
Wünschen
Volker Carus & Christian Vartian
VCCV

Wünschen
Volker Carus & Christian Vartian
VCCV
Hoffnung treibt die Märkte, mit einer Ausnahme.
Unser Portfolio erreicht erneut ein neues Allzeithoch. Die SPX / Gold Ratio befindet sich weiterhin in ihrer Korrektur. Der EURUSD erreicht langsam das Niveau welches wir im Juli 2020 im Live-Account als potentielle Zielzone avisiert haben.
Alles was wir an den Märkten überall sehen ist aber kein Ergebnis von mehr oder auch nur ausreichend Geld, sondern immer noch nur ein Ergebnis von Hoffnung auf mehr oder ausreichend Geld.
Mit einer Ausnahme ...
Die Immobilien sprechen zu uns
(mit Christian Vartian & Volker Carus)
Wir steigen ein in das Thema der vermieteten Immobilien als Geldanlage und Cashgenerator. Vom Einfamilienhaus bis zum 6-Parteien-Mietshaus. Wir gehen damit im Detail in den Rentenbereich rüber, ein Grundatzthema, welches die nächsten Jahre immer mehr Raum auf der Chartblubberei einnehmen wird.
Wir tragen damit einem Bedürfnis Rechnung und gehen auf ein vollkommen legitimes Interesse von immer mehr Menschen und Investoren ein, in einem Zeitalter der Nullzinspolitik, dessen Ende auf Grund der Struktur des Finanzsystems nicht abzusehen ist.
Wir beleuchten die positiven und die negativen Aspekte, weisen auf Dinge hin welche im allgemeinen in ähnlichen Formaten bewusst nicht behandelt werden. Erneut sind wir in der Analyse vollkommen ideologiefrei und pragmatisch.
Müssen jedoch konstatieren:
Unser heutiger Podcast zeigt im Detail, wie die Portfoliobildung auch im Immobilienbereich krass jedem anderen Szenario weit überlegen ist.
Thema Rente:
Ist die vermietete Immobilie, egal ob EFH oder Mehrparteienmietshaus wirklich eine krisensichere Cashmaschine, ja oder nein? Wir gehen diesem wichtigen Thema auf den Grund.
Neues Portfolio Allzeithoch
Die SPX / Gold Ratio befindet sich aktuell noch in ihrer avisierter Korrektur, die letzte Woche gegen die X-Achse, weswegen wir wie avisiert auch unsere Absicherungen ausgebaut haben. Die große Divergenz beim SPX500 ist nicht weg und wird auch nicht so schnell verschwinden. Das Gold performte auch letzte Woche, wie avisiert den SPX500 aus.
Im Aktienportfolio haben wir erneut eine typische Woche: Unser Standard-Einzelaktienportfolio ist im Plus, der SPX500 ist im Minus.
Die Zahlen sprechen zu uns
(mit Christian Vartian)
Warum ist Gold nicht bei 2300, Bitcoin nicht bei 23000 und der SPX500 nicht über der 3700?
Hier gibt es die Antwort.
Einleiten werden wir das ganze mit einer geldtheoretischen Abhandlung die die praktische Funktion unseres Geldsystems einfach und deutlich am praktischen Beispiel verdeutlicht.
Nicht die Zentralbanken sind die große Mühle des Geldsystems, sondern der privatbankliche Kreditgeldmultiplikator.
Die Erläuterung von Liquiditätsschockwellen und Crashes.
Wer macht sie und wie entstehen sie.
November 2020 - nach der Wahl, ist vor der Wahl ...
Monatlich veröffentlichen wir den zusammengefassten Monatsabschluss der einzelnen Spezialservices, sowie die Wertentwicklung der größten und liquidesten Anlageklassen der Welt.
Gold-Trade-Service: +0,92% (+56,13% YTD 2020)
Indizes-Trade-Service: +11,28% (+124,15% YTD 2020)
Forex-Trade-Service: +2,87% (+78,79% YTD 2020)
Crypto-Trade-Service: +0,00% (+121,45% YTD 2020)
Aktien-Trade-Service: +10,04% (+98,60% YTD 2020)
Hierbei handelt es sich grundsätzlich um dokumentierte Trades mit Einstieg (via Market und/oder Buy/Sell Stopp/Limit) und Ausstieg (via Stopp Loss und/oder close).
Details hierzu finden sich regelmäßig unter Track Rekords
Wir selber führen diese Trades, wie in den entsprechenden Podcast's dargelegt immer mit Dosis 0,5 bis 2,0 (pyramidisiert) bezogen auf die Gesamtkapitalisierung des Assets/Assetklasse durch.
Im Cryptobereich (hier jedoch ausschließlich Bitcoin) kann dieser Wert bei erfolgreicher Pyramidisierung auch bis auf 10 hochgehen.
Die Wertentwicklung der größten und liquidesten Anlageklassen der Welt sahen im November 2020 (in EUR) wie folgt aus:
S&P500: +7,86% ( +11,95% YTD 2020)
GOLD: -7,32% (+10,42% YTD 2020)
USD: -0,86% ( -5,81% YTD 2020)
Bitcoin: +27,43% (+96,35% YTD 2020)
US-10y: -0,71% ( +2,23% YTD 2020)
Im Monat November stand alles im Bann der nun abgeschlossenden US-Wahl, jedoch ohne klaren Ausgang. Eine gewisse Euphorie negiert aktuell noch das ungeklärten Wahlergebnis und traut den nicht intensiv getesteten Impfstoffen Wunderkräfte zu, die jene u.U. nicht werden liefern können, während zeitgleich das funktionale Heilmittel geflissendlich ignoriert wird. Im Tradingbereich verzeichneten wir zusätzlich eine Gesamtperformance von +25,11%. Hierbei fiel ein Löwenanteil auf eine spezielle interne Heilmittel-Wette die wir u.a. mit SMI erzielt haben.
.
Unser Premium-Portfolio wies im November 2020 (in EUR) eine Performance von: +5,25% aus. (+44,41% YTD 2020)
Das DevisenInvest Portfolio* wies im November 2020 (in EUR) eine Performance von: +0,51% aus.
(+2,90% YTD 2020 in EUR / +9,69% YTD 2020 in USD)
(*100% in gesetzlichem Zahlungsmittel auf Bankkonten)
Gold holte auf (neues Portfolio ATH)
Letztes Wochenupdate haben wir darauf hingewiesen das die SPX/Gold Ratio an einem signifikanten Widerstand angekommen ist. Dieser hatte sich als völlig korrekt erwiesen und uns letzte Woche eine Outperformance beim Gold von knapp $100 pro Unze gebracht.
Im Tradebereich sehr erfolgreich und die Bremsen beim XAUEUR hatte es uns auch im Gewinn schließen lassen. Ebenso hatten wir korrekt ermittelt, dass die Korrektur wohl gegen die X-Achse, also gegen den USD erfolgen würde, d.h. die Kurse nominal steigen würden.
Unser Portfolio erreichte erneut ein neues Allzeithoch, auch wenn alle Haupt-Asset-Klassen derzeit in der Korrektur sind.
SPX/Gold Ratio am Widerstand
und die Bitcoin/Gold - Ratio erreicht erneut ein neues Allzeithoch.
Auf der einen Seite gehen die Risk on Währungen aktuell zum USD in ihre parabolische Phase über, wobei ziemlich eindeutig ist das die Biden-Rally auf Sand gebaut ist. Wichtige Indikation von den FX-Märkten geben hier bereits Aufschluss darüber.
Auf der anderen Seite stößt die SPX/Gold Ratio bei 2,03, den sie letzte Woche erreicht hat in einen harten Widerstandsbereich vor. Mit einem tendenziellen Retracement ist hierbei zu rechnen. Die kommenden Tage vermutlich noch steigend gegen die X-Achse.
Unser Einzelaktienportfolio hat den SPX letzte Woche wieder erheblich outperformed und bringt uns vs. dem SPX auf ein neues Jahreshoch.
Wir steigen, während der Markt fällt
Auch diese Woche legen wir ein neues Allzeithoch im Portfolio hin und die Bitcoin/Gold - Ratio erreicht ein neues Allzeithoch.
Der eigentliche Kaller kommt jedoch nicht von den Cryptos, sondern wieder einmal von unseren Aktien. Denn hier zeigt sich exakt der Punkt den wir immer und immer und immer wieder meinen: während der Gesamtmarkt (SPX) um -1,01% gefallen ist, ist unser Einzelaktienportfolio um +1,29% gestiegen.
Und hier kommt es gar nicht so sehr darauf das wir den Gesamtmarkt um +2,30% outperformed haben, das kommt ja immer wieder mal vor, sondern vorallem das wir gegen den Gesamtmarkt gestiegen sind.
Der kontroverse Podcast
(mit Christian Vartian & Volker Carus)
"the great reset" vs. "mach dir die Erde untertan"
Die Natur macht was sie will, die Natur ist stärker als der Mensch. Beide Seiten der Globalisierung.
Dieser Grundsatz Podcast ist geprägt durch 2 große Themenbereiche:
1. Bruttosozialprodukt vs. Bruttoinlandsprodukt
Wer sind die wirklich Reichen auf dieser Welt?
2. Gute Energie vs. böse Energie
"Ein Beschneiden der negativen Aspekte der industriellen Revolution."
Thema:
Energienutzung mit InputfaktorKosten Null vs. den teuersten Energieformen.
3. Natur vs. Nachhaltigkeit: der real-philosophische Part
Trader und Investoren sollte bei 01:12:xx ganz genau hinhören.
DevisenInvest mit neuem Allzeithoch &
Bitcoin / Gold - Ratio mit neuem Rekord
DevisenInvest erreichte sowohl in USD, als auch in EUR die letzte Woche ein neues Allzeithoch.
Während wir im Premium-Portfolio auf hohem Niveau konsolidieren und zudem gleichzeitig bereits wieder deflationäre Tendenzen zu sehen sind und bestimmte Indikatoren bereits auf Risk off schalten.
Die Metalle hat es direkt erwischt, denn sie haben sich nach dem Pfizer-Coup Anfang der Woche auf Grund der fehlenden Liquidität nicht mehr richtig erholen können.
Der Grundsatz-Podcast ("Nachhaltigkeit" vs. Fortschritt) indem es u.a. auch genau um diese Entwicklung geht, wird die nächsten 48 Stunden von uns veröffentlicht.
Ebenso erreicht in der letzten Handelswoche die Bitcoin / Gold - Ratio, mit 8,51 (1 Bitcoin kauft 8,51 Unzen Gold) ein neues Allzeithoch.
Rekorde (Allzeithoch)
Die Wahlwoche schließen wir im Portfolio erneut mit einem neuen Allzeithoch ab. In allen 3 Asset Subportfolios konnten wir erheblich zulegen, auch bei den Edelmetallen, obwohl das Gold ja gar nicht stark stieg, was im derzeitigen Umfeld auch logisch ist. Aber unser Supermetall zog allen anderen (als Trade auf der einen Seite) und als Investment auf der anderen Seite, davon.
Was die eigentlichen Hintergründe für die Entwicklung der letzten Tage betrifft, können wir Euch einen Grundsatz-Podcast ankündigen, den wir heute am Sonntag aufgenommen haben und wo es um das Thema: ("Nachhaltigkeit" vs Fortschritt) geht.
Unser Aktienportfolio entwickelte sich mehr als gut: +30% besser als der SPX500 und bei DevisenInvest erreichten wir sowohl in USD, wie in EUR ebenfalls ein neues Allzeithoch.
Oktober 2020 - die Crypto's stahlen allen die Show ...
Monatlich veröffentlichen wir den zusammengefassten Monatsabschluss der einzelnen Spezialservices, sowie die Wertentwicklung der größten und liquidesten Anlageklassen der Welt.
Gold-Trade-Service: +0,36% (+55,21% YTD 2020)
Indizes-Trade-Service: +4,02% (+112,87% YTD 2020)
Forex-Trade-Service: +1,60% (+75,92% YTD 2020)
Crypto-Trade-Service: +24,33% (+121,45% YTD 2020)
Aktien-Trade-Service: +0,00% (+88,56% YTD 2020)
Hierbei handelt es sich grundsätzlich um dokumentierte Trades mit Einstieg (via Market und/oder Buy/Sell Stopp/Limit) und Ausstieg (via Stopp Loss und/oder close).
Details hierzu finden sich regelmäßig unter Track Rekords
Wir selber führen diese Trades, wie in den entsprechenden Podcast's dargelegt immer mit Dosis 0,5 bis 2,0 (pyramidisiert) bezogen auf die Gesamtkapitalisierung des Assets/Assetklasse durch.
Im Cryptobereich (hier jedoch ausschließlich Bitcoin) kann dieser Wert bei erfolgreicher Pyramidisierung auch bis auf 10 hochgehen.
Die Wertentwicklung der größten und liquidesten Anlageklassen der Welt sahen im Oktober 2020 (in EUR) wie folgt aus:
S&P500: +2,89% ( +4,09% YTD 2020)
GOLD: +0,81% (+17,80% YTD 2020)
USD: -0,14% ( -4,95% YTD 2020)
Bitcoin: +29,70% (+68,92% YTD 2020)
US-10y: -1,14% ( +2,94% YTD 2020)
Im Monat Oktober stand alles im Bann der nun abgeschlossenden US-Wahl. Wirklich entscheidene Ereignisse vollzogen sich an den Crypto-Märkten, hier speziell beim Bitcoin - was demnächst noch vermehrt Thema bei uns sein wird. Im Tradingbereich verzeichneten wir zusätzlich eine Gesamtperformance von +30,31%. Hierbei fiel der Löwenanteil auf den Crypto Trade Service, in dem gute Ergebnisse vorallem beim Bitcoin erreicht werden konnten. Zusätzlich gab es in dem Bereich noch Hebel-Trades auf den XRP (Ripple), welche eine Einzelperformance von +151,80% erzielte (+8,28% auf 1 Bitcoin berechnet). Diese Hebel-Trades werden jedoch offiziell in der Statistik nicht gewertet, da sie nicht durch jedermann abbildbar sind und viel Erfahrung erfordern.
.
Unser Premium-Portfolio wies im Oktober 2020 (in EUR) eine Performance von: +2,70% aus. (+37,21% YTD 2020)
Das DevisenInvest Portfolio* wies im Oktober 2020 (in EUR) eine Performance von: +1,30% aus.
(+2,58% YTD 2020 in EUR / +6,24% YTD 2020 in USD)
(*100% in gesetzlichem Zahlungsmittel auf Bankkonten)
Wasserfall mit Vollschutz
Während die Asset mit Ansage gegen die X-Achse nominal nach unten rauschten, lief unser Portfolio mit Vollschutz durch die Gegend und fing den Rückgang durch die strategischen Gegengewichte fast vollständig auf.
Geldmenge implodiert schon, keine Hilfe angekommen.
Deflationsstufe „XL“ (an die Kleidergröße erinnernd) liegt dann vor, wenn die frei verfügbare Geldmenge bereits drastisch sinkt, weil die Rettungspakete für die Schließungsfolgen vom Frühjahr noch immer nicht beschlossen, geschweige denn ausgezahlt sind. Was schnell knapper wird, steigt:
Der USD steigt also, weil er schnell knapper wird, gegen ...
Mit wem liege ich da eigentlich im Bett?
(mit Christian Vartian)
Die 3 Kriteriengruppen der Aktienauswahl eines professionellen Groß-Investors.
Eine davon ist "Soziales Screening"
Wir blicken positiv in die Zukunft und sind überzeugt von der menschlichen Schaffenskraft, seinem Erfindergeist, seiner Innovationsfreude und seinem stetigen Drang nach immer größerer Perfektion.
Deswegen stellen Privateigentum an Produktionsmitteln für uns einen unverzichtbaren Bestandteil der menschlichen Evolution dar. Das wir grad an einer Schwelle vor extrem großen Umwälzungen stehen, ist wohl mittlerweile für niemanden mehr zu übersehen.
Umso wichtiger ist es, wenn man sich an der innovativen Weiterentwicklung der Menschheit beteiligen will, zu wissen: mit wem liege ich denn da eigentlich im Bett.
Kriteriumgruppe A:
gesellschaftliche Entwicklungen:
Kriteriumgruppe B: Wie sucht man eine Aktie aus?
Kriteriumgruppe C: Social Screening!
Mit wem liege ich da eigentlich im Bett?
Die in vielen Fällen wichtigste Information ist, wer sind denn eigentlich meine Mitgesellschafter, denn immerhin sprechen wir von einer Unternehmensbeteiligung und bei einem langfristigen Investment sind diese Informationen elementar.
Ein Effekt dieser Auswahl ist es u.a. das z.B. der Gesamtmarkt fällt, bestimmte Titel aber dennoch steigen ...
Wenn du dauernd die Benchmark schlägst bist du dauernd im plus, aber das ist nicht das Ziel.
Du bekommst bei Aktien die größte Dividende aus deiner Arbeit, weil sie auch während eines Crashes steigen können.
Aktuelles:
Persönliche Anmerkungen zur aktuellen Lage an der Nachrichtenfront und warum wir so damit umgehen, wie wir damit umgehen. Dabei streifen wir auch wieder den Öl und den Devisenmarkt
Gesellschaftspolitischer Schwenk:
Thema: Zerschlagungswert-Assets
Die Hauptphilosophie von Christian Vartian und seine beiden gegensätzlichen Pole.
Den Abschluss stellt das Thema "financial prepping" dar und eine Aktie, die alle 3 Sektoren im Rahmen des finanziellen Engagements abdeckt.