den Skeptikern sind allerdings die Kurse vom SPX500, Nasdaq und allgemein dem US-Aktienmarkt, der ja völlig überteuert sei und allen voran kritisiert man die absolute Dominanz der Magnific7.

Es gibt sogar Leute die sind sich nicht zu fein die aktuelle Entwicklung mit der Dotcom-Blase aus 2000 zu vergleichen und verkennen hierbei völlig das 5 der Magnific7 echte Burggraben Quasi-Monopolisten sind, die vor Geld und Marktmacht kaum laufen können und es bis auf ganz wenige Ausnahmen (wie z.B. die Standard Oil von John D. Rockefeller) in der Geschichte noch nie Firmen mit einer solchen Marktstellung ggb. hat.

Wir gehen in diesem Grundsatz-Podcast unterschiedlichen Fragen und Situationen nach.

"Das ist aber ein interessantes Gespräch, da gehts nämlich um die Wurst, wie eigentlich immer bei uns ..." CV

 

  • Gold vs. Bitcoin ist eine davon
  • Woraus speisen sich die "absurd" anmutenden Kursnotierungen?
  • Touristengeld, nur die Alpha-Assets
  • Steht eine Änderung des FED-Gesetzes bevor?


Was haben die Leute früher gekauft, wenn sie Angst vor Inflation hatten?

 

Was treibt die FED eigentlich da für ein Spiel?
Ist es Dummheit, Unvermögen oder Absicht?

"Dann reißen sie die Bude ab!"
"Dann gehst ja in Dollar auch schon ..." CV

 

Wie finanziert sich eigentlich das immer noch aktive Konsum-Wunder in den USA?
Konsum-Livebericht aus den USA.

"Es ist irrwitzig teuer!" CV

  • Was hat die FED mit den Anleihenkursen vor?
  • Bis wohin können die Renditen der Staatsanleihen noch steigen?
  • und plötzlich macht es Bumm
  • EURUSD wie gehts weiter?
  • Wie lässt sich der Außenwert des USD verringern?
  • Ist ein Hoch-Zins-QE in den Karten?

... und eine vielleicht praktische Neuerung haben wir ab diesem Podcast.

 

Hard Asset Makro + Premium Portfolio-Report

 

von 100.000 USD/Bitcoin bis zu Window Dressing

Wenn einer was kauft, muss ein anderer es verkaufen!

Diese simple Logik ist den meisten Menschen und auch Anlegern in ihrer praktischen Bedeutung nicht bewusst. Die meisten würden es sogar als Binsenweisheit abtun, machen sich jedoch nicht die praktischen Auswirkungen klar.

Vielleicht wenn jemand privat seinen Gebrauchtwagen verkauft oder alte Haushaltsgegenstände auf Ebay vertickt. Das jedoch genau der gleiche Mechanismus bei liquiden Assets, die über die über die Börsen gehandelt werden, greift, veranschaulichen sich die meisten nicht.

Damit sind wir genau mitten im Thema: Bitcoin handelte die letzte Woche das erstemal über 100.000 USD pro Bitcoin. Wer ist bereit 100.000 USD pro Bitcoin zu bezahlen? Ich rede nicht vom Trading mit SL, wo das einzige Ziel darin besteht mehr USD zu generieren, sondern ich rede vom realen kaufen / investieren und "liegen lassen", auch wenn es nur für begrenzte Zeit ist.

Kennt ihr jemanden oder könnt ihr euch jemanden vorstellen?
...., geht uns genauso!

Deswegen beginnen wir Step-by-Step ab diesem Niveau Bitcoin in reale Werte zu tauschen. Der einfachheithalber bietet sich dort aktuell digitales Gold (das Echte) am ehesten an.

Und nicht weil, wir nicht mehr an die Ursprungsvision von Bitcoin "glauben" (CV hat dies im übrigen nie getan und auch nie ein Hehl daraus gemacht), sondern weil wir sehen was man aus Bitcoin in den letzten Jahren gemacht hat, wie man es umfunktioniert und kastriert. Und die, die es theoretisch hätten verhindern können (weil sie das Netzwerk kontrollieren), machen fleißig mit.

2025 wird dies eines der Hauptthemen sein: in Podcast, Videos, Tweets und Artikeln.
Was die Zukunft des Netzwerkes betrifft und die Gewinnsicherung um aus "Buchgewinnen im outer Space", reale irdische Gewinne zu machen.

 

Hard Asset Makro + Premium Portfolio-Report

 

TINA - there is no alternative

"last man standing", auch wenn es vielen nicht gefallen mag! Das fängt bei asiatischen Staatschefs an, geht über lateinamerikanische Despoten bis hinzu europäischen (sozialistischen) Influencern. Der Dollar steigt, die globale Geldmenge sinkt.

TINA - there is no alternative

Man schaut sich auf der Welt um und fragt sich; wo kann man einigermaßen sicher Geld investieren und hat sogar noch die Chance auf Rendite? Dann sieht das wie in einem dieser typischen Katastrophenfilme aus, wo nacheinander das Licht ausgeht, bis fast alles duster ist.

Einen Jahrestart-Podcast 2025 wird es zu dem Thema geben.

Goldman Sachs versucht zwar wieder einmal sein Exposure (diesmal die Emerging Markets) an den Kunden zu verticken und malt die Aussichten für den US-Aktienmarkt in den düsterten Farben ... und natürlich ist der Arbeitsmarkt, nach Pekings-KP-Manier geschönt wie irgendwas und die Abschiebung Millionen illegaler Einwanderer in die USA wird im Niedriglohnsektor für einen Kollaps sorgen, was die Löhne und damit die echte Teuerung treiben wird.

Aber es bleibt die Frage:
1. Wo ist die echte Alternative?
2. Was hat das mit Software,- und IT-"Monopolisten" zu tun, die vor Kohle kaum laufen können?
3. Das Ventil für die globale Dollarisierung, läuft (noch fast unentdeckt) über eine der größten Private-Companies der Welt.
(Dessen Gründer mittlerweile reicher sein dürften als damals Marcus Crassus, aber nicht an Profilneurose leiden und unbedingt in die Forbesliste wollen)

Ganz so einfach ist die Frage natürlich nicht zu beantworten und deswegen widmen wir uns dieser in einem großen Grundsatz-Podcast.

 

Hard Asset Makro + Premium Portfolio-Report

 

In 7 Jahren zur Million 🙂

In USD haben wir diese (rein numerische) Marke bereits geknackt, in EUR sind wir knapp davor ausgebremst worden und wäre der Bitcoin nicht in eine Korrekturphase übergegangen, dann wäre die Marke auch in EUR gemessen gefallen.
(Es war nie das Ziel, wie im Geburtstags-Podcast erklärt, aber lustig ist es schon irgendwie)

Bzgl. Bitcoin sind wir genau beim Thema, denn nur eine Vollanlage (des gesamten Vermögens) in Bitcoin, wäre in der Lage gewesen, diese Performance zu schlagen. Nichts sonst, wo man auch nur ansatzweise auf den Gedanken kommen könnte, sein gesamtes Vermögen da rein zu investieren, kann sich damit messen.

Und wer wäre 2017/2018 so wahnsinnig gewesen, signifikante Größenordnungen im Vergleich zum Gesamtvermögen, alleine in Bitcoin zu stecken. Die Vergleichsbetrachtung ist also rein theoretischer Natur.

Insbesondere wenn man auch bedenkt, dass der Hauptvermögenszuwachs die letzte Woche nicht von Bitcoin kam, sondern aus einer Kombination des eigentlichen System-Feindes (Gold, Video hierzu folgt) und dem Einzelaktien-Portfolio.