Nur ein Chart - mehr nicht!
Zum Start in die Woche ein kurzer Gesamtüberblick mit ein paar knappen Randbemerkungen.
Stand ist aktuell die auslaufende Asien-Tour. Der YEN als Taktgeber beginnt die Woche vorerst ohne klare Ansage dafür aber an einer interessanten Position (261% - "EZB Extension"). Indikativ dazu SP500 und Nikkei. Der Deutsche Dax beweißt mal wieder, daß das Frankfurter Parkett den Begriff YEN-Future wenn dann nur auf dem Handflyer eines Lieferservice zu suchen weiß. Der gern genannte Subtanz-Index steht zwischen Baum und Borke und bleibt daher ohne Bild.
CHINA - USA - JAPAN | 29.11.2013
Also noch knallt es nicht und es wird keinen scharfen Konflikt geben. Die Überschrift ist bewußt so provokant gewählt, da die Funktion und der Umfang der Gewichtung des japanischen YENs und die daraus resultierende Rolle Japans da draußen zu 98% nicht verstanden wird. Natürlich kann man eine Carry-Trade-Wirkung verstehen, aber verinnerlicht man auch die Wirkung dessen und die daraus ergebenen Konsequenzen? Und Desinteresse und ein wegschauendes Schulterzucken schützt niemanden auf diesem Globus vor den real existierenden Folgen. Ganz recht, auf dem Globus, ganz gleich wer er ist und wo er ist.
"Der Yen ist der Pulsgeber für diesen Globus, mit dem Yen steht und fällt alles" (Zitat V. Carus)
FED, BOJ und der MASTERINDIKATOR.
Diesen Podcast möchte ich doch mal mit einem Zitat aus einer Mail einleiten, die mich heute erreicht hat:
"...witzig, hattest du mal vor Monaten erwähnt, hatte dort sogar ein Alarm..."
Soweit die Antwort eines Kollegen, nach dem ich ihn am Freitag noch mal auf das Gap im EUR/AUD hingewiesen hatte.
Außerdem sollte der, der es immer noch nicht tut, endlich anfangen sich dem Britischen Pfund zu widmen!
Am 20.11.2013 kam die FED. Am 21.11.2013 wird sie von der BOJ tropediert. Was war da los, was hat das für Konsequenzen, hat sich überhaupt was geändert?
Wir haben es jetzt 00:52 MEZ und schreiben den 21. November 2013.
Die FED kam, sah und blubbte. Und dies eindeutig in eine ganz bestimmte Richtung und zwar so zielgerichtet, wie wir uns das selber in der Intensität nicht ganz so gedacht hätten. Aber der Reihe nach.
20:00 MEZ ist es mal wieder soweit, die FED verkündet ihre neusten Beschwörungsformeln. Wie im Podcast zur Zinswende schon erläutert, seit dem fehlenden Zinsspread zwischen EURO und US Raum ist die FED in der äußerst komfortablen Lage, nur noch blubbern zu müssen. Und das werden sie, es wird eine Null-Nummer. Es werden ungefähr gleich viele Argumente für eine Fortführung bis Ausweitung des laufenden QE-Programmes verkündet, wie es natürlich auch Bedenken über die Kosten und Konsequenzen des Programmes gibt und man jederzeit auch etwas tapern könnte.
Das Draghi an der großen Glocke.
Du suchst eine Richtung, einen Wegweiser der dich durch die Wirren der kommenden Zeit leitet? Hier ist er. Der 07.11.2013 und der Zinscut der EZB setzen eine Wegmarke, an der wir uns wohl gut ein Jahr abarbeiten können. Das mit dem Zeitraum ist schwierig zu beurteilen. Richtet es sich doch ganz nach Hektik, Momentum und Explosivität. Wer die Richtung aber kennt, weil er die Ursachen und Gründe dafür versteht, der hat dann auch kein Problem damit, wenn es mal wieder kürzer dauert.
Wenn die Bundesbank ein Angebot macht, das man nicht ablehnen kann.
In einem kurzen und knappen Podcast gehen wir auf ein paar gewichtige bzw. goldene Punkte ein, denen eine "unerhörte" Theorie zu grunde liegt.
Ein Podcast voller Prognosen und voller Treffer. Etwas Edukation darf natürlich auch nicht fehlen.
Dieser Podcast entstand am 24.10.2013 für die Teilnehmer des Gold-Trade-Kurses. Heute am 04.12.2013 binden wir ihn auf unserer neuen Plattform mit ein.
Wer macht was am Goldmarkt? Die Namen, die Ziele.
2013 ein fürchterliches Jahr für den Goldbug. Über das, was da am Goldmarkt derzeit läuft, gibt es viele Meinungen, viele Spekulationen, viele Theorien durch die man sich stundenlang durcharbeiten kann. Um am Ende immer noch so schlau dazustehen, wie davor. Dabei ist es ganz einfach, wenn man sich auch hier an ein "Keep it simple" hält. In 20 Minuten stellen wir die Adressen dar, die am Goldmarkt augenscheinlich die Strippen ziehen. Sicher, beweisen können wir es nicht, die Logik steht uns aber zur Seite. Das ganze servieren wir mit Salzhering und Gulaschtopf.
Spekulation ist die Essenz unseres Daseins.
Wie ernst es uns mit dieser Grundsatzthese ist, arbeiten wir in diesem Podcast heraus, der doch so ganz anders ist als die üblichen Blubberein. Der Begriff Spekulation ist in der heutigen Zeit alles andere als positiv besetzt, vom Begriff Markt besser gesagt freier Markt wollen wir lieber nicht sprechen. Nach dieser Aufzeichnung waren wir selbst überrascht, wieviele Aspekte des Wirtschaftens und des Lebens doch in dieser einen Grundthese verhaftet sind und das es einen Punkt gibt, in dem sogar die Sozialisten dieser Welt recht haben.
NEIN, ES WIRD KEINEN KRIEG GEBEN!
Wir haben den 30. August 2013. Die Welt blickt gespannt nach Washington und nach Damaskus. Giftgas, Diktatoren und das unabdingbare Einschreiten des Weltpolizisten beherrschen die Schlagzeilen. Ein neuer Krieg in Nah-Ost steht unmittelbar bevor. Dieser Aussage kann man sich bedenkenlos anschließen, wenn man Massenmedien, Bloggern, Kommentatoren und den Aussagen diverser Politiker folgt.
Und Syrien trägt eine globale Sprengkraft in sich, wie kein anderer Konfliktherd der zurückliegenden Jahrzehnte. Das wissen nicht nur wir.
Dennoch lehnen sich da 2 kleine Lichter ganz entspannt zurück und sagen: Tief durchatmen Leute, es wird keinen Krieg geben.
An der Stelle ist ein Zitat von Ken Jebsen angebracht:
Uns verkauft man mit "Logik", daß wir Syrer bombadieren müssen, die Syrer bombadieren, um Syrer zu retten...
Etwas Geschichte gefällig? Bitte sehr, wir können nicht nur blubbern.
Ganz kühl und nüchtern geht es hier um die Historie und den Ursprung unseres heutigen FIAT-Money Systems. Wieso der US Dollar Weltleitwährung ist und wie diese Idee in die Welt kam. Wieso der Nixon Schock bis heute anhält.
Und was das eigentlich alles mit Gold zu tun hat.