Die psychologische Schwierigkeit beim investieren und traden.
Es sagt sich immer so leicht: In fallende Kurse hineinkaufen und in Anstiege abgeben.
Und doch verhalten sich weit über 90% der Marktteilnehmer immer und immer wieder genau entgegengesetzt.
Warum ist das so und was man dagegen tun kann ... ?
In fallende Kurse hineinzukaufen bringt Unbehagen mit sich – niemand fühlt sich dabei wirklich pudelwohl. VC
Die größte Blase aller Zeiten (mit Christian Vartian)
Finanzblasen sind in aller Munde. Mal aus der Verschwörungstheoretiker-Ecke, die nicht selten den Untergang des Abendlandes sowieso und teilweise der ganzen Welt, mit eher mäßigem Erfolg seit Jahren vorhersagen wollen. Dazu verwenden sie teilweise abstruse Rechenmodelle, die für den Laien den Eindruck erwecken der Untergang von Pompeji stünde kurz bevor.
Unterstellt man nicht bösartige Absicht ist die Unkenntnis in wirtschaftlichen Grundsatzfragen teilweise erschreckend.
Auf der anderen Seite haben wir es oftmals mit studiertem Fachpersonal zu tun, welche in regelmäßigen Abständen von Blasen schwadronieren (der ein oder andere wohl im Sinne seiner Auftraggeber unterwegs) auch hier ist herrliches Fakten verdrehen, Unkenntnis kann wohl seltender unterstellt werden, zu beobachten.
Alle haben sie Eines gemeinsam: Unterstellt man die besten Absichten und nicht fragwürdige Geschäftemacherei mit Fans und Publikum; sie messen falsch.
Wir hingegen nähern uns der Sache, wie meistens üblich sehr pragmatisch und rücken vorallem erstmal zurecht, was man miteinander vergleichen müsste um Blasen zu erkennen. Die Definition einer Blase ist hierbei nur das Vorspiel.
Im Zuge dieses Grundsatz-Podcast werdet ihr unerhörte Aussagen über den:
amerikanischen Immobilienmarkt
Rohstoffpreise
die Konstruktion von Indizes und
Einzelbewertungen von Unternehmen hören.
Dem ein oder anderen dürfte hier das sprichwörtliche Blech wegfliegen.
Konkrete Zeitdaten und Finanzgeschichte ist ebenso wieder ein Teil der Education. Wir sprechen in dem Zusammenhang auch über Immunsysteme und Heilungsfunktionen.
Gegenwart & Zukunft: Was zum Teufel ist denn eine: Eigenkanibalisierung? (extrem wichtig das zu verstehen!)
In dem Zusammenhang gehen wir auch extrem konkret in das Thema: Auto, Technologie und bestimmte Unternehmen ein. Zinsen und Technologie und das teuerste Einzelprodukt im Tech-Sektor.
Die Weltwirtschaft der alten Welt (vor Covid19) und die Weltwirtschaft der neuen Welt (nach Covid19) - hierzu gibt es nämlich einen exemplarischen Chart.
Mit einem Mythos bzgl. der Pharmaindustrie räumen wir auch gleich noch mit auf, auch wenn wir Verschwörungstheoretikern und Fans damit eines ihrer Lieblingsspielzeuge wegnehmen.
Wirtschaftsgeschichte der besonderen Art:
Wir sprechen über einen Guru und seine Fehlentscheidungen und darüber das wir in einer völlig anderen Welt leben als noch vor 10 Jahren.
"Der Ölpreis als Proxy für Inflation wird immer schlechter." CV
"Die Rohstoffrally ist zuende, der Rest ist Inflation." VC Metallwoche 2011
Den Abschluss bildet das Thema "Ent-Tabletisierung" der Welt und eine Aktie aus unserem Portfolio die deswegen um +300% gestiegen ist.
von Immobilien über Silber bis Bitcoin (mit Christian Vartian & Volker Carus)
Wir sprechen von +400% Rendite bei der richtigen Auswahl der Immobilien zur richtigen Zeit und in der richtigen Mischung.
Wir vertiefen die gesamte Immobilien,- und Zinsthematik, sowie die aktuelle Lage und Verteilung der planetarischen Liquidität.
Wer dieses Wissen ausblendet oder nicht beachtet, versteht auch die Entwicklung an den anderen Märken (Aktien, Metalle und Anleihen) nicht.
Immobilien:
reale Mietrenditen in den USA und Europa
Wohnimmobilien vs. Gewerbeimmobilien
Gewerbeimmobilien vs. Gewerbeimmobilien
Wohnimmobilien vs. Wohnimmobilien
Wo stecken die besten Renditen bei Immobilien in der Zukunft?
Liquidität:
Thema: Abzug von Liquidität (betrifft alle Märkte)
Wir sprechen über die wichtige Thematik wohin wandert derzeit eigentlich die weltweite Liquidität?
Sektoral und planetarisch!
Was wäre in der Lage die Zinsanstiege zu produzieren, der keine Zinsanhebungen der Notenbanken vorausgegangen sind?
Was hat die offiziell sinkende Industrieproduktion in China mit den Immobilienmärkten in der Praxis zu tun?
Immobilien & Gold:
Wann sind steigende Zinsen gut für Gold?
Die Gold & Immobilien - Ratio.
(Ein Verständnis-Muss für jeden Edelmetallanleger)
Das neue Goldene Dreieck?:
Australien
China
Vietnam
Papua-Neuguinea
Etwas Geschichtsunterricht ist auch diesmal wieder mit dabei.
Sowie ein brandaktueller Teil zu den aktuellen Liquiditätsschocks, die die Märkte derzeit durchschütteln.
Bitcoin: Wo genau kam der Einbruch des Bitcoin Preises um 10.000$ her?
SILBER: und Christian Vartian's Call ... Er erläutert genau was ein Ratio-Sprung ist und welche praktischen Auswirkungen nebst den zugehörigen Gelegenheiten dieser hat.
Dies ist ein Podcast aus dem Spezialservice Immobilienwoche.
Freie und unfreie Geldmengen mit Christian Vartian
Es ist die fundamentalste aller geldpolitischen Fragen. Was ist der Unterschied zwischen einer Mangelteuerung und einer Inflation. Die Beantwortung dieser Frage ist so elementar wichtig, dass wir ihr einen eigenen, speziellen Grundsatz-Podcast gewidmet haben.
Denn wenn ich die falsche Diagnose stelle, verabreiche ich automatisch auch die falsche Medizin.
So wie einem Patienten dessen Blutdruck abgestürzt ist und dem man Blutdrucksenkende Mittel verabreicht ...
Kupferpreis auf Rekordniveau
Platinpreis zieht stark an
Gold sinkt derweil kräftig
Silber tritt auf der Stelle
Palladium bildet auf Wochenbasis einen Strich im Chart
die Indizes machen keine neuen Allzeithochs
Zeitgleich steigen Währungen wie der AUD, NZD und CAD auf das höchste Niveau seit Jahren.
An diesem Punkt steigen wir genau in die Mechanik und den Ablauf von Ereignissen ein, denn egal was Auslöser und Gründe sind, nichts geschieht von alleine, es setzt immer Menschen voraus die handeln - und Menschen handeln immer aus einer bestimmten Motivlage heraus.
Die Frage nach dem Auslöser.
Verstehen die Zentralbanken den richtigen Auslöser aktuell?
Spitzenökonomen der letzten Jahre und ihre Fehlinterpretation!
Die aktuellen Wetten auf das 'falsche Pferd'.
In dem Zusammenhang schauen wir uns 2 Zinscharts an! Dabei sind die steigenden Zinsen auf US-Staatsanleihen das kleinere Übel!
Ganz plötzlich sind wir bei aktueller Geldknappheit! ... und kommen damit zur dritten wichtigen Lektion!
Geldmenge und Geldpreis, sind 2 unterschiedliche Faktoren.
Bubble Boomer gegen WallStreet? (mit Christian Vartian)
Gamestop & Co. machen derzeit die Runde und beherrschen die westlichen Finanzmedien. Die einen sehen es als Revolution in der sich Kleinanleger mit den großen bösen Jungs von der WallStreet anlegen und diesen quasi "zeigen wo der Hammer hängt". Wut und Empörung auf beiden Seiten.
Zu alledem gibt es natürlich wieder eine Menge Fehlinformation, gepaart mit Halbwissen und mancherorts natürlich auch Eigennutz.
Erneut sehen wir es als unsere Aufgabe an in dem Fall sachlich und fachlich aufzuklären. Was passierte da überhaupt, wie funktioniert es technisch, wer spielt dort welches Spiel und entspricht das Narrativ, welches verbreitet wird denn auch der Realität?
Hierbei räumt Christian Vartian mit der rein sachlichen Erklärung bereits mit 90% aller Mythen (Falschinformationen und Halbwissen) auf, die sich derzeit um das Thema in Blogs, auf Kanälen und in Finanzmedien ranken!
Sind Leerverkäufe was "böses" oder haben sie nicht auch einen Nutzen?
Welche Risiken gibt es bei diesem "Spiel"?
Erleben wir wohl möglich ein 2008-reloaded oder hat die ganze Entwicklung nicht sogar auch gute Seiten und wirkt sich stabilisierend auf das Gesamtsystem aus.
Gehören Hedgefonds wirklich zum Finanz-Establishment?
Oder sind diese Haie nicht ganz anderen Marktteilnehmern eigentlich ein Dorn im Auge und kommt der Angriff gar aus einer ganz anderen Richtung, bzw. wurde von dort initiiert?
Sachlich und fachlich auf der einen Seite, kombinieren wir es mit dem 'Advocatus Diaboli' auf der anderen Seite.
Viel Vergnügen bei diesem Krimi der sich direkt vor unser aller Augen abspielt und eine hoffentlich lehrreiche gute Stunde.
Diese vielen Cross- Ratios entsprechen den Wellentälern und Wellenbergen blau hinterlegt auf dem obigen Bild. Es sind die Wellen auf der Wasseroberfläche des Stausees.
Ein Wert (Asset) bewegt sich auf den Wellenberg oder ins Wellental je nach seiner RELATIVEN Präferenz aus Sicht der Geldmehrheit der Anleger im Vergleich zu allen anderen Präferenzen, welche diese für andere Werte (Assets) zu diesem Zeitpunkt haben.
Das Geld ist nie konstant! Die X- Achse auf einem Preischart ist NICHT KONSTANT.
Das ist das – sehr häßlich erstellte – Bild eines Stausees mit Wellen darauf
Die Zahlen sprechen zu uns (mit Christian Vartian)
Warum ist Gold nicht bei 2300, Bitcoin nicht bei 23000 und der SPX500 nicht über der 3700? Hier gibt es die Antwort.
Einleiten werden wir das ganze mit einer geldtheoretischen Abhandlung die die praktische Funktion unseres Geldsystems einfach und deutlich am praktischen Beispiel verdeutlicht.
Nicht die Zentralbanken sind die große Mühle des Geldsystems, sondern der privatbankliche Kreditgeldmultiplikator.
Lock Downs
Rettungspakete
Disinflation
Geschwindigkeit bei Rückgängen
Der wichtigste Punkt überhaupt passiert nicht!!! (Min 10)
Die Erläuterung von Liquiditätsschockwellen und Crashes. Wer macht sie und wie entstehen sie.
Eine real,- und börsenpolitische Abrechnung & einen kurzen charttechnischen Abriß des SPX500.
Im Monatschart sehen wir im großen Bild die Entkopplung der Börsenkurse von der Realwirtschaft, gekennzeichnet durch unseren Trendflow.
Es gibt nicht DIE Aktienmärkte, es gibt nur Einzelunternehmen die gut laufen und damit auch deren Titel eine gute Performance haben und es gibt viele Einzelfirmen die schwächeln.
Eine nachdenkliche Party Geburtstags-Podcast (mit Volker Carus & Christian Vartian)
Zahlungsmittel und Hardassets haben wir geschlagen und selbst die Highflyer unter den Indizes haben wir weit hinter uns gelassen. Nicht nur nominal sind unsere Kunden und wir reicher geworden, sondern auch in der Substanz haben wir erheblich zugelegt und haben einiges an echten, realen Stücken mehr als noch vor 1 Jahr.
Das Premium Portfolio feierte seinen 3. Geburstag. Zeit und Gelegenheit für uns bei einem Glas Whisky und einer Zigarre Rückschau zu halten.
Wir wären aber nicht wir, wenn wir uns auf Nabelschau konzentrieren würden und so wird dieser Podcast auch wieder zu einer Lehrstunde in:
Geschichte,
Markttechnik,
Portfoliobau und
Geldtheorie
Was unterscheidet unser Portfolio von faktisch allen anderen Portfolios die wir kennen? Welche Fehler sind beim Anwender (Investor) zwingend zu vermeiden! Worauf kommt es bei der Politik in Zukunft an und wie muss man als Investor darauf reagieren?
Die zweidimensionale Wachstumsstrategie:
Man versteht unser Portfolio, wenn man den alten Westen versteht. Unser Portfolio ist Multi-Radikal. Diese Radikalität im Wachstum verdeutlicht Christian anhand eines konkreten Asset Beispieles; der Google Aktie. Hierbei wird deutlich, das die Readikalität des Portfoliobaus, die Grundlage für ein expotentielles Wachstum gelegt hat.
Einige wichtige Stichpunkte zu Themen wir in dem Zusammenhang behandelt haben:
Das Wesen von Zahlungsmitteln
Inflation gehört zur Menschheitsgeschichte
Die Lüge von der Schuldentilgung
Der Turbo, unser Subportfolio C
Was hat die gute alte Kneipkur mit Portfolios zu tun?
Strategische Gegenkorrelationen: Das Geheimnis eines stetig steigenden Portfolios (aufwärts immer, rückwärts nimmer), konkret erklärt.
die magische Hand
ich muss wissen wann was passiert
wie man z.B. auch den Nasdaq um 100% outperformed
Manchmal schlagen die Minen zurück.
Warum einzelne Assets immer im Minus sein müssen.
kundenspezifische Spezial Portfolios
Vermögenssicherheit:
die Sicherheit steigt jeden Monat an
Immobilien Investment vs. Portfolio Investment
welche Kunden Christian definitiv nicht haben will
Der beste Schutz für die persönliche Freiheit
Die großen Irrtümer der allgemein publizierten Geldwerttheorie:
Zahlungsmittel
Schuldentilgung im Schuldgeldsystem
"Genau das was ein kluges Portfolio tun soll, tut es auch. Es steigt weiter, wenn es steigt, als es sinkt, wenn es sinkt."
Staatliche Kreditkontrolle (mit Christian Vartian)
CBDC - Central Bank Digital Currency, ...
...
...
...
...
...
...
...
...
Der aktuell wichtigste Podcast für die Zukunft der nächsten Jahre! Nicht nur für Investoren, sondern für jeden einzelnen Menschen.
Denn er stellt die wichtigste Frage: Wie denn weltweit eine globale Wirtschaft, ohne Kredit betrieben werden soll?
Sämtliche Ereignisse, inkl. zeitlicher Abfolge & Co. rund um Trump und "sein" Heilmittel sind exakt vor diesem Hintergrund zu betrachten. ...*
In der ersten Hälfte geht es um die wichtigste Grundsätzlichkeit überhaupt! In der zweiten Hälfte befassen wir uns mit der aktuellen Lage mit folgenden Kernthemen:
Marginanforderungen in den USA gehen hoch
dramatischer Zusammenbruch der Variantenvielfalt in der Produktion in der BRD (normalerweise ist das eine Vorbereitung auf einen ...)
gelernte DDR Bürger haben geistig einen strategischen Vorteil
Verschiebung von Wirtschaftskompetenzen Richtung Asien
alle Entitäten hinken hinter ihren Plänen gnadenlos hinterher
der sozial-ökonomischen Abstieg der echten Mittelschicht ist blanke Realität
Die Geldumlaufgeschwindigkeit steigt nicht (mit Christian Vartian)
"Nur die echte Inflation kann die Teuerung stoppen."
Die EZB Sitzung mit Frau Lagarde, ebenso wie die FED mit Herrn Powell liegen hinter uns. Die inflatorisch anmutenden Daten der letzten Wochen, entpuppen sich zunehmend als das was sie wirklich sind: Teuerung!
Noch dazu die schlimmste von allen: die Teuerung im Core.
Christian Vartian erklärt nochmal explizit die verschiedenen Formen der Teuerung und was ihr Unterschied zur Inflation ist.
Aktuelle Fakten:
- positive China-Nachrichten bewirken nichts - Zuschüsse sind ausgegeben - was passiert, wenn die Produktion wie geplant wieder voll anläuft? - Wasserkraftwerk hat keine Grenzkosten der nächsten Einheit - US Banken ziehen die Kreditvergabenrichtlichen an
Praktische Auswirkungen von Grenzkosten in Sachen Energie: Unterschiede zwischen Kohle/Gas,- und Wasserkraftwerken.
Sprunginflation: Welche Voraussetzung braucht es genau, damit diese anzieht? Und damit auch zur berühmten Katastrophenhausse führt (die bislang noch nie jemand gesehen hat und die es bislang nur in der Theorie gibt).
Heilmittel oder Impfung: Welche Auswirkung hat was auf die Wirtschaft und die Assetpreise?
Der Masterindikator reckt sein Köpfchen. Die genaue Funktion hierbei zu verstehen ist essenziell! Christian Vartian erklärt Euch ein Geheimnis (ohne es zu lüften). Wir bereiten den Weg zum selber denken und forschen, mit einem epochalen Ergebnis. Wer das versteht, kapiert endgültig das Phänomän von Teuerung.
Der Best und Worst Case für eine bestimmte Anlageklasse, die in jedem Fall profitiert.
Sunshine-Island oder Walking Dead? Als zusätzliches Goodie gibt es noch die Thematisierung von Asset-Quoten im Sonnenschein-Land bis Walking-Dead-Umfeld.
Die Informationen in diesem Podcast und die verschiedenen zeitlichen Abläufe, haben direkte Auswirkungen auf jedwede Assetklasse die ihr und wir halten, inkl. dem gesetzlichen Zahlungsmitteln und stellen damit die Grundlage für jede Form von Investment und Trades dar.
Alles andere ist Kaffeesatzleserei oder Glaskugel3000.
Wirtschaftspolitischer Podcast (mit Christian Vartian)
Von Nationalisten und Internationalisten, von Konservativen und Liberalen, von linken und rechten Patrioten.Donald Trump & Mike Pence vs. Kamala Harris & Joe Biden? ..... Oder war da noch was anderes ...?
vs.
wirklich?
Wir gehen u.a. den folgenden Fragen nach:
Wessen Freund ein starker Dollar ist?
Wann bekommen wir es mit einem stärkeren und wann mit einem schwächeren Dollar zu tun?
Was hat Trump bislang gefehlt und was könnte er nach dieser Wahl bekommen?
Welche Konstellation braucht es um Amerika zu ändern?
Zudem sprechen wir darüber, welche Katastrophe in der BRD 2021 (wohl) auf uns zurollt.
In dem Zusammenhang wiederholt Christian Vartian nochmal die wichtigste währungspolitischeAussage die BRD (Deutschland) betreffend!
Außerdem sprechen wir die notwendige Schizophrenie der Deutschen in wirtschaftspolitischen Belangen an.
Ein kurzer Abstecher ins Jahr 1948 gehört hier natürlich automatisch mit dazu.
In einer Rede – eine solche ist kein Beschluß – ließ nun der Vorsitzende der US- Zentralbank, Herr Powell wissen, daß sich die US- Zentralbank nicht mehr stur um das strikte Einhalten ihres Inflationszieles von 2% kümmern werde.*
Die US- Zentralbank hatte in der Vergangenheot immer viel zu früh gebremst und das Inflationsziel sowieso nie erreicht. Sie rutschte wieder und wieder mit dieser statischen und falschen Vorgehensweise in die Deflation zurück.
Stattdessen solle nun das Inflationsziel „im Mehrjahresdurchschnitt“ erreicht werden.
Oberste Priorität soll zudem auf das bislang vernachlässigte, aber offizielle zweite Ziel, nämlich Vollbeschäftigung gelegt werden.*
Retracement oder fundamentaler Schwenk? (mit Christian Vartian)
Der EUR hatte zu sämtlichen Währungen einen perfekten Sommer. Alleine gegen den USD ist er vom Tief im März zum bisherigen Top um 12,56% gestiegen.
Die Frage die sich aktuell bei vielen Marktteilnehmer stellt: Handelt es sich hierbei nur um ein Retracement oder liegt dem ein fundamentaler Schwenk zugrunde?
Dieser Frage gehen wir ausführlich auf dem Grund und vorallem beleuchten wir die Auswirkungen auf sämtliche anderen Assetklassen und was uns die Kombination dazu verrät.
Zudem lassen wir Euch in diesem Podcast - erstmalig - tief mit in die Liquiditätsforschungblicken und erläutern die Währungskaskade welche aktiv sein muss damit die Welt eine klare Inflations - Aussage treffen kann.
Was sind Entscheidungsbäume und wie liest man sie?
Den EUR kann man sehr gut fundamental erklären.
Die Frage ist u.a. ob gehortete Devisenreserven ausgegeben werden.
Christian Vartian kommt auch mit einer steilen Aussage daher: Ein Dollarabverkauf bewirkt im Finanzsystem nicht wirklich viel. und erläutert natürlich auch warum.
Liquidität nimmt zu, Gold säuft ab (mit Christian Vartian)
Wir erleben eine Liquiditätszunahme die nicht inflatorisch ist!!! Das auf den ersten Blick bestehende Paradoxum klären wir in diesem Podcast auf.
In diesem Podcast behandeln wir eine ausführliche charttechnische Betrachtung von Gold, vom Gordon Brown Impuls (1998) bis heute und nehmen genau die Phasen und die Auswirkungen auf den Goldpreis unter die Lupe.
Was haben Osama Bin Laden und Silber miteinander zu tun?
Was haben die Schweizer Nationalbank und Gold miteinander zu tun?
Ebenso widmen wir uns auch dem Thema ob wir es denn wirklich mit einer USD Schwäche zu tun haben, wie vielfach mittlerweile draußen behauptet wird.
Silber, Platin, Palladium, den USD,
Hyperinflation und die
Inflation und ihre verschiedenen Phasen
und ausführlich über Gold und die Markt-Psychologie in 2020
Beginn der Covid19-Krise
Die Hyperinflation hat ihre Metalle und ihre Quoten,
Die Inflation hat ihre Metalle und ihre Quoten,
Die Liquiditätssteigerung hat ihre Metalle und ihre Quoten.
Außerdem sprechen wir ein Phänomen an, was draußen genau entgegen gesetzt von den meisten Publizisten dargestellt wird: Thema Nettokaufkraft.
Ungefähr in der Mitte des Podcastes erläutern wir die Liquiditätsverteilung in den verschiedenen Märkten und wie man sie erkennt und was sie ausdrückt.
Wann der Goldpreis bei Liquiditätsschocks wirklich fällt und warum!
Warum ist der Silberpreis wirklich gestiegen?
Gold-Massaker in den Karten?
Wie sie ablaufen und was der Grund dafür sein kann.
Zum Abschluss schauen wir uns den Goldpreis noch nach Elliot wellen Betrachtung an und können ziemlich genau sagen wo wir nicht sind.
Ganz zum Schluss sind wir noch beim Hebel auf den Goldpreis, nämlich bei Goldminen, die aber eben nicht nur Goldminen sondern eben auch Unternehmen sind und dadurch eine ganz andere Bedeutung haben, als das Metall selbst. 😉
Eine ähnliche Betrachtung gibt es im übrigen auch für die Cryptos. Bitcoin, Ethereum und die Soziologie professioneller Marktteilnehmer.
Zudem geht es bei dem wovon wir sprechen um Freiheit!
Eine Aktion mit extremer Sprengkraft in den USA ist hierbei nur der erste Schritt; Angriff auf die Waffenlobby in den USA.