Zwei stark unterschätzte Edelmetalle


Angebotsverknappung bei Platin und Palladium

Wir haben nachstehenden Artikel hier mit verlinkt, da er einen sehr guten allgemeinen Überblick über diese beiden unterschätzten Edelmetalle liefert und in unseren Augen sehr lesenswert ist.

Hinzu kommt das beide Metalle in der Vergangenheit und auch in der Zukunft zu den Kernpositionen in unseren Depots gehören und wir in diversen Podcast's ja auch immer wieder darauf eingehen.

Das Gold-Komplott und andere Nachrichten


Ein Geheimbund schraubt am Goldpreis.

So oder so ähnlich titelte heute Welt Online. Ob der Autor selbst ein tiefergehendes Verständnis für die Thematik Gold besitz, mag dahin gestellt sein. Es ist ja nicht sein erster Beitrag zu diesem Thema oder zu dem Geschehen an den Kapitalmärkten.
Quasi aus aktuellem Anlaß haben wir 2 weitere Podcasts noch mit eingestellt. Einmal vom 25.10.2012 , ein Podcast der sich ganz grundsätzlich mit Gold auseinandersetzt und den jeder physische Investor nicht überhören sollte. Des weiteren eine kurze Abhandlung über den derzeit diskutierten Geheimbund im Goldmarkt. Ein Podcast vom 16.09.2013 in dem wir kurz und knapp die Adressen und ihre augenscheinlichen Ziele im Goldmarkt benennen.

Reserve Bank of Australia


Gestern die RBNZ heute die RBA.

Die Auswirkungen dessen, was da heute deren Master of Desaster "Mr. Stevens" förmlich flehend und bittend der Welt verkünden mußte, bekamen die Aussie-Pairs sofort zu spüren. 
"Er hofft, daß die USA tapern, da er sich ein AUD/USD bei 0.85 wünscht"

Reserve Bank of New Zealand


Die Zinsen, die ja nicht steigen dürfen - passt scho.

Soeben hat die RBNZ ihr Statement zum Leitzinssatz verkündet und das was da aus dem Munde von Governor Wheeler kam, klingt doch so ganz anders für so viele Ohren da draußen.

WILL INCREASE CASH RATE AS NECESSARY TO CONTAIN INFLATION.

Der Gewinner des Tages – AUD


Oder auch, wenn 2 sich streiten freut sich der Dritte.

Die Meldung mag etwas verfrüht sein. Wir haben es aktuell 15:35 MEZ und die US$ und EURO abhänigen Währungspair-Kerzen schieben und bedrücken sich gegenseitig wie zwei Elefantenkühe. Da ist richtig Kompression in der Luft.

Mario „ratlos“ Draghi

 

Ein Sorgenkind meldet sich zurück.

Mario hat heute in aller Deutlichkeit seinen EURO Fahrplan in Richtung Süden bekräftigt. Die Wirkung der Sprechblase hatte halt nur eine Wirkdauer von gefühlten 2 Minuten.

Chartupdate – Mo. 02.12.2013


Zum Start in die Woche ein kurzer Gesamtüberblick mit ein paar knappen Randbemerkungen.

Stand ist aktuell die auslaufende Asien-Tour. Der YEN als Taktgeber beginnt die Woche vorerst ohne klare Ansage dafür aber an einer interessanten Position (261% - "EZB Extension"). Indikativ dazu SP500 und Nikkei. Der Deutsche Dax beweißt mal wieder, daß das Frankfurter Parkett den Begriff YEN-Future wenn dann nur auf dem Handflyer eines Lieferservice zu suchen weiß. Der gern genannte Subtanz-Index steht zwischen Baum und Borke und bleibt daher ohne Bild.

Pulverfass Asien – Es knallt!


CHINA - USA - JAPAN | 29.11.2013

Also noch knallt es nicht und es wird keinen scharfen Konflikt geben. Die Überschrift ist bewußt so provokant gewählt, da die Funktion und der Umfang der Gewichtung des japanischen YENs und die daraus resultierende Rolle Japans da draußen zu 98% nicht verstanden wird. Natürlich kann man eine Carry-Trade-Wirkung verstehen, aber verinnerlicht man auch die Wirkung dessen und die daraus ergebenen Konsequenzen? Und Desinteresse und ein wegschauendes Schulterzucken schützt niemanden auf diesem Globus vor den real existierenden Folgen. Ganz recht, auf dem Globus, ganz gleich wer er ist und wo er ist.

"Der Yen ist der Pulsgeber für diesen Globus, mit dem Yen steht und fällt alles" (Zitat V. Carus)

EUR/AUD – Zu recht der Masterindikator

 
Ein Gap und 200 Pips die die Charts verändert haben.
 
Der EUR/AUD als Indikator für die Rohstoffe und Edelmetalle und dann auch gleich noch als Masterindikator?
Du hast davon noch nichts gehört oder gelesen? Kein Problem, wir auch nicht, bis wir ihn entdeckten. 
Die, die uns schon eine Weile verfolgen, werden bestätigen können, daß die Ankündigung vom letzten Donnerstag bzgl. der 200 Pips alles andere als ein Griff in die Nebelwand gewesen ist. 
Der heutige Montag brachte den Beweis.