Podcast 0262 – Bargeldverbot

 

Animal Farm Teil 2
(mit Christian Vartian)

Das Horrorszenario eines jeden freiheitsliebenden Menschen.
Wir sprechen über ein staatliches Punktesystem, die Abschaffung des privaten Bankensystems, den Bitcoin und seine wichtige Funktion, warum es den "Amazon-Coin" & Co. nie geben wird und das es gar nicht um Bargeld,- oder Nicht-Bargeld, sondern um die Abschaffung des Geldes insgesamt gehen kann.

Und "wie durch ein Wunder", gibt es eine Region auf der Welt, die das kapitalistischste aller Instrumente nach wie vor pampert und es nicht mal den Hauch eines Anscheins macht, als ob dieses abgeschafft werden sollte.

Podcast 0261 – Goldgedeckter US Dollar

 

Animal Farm Teil 1 - (Update)
(mit Christian Vartian)

Auf leisen Sohlen kommen große Umwälzungen daher.
Allerdings nicht aus der Ecke wo es allgemein vermutet wird und für jeden klardenkenden Europäer aktuell ersichtlich ist.

Das indische Experiment als Blaupause?
Kryptowährungen vs. Bargeldverbot und was hat das alles mit einem goldgedeckten USD zu tun?

Bestimmte Entwicklungen erinnern einen zunehmend an George Orwell's Animal Farm.
Ganz ohne große Verschwörungstheorien schauen wir uns die harten Fakten an, analysieren diese
und beschäftigen uns damit was wir ganz konkret in diesem globalen Spiel der unterschiedlichen Machteliten tun können.

Podcast 0260 – and the winner is: France

 

Die französische Volkswirtschaft
(mit Christian Vartian)

Was als kurze Wahlnachlese gedacht war, entwickelte sich in diesem Uncut als Grundsatz-Podcast zur aktuellen und zukünftigen wirtschaftspolitischen Lage in Frankreich.

Warum die deutsche Politik und Konzern-Wirtschaft in den nächsten Wochen lieber direkt oder indirekt Wahlempfehlungen für Marine Le Pen aussprechen sollte, schildert Christian Vartian, als Kenner der französischen Wirtschaft im Detail.

[Not a valid template]

Emmanuel Macron wäre das Horror-Szenario für die dt. Großindustrie!
Für Trader und Investoren ein Traum.

Podcast 0259 – „Kaufen Sie Palladium“

 

Obamacare fährt gegen die Wand
(mit Christian Vartian)

Die Anti-Trump-Presse feiert es als seine Niederlage das nicht nur die Abstimmung verschoben wurde,
sondern der Gesetzesentwurf zur Gesundheitsreform zurück gezogen wurde.

Doch ist dies wirklich eine Niederlage oder nicht viel mehr der Auftakt zu einer Entwicklung in dessen Schlepptau wir hoch interessante Kursentwicklungen bei Assets und Währungen sehen könnten?

Diesen u.a. Fragen bin ich mit Christian Vartian zusammen nachgegangen, nachdem wir eine extrem spannende Woche am Freitagabend zwischen BoJ,- und EZB-Interventionen gemeinsam ausklingen lassen haben,
mit der Quintessenz: das hätte Herr Kuroda auch einfacher haben können.

Das Land der Wunder

 

Willkommen im Freistaat Bayern
[mit Christian Vartian]

Gleich ob Napoleon, Bismarck, Wilhelm, Irlmaier oder der staatenlose Gefreite, ob unter Marshall, Konrad, Josef, Theo, Ede, dem Dicken, dem Gasgerd oder Angie - stets und ständig wird Bayern mit ganz unerwarteten Segnungen bedacht. Seine heutige wirtschaftliche Stärke ist legendär und das obwohl es bis 1945 noch als Agrarland fungierte.

Aus aktuellem Anlaß empfehlen wir sich noch mal einen unserer Klassiker zu Gemüte zu führen.
Nicht nur das wir damals bereits über den Brexit sprachen, als dieses Thema im Rest von Europa noch völlig undenkbar war, sondern auch um sich noch mal detailliert die geschichtlichen Hintergründe ins Gedächtnis zu rufen, die den Entwicklungen der nächsten Monate voraus gegangen sind.

Podcast 0152 - Das Land der Wunder

Podcast 0239 – FED & BOJ – die verdeckte Zinsanhebung

 

Liborsatz US Dollar vs. effektive Funds-Rate - Endstand 23.09.2016

Liborsatz US Dollar vs. effektive Funds-Rate - Endstand 23.09.2016

 

[mit Christian Vartian]
Die Entscheidungen der Federal Reserve und der Bank of Japan im Detail
Janet Yellen und Harohiku Kuroda haben gesprochen. Was offiziell verkündet wurde, ist definitiv nicht das, was im Hintergrund grad passiert. Sonst gäbe es keinen stärker werdenden Yen bei gleichzeitig anziehendem CHF. Und wir hätten auch nicht dieses schöne Titelbild. Nur die Detailauswertung der Entscheidungen bringt Klarheit.


Die eine Zentralbank greift zu ganz neuen programmatischen Schritten, die in der Form wirklich neu sind. Die andere Zentralbank verbleibt im Wartemodus und gibt neuen Regulatorien den Vorrang. Erst der Mix aus beiden führt zu ganz neuen Justierungen innerhalb der globalen Finanzmarktmechanik, auf die es sich nun vorzubereiten und einzustellen gilt.

Besonderes Gewicht erhält dabei das kommende OPEC Meeting (26.09. - 28.09).

Und während in dem einen Land gemülticher Müsiggang besser subventioniert wird, erhält in dem anderen ein verhasster Präsidentschaftskandidat handfeste Schützenhilfe aus den Reihen des politischen Gegners. Sowas bleibt dann natürlich auch nicht ohne Folgen für die potenzielle Schlagkraft des Euros.

Ein Podcast mit ganz einfachen Antworten auf kompliziert wirkende Verkündungen und Zusammenhänge.
 

Podcast 0238 – Zentralbanken gegen Politik

 

Die Zinsanhebung der FED und der globale Schusskanal [mit Christian Vartian]
Das eine US-Zinsanhebung rein ökonomisch jetzt Unsinn wäre - geschenkt. Dennoch haben alle großen Zentralbanken dafür das Spielfeld bereitet. Bleibt zum einen die Frage nach dem Warum und auf Wen dieser hochkomplexe Schusskanal eigentlich zielt?



Das ab Mittwoch 21.09.2016 0:00 Uhr die Zentralbanken sich ein Finanzmarktgetriebe aufgestellt haben, welches bei richtiger Spielart uns in Verwerfungsdimensionen eines Franken-Shocks oder eines Brexit-Referendums führt, hat noch niemand so richtig mitbekommen. Wir sagen nicht, das es in die Richtung gespielt werden muß! Aber es ist schon mehr als fraglich, warum ein so fragiles Strickmuster ausgerechnet jetzt installiert wird. 

Den Anfang nimmt die Bank of Japan, gefolgt von der Federal Reserve, immer mit dabei die SNB, zum Verschnaufen gibt es den Wheeler aus Neuseeland zwischen durch. Aber der losgetretene Zirkus wird wenn, erst nächste Woche mit der OPEC zur Ruhe kommen.  

Solltest du Asset-Besitzer sein, gleich ob in Form von Anleihen, Aktien oder Edelmetallen, wirst du im eigenen Interesse um diesen Podcast nicht drum herum kommen. So dir denn Wert- und Vermögenserhalt wichtig sind. Als Trostpflaster, auch wenn man auf Assets zielt, sie sind nicht das eigentliche Target.

Spielt man es richtig, bleibt Europa und dem Mario Draghi in Konsequenz dann nur noch der Rettungsschuss, womit wir persönlich genau da sind, wo auch wir immer hin wollten.

Von der Spielart wird es auch abhängen, ob Gold in US Dollar mit einer 11 beginnt oder mit einer 15.

     

Podcast 0225 – Silber Rally

Kaufst du noch oder Hortest du schon?
[mit Christian Vartian]
Zum Start dieser Woche legte auch Silber los. Nicht allein, aber führend. Nicht das es uns stört. Aber warum eigentlich?


Zu verstehen, warum ausgerechnet jetzt Silber outperformt, ist wichtig, um diese Rally einzuordnen. Nur dann versteht man das beachtliche Potential, aber auch die Fallstricke die lauern.
Eine Identifikation und Spezifikation der Kategorie Geld, welches da das unschuldige Silber nach oben treibt.

Außerdem im Podcast: Europas heisser Herbst. Wenn im Sptember 2016 - ganz nach Verfassung und richterlichen Beschluss; Norbert Hofer auch ohne erneute Stichwahl österreichischer Bundespräsident sein wird und wir gleichzeitig in besagtem Monat die durch das Kanzleramt terminierten Verhandlungen über die Brexit-Handhabe durchführen, ja dann können wir auf einen heissen Herbst setzen.

Von der Geschwindigkeit und Art und Weise der Entwicklungen sind viele überrascht, nicht nur ein Nigel Farage. Aber sicherlich keine Hörer der Chartblubberei.

Podcast 0222 – Der Status der Welt

 

Zentralbanker - ihre Zinsen, ihre Pläne, ihr Dilemma
[mit Christian Vartian]
Wo steht geschrieben das solide Informationen aus den Tiefen des Monetarismus nur staubtrocken präsentiert werden dürfen? Eben!


Wo stehen wir jetzt im Zinsfahrplan der Federal Reserve und haben die Stimmen, die die Normalisierung des Preises der Geldmenge verneinen, nicht doch recht? Das war eigentlich der Hauptgedanke zu dieser Aufnahme. Doch wie gewohnt sollte es genau dabei nicht bleiben.

Immerhin haben wir vor uns den Brexit und recht eigentümliche gar manipulative Bewegungen im Gold und das gleich zu zwei Währungen.

Podcast 0214 – Gold unter 8000$

 

Greif halt zu man! [mit Christian Vartian]
Endlich mal gute Nachrichten, wohin man blickt: Sozis am Abschmieren, Gold am Steigen, Donald Trump am Gewinnen und Brüssler Unionsfaschisten am Verlieren.


Und da unser Gast gebürtiger Wiener ist, darf das Thema Österreich auch nicht fehlen.

Ein Podcast der viele verschiedene Entwicklungen beleuchtet. Denn gleich ob politische Landkarten oder Finanzmarkt-Faktoren in den letzten Wochen hat sich ganz viel verschoben. Ob zum Guten oder zum Schlechten, ist dann immer eine Frage des persönlichen Standpunktes.

Podcast 0210 – Panama Pantscherl

Pantscherl: österreichisch für Affäre oder Skandal

Die Smartbomb mit Streueffekt
[mit Christian Vartian]

Der Panama-Skandal zielt weder auf Steuern noch auf Putin. Hier schießt die USA scharf auf China. Wer das nicht glaubt, betrachte A) zeitlich zusammenfallende Ereignisse und B) Kurstafeln und Liquiditätsalgos und vielleicht noch die Telefonrechnung von EZB, Bank of Japan und der Peoples Bank of China.


Auch wenn die Stoßrichtung der Panama-Bombe klar identifizierbar ist, wird es deswegen nicht leichter. Immerhin erzeugt das Geschoss eine Menge Fall Out, der die Sicht erheblich erschwert. Andererseits ist gerade die Existenz, eines so global weitstreuenden Niederschlages wiederum ein Griff in der Nebelwand.

Lasst euch nicht anstecken von dem selbstgefälligen Schaum, den die Journaille da draußen versprüht. Panama zielt in den Finanzmarkt, ganz bewußt, ganz mutwillig und bisher beispiellos. Daher nicht wundern, wenn die Gazetten-Heinis dieser Welt aus der Nummer nur Steuern, Schwarzgeld und Putin extrahieren können - sie wissen es einfach nicht besser. Die Publikatoren glauben ja tatsächlich, Panama wäre durch honorige Journalisten aufgedeckt worden, und die Daten durch knochenharte journalistische Recherche ans Licht der Welt gekommen. 

Podcast 0198 – Nicht ganz bei Trost

 

Eine Bestandsaufnahme - mit Christian Vartian
Die grundsätzlichen Faktoren und Patterns für 2016 sind besprochen, zusätzliche oder richtungsändernde Umstände sind derzeit noch nicht in Sicht. Dennoch war es uns ein Anliegen, Christian Vartian zu seinen Jahres-Start-Eindrücken zu befragen.


Die Aufnahme fand ohne vorgefassten Fahrplan statt. Und so muß man sich dann auch nicht wundern, wenn man bei Aktien und Edelmetallen startet und am Ende bei der chinesischen Dienstleistungs-Gesellschaft und Schafswoll-Futures landet.

Die Auswirkungen der FED Zinsanhebung haben gerade erst begonnen, und ob das von den Märkten so überhaupt schon verstanden worden ist, ist nur ein Aspekt den wir heute beleuchten.

 

Podcast 0192 – Die 4 Zinssätze der FED

 

Edukation - mit Christian Vartian
4 Zinssätze kontrolliert die FED. Doch welchen gedenkt sie eigentlich anzuheben? Den Leitzinssatz natürlich. Doch welcher ist das überhaupt? Und warum ist dieser mit dem europäischen Leitzins nicht vergleichbar.


FED Funds Rate, Discount Rate, Rate on Required Reserves, Rate on Excess Reserves - Um welchen Zinssatz geht es jetzt eigentlich am kommenden Mittwoch? Und was bedeuted dieser?
Worin besteht der Unterschied zur EZB? Welcher davon ist jetzt eigentlich der Leitzins?

Wissen wir wirklich, welcher Kandidat von den 4 angehoben werden soll? Genau genommen wissen wir das nicht!
Aber die Geschichte des Zins war ja schon immer eine Geschichte voller Mißverständnisse.

Podcast 0191 – Draghis neue Werkzeuge II

 

Wir leben in einer anderen Zeit [mit Christian Vartian]
Was taugen Marios neue Werkzeuge, ist der Markt schon reif dafür oder noch unreif? Ganz wichtig: Welche Auswirkungen hat die EZB Bombe für Janet Yellens Termin am 16.12.2015?


Das Konstrukt welches Mario Draghi der Welt präsentierte, haben wir lang und breit erläutert. Mit unserem Gast Christian Vartian wollen wir herausfinden, welchen Belastungen es standhalten kann und ob der Markt mit so einen Designobjekt überhaupt etwas anfangen kann?

Maßgabe ist für uns dabei natürlich zu ergründen, welche Optionen und Wege jetzt Janet Yellen hat. Hat sie die freie Wahl oder ist sie nach wie vor die Getriebene? Und in der Betrachtung und Abwägung stellt sich heraus:

Es kommt nicht nur darauf an, was man tut, sondern auch wann man es tut.

Doch bevor wir Abwägen, wer auf dem Globus das Wechselspiel zwischen Wert- und Zeitmanagement am besten vollzieht, blicken wir nach Neuseeland. Denn hier wurden wir 3 live Zeuge einer eventuell ganz neuen Zentralbanker-Handschrift. Und wenn das die neue Gangart ist, dann hebt Yellen vielleicht die Zinsen und der Dollar geht trotzdem in die Binsen.

Podcast 0186 – Federal China Reserve

 

Zinsschritt in 2015 - Ja oder Nein?
[mit Christian Vartian]
Macht Janet Yellen am 16.12.2015 ernst oder nicht? Das hängt von 2 Faktoren ab.
1. Wie stehen die Pensionskassen der USA da, deren Bücher am 15.12.2015 geschlossen werden?
Das kann man ausrechnen.
2. Wird China nun doch in den Kreis der IWF Sonderziehungsrechte aufgenommen?
Das kann man analytisch betrachten.


US-Pensionskassen, IWF, Yuan, SP500 und Treasuries: Das ist die eine Faktorengruppe, die es zu der kommenden Zinsentscheid- oder Nichtentscheid-Sitzung der FED zu betrachten gilt. Auch Janet Yellen kocht am Ende des Tages nur mit Wasser. Man muß halt wissen, aus welchem Brunnen sie schöpft.

Gold in US Dollar, Gold in Euro, Umsatzrentabilität der US Wirtschaft, USDx, EURUSD, Treasuries und Indizes sind die primären Konsequenzträger, die man im schon im Vorfeld eines möglichen Zinsschrittes analysiert haben sollte.

Dazu reihen sich ein paar illustre und eigentümliche Faktoren, die ganz plötzlich erscheinen und sämtliche FED Planspiele wieder zerschlagen könnten.

Und wie sollte es anders sein. Die Zinsanhebung spielt direkt in das geopolitischen Bild von Europa. Denn durch die Flüchtlingskrise ist eine Variante entstanden, die so bis vor 6 Monaten noch nicht denkbar gewesen wäre.

Und wenn ein Final Low im US-Gold gleichzeitig auf ein All Time High im Euro-Gold trifft, dann weiß auch der letzte schmerzverzerrte Bundhalter: Auf dem Globus spielt jetzt eine andere Musik.