Podcast 0292 – Wiener Walzer 2.0

 

Die politische Zukunft Europa's
(mit Christian Vartian)

Seit Anfang dieser Woche ist es nun offiziell, die Republik Österreich hat eine neue
Bundesregierung, welche durch den 'preußischen' Bundespräsidenten auch bereits bestätigt wurde.

Zeit die eigenen Prognosen zu überprüfen und sich die Details dieser Regierungsbildung
im Herzen Europa's und der Europäischen Union anzuschauen.

Was sind eigentlich die Fakten und welche konkreten Auswirkungen haben diese für die Zukunft in Europa?
Wer "spielt" welches Spiel, gehört zu welchem Lager, wer kann wen in Zukunft blockieren und welche Absichten dürften dahinter stecken.

Als ausgewiesener Kenner der österreichischen Politik, leuchtet Christian Vartian u.a. in Ecken, die sonst meistens im Dunkeln bleiben.

Der Blick in die BRD und was sich dort bislang bereits getan hat, kommt dabei natürlich auch nicht zu Kurz.
Kein schnelles Clickbait, sondern wohl sortiert zusammengefasst.

Podcast 0287 – Wiener Walzer

[Not a valid template]


Die politische Zukunft Deutschland's

Fast schon phrophetisch sagte Christian Vartian im Immobilienwoche Podcast (0286) letzte Woche:
"Keine Angst meine Damen und Herren, der nächste Polit Podcast kommt, wir brauchen aber erst Fakten."

Diese Fakten hat ein anderer Christian, nämlich Lindner letzten Sonntag geschaffen.
Damit wurde es Zeit in medias res zu gehen in Bezug auf die weitere politische Entwicklung in der BRD.

Das es in diesem Punkt ziemlich zur Sache geht, versteht sich von selbst.
Was das alles mit dem Wiener-Walzer-Indikator zu tun hat, tröseln wir auf und welche fast schon "frechen" Entwicklungen sich ergeben können, legen wir ernsthaft und teilweise humoristisch untermalt ausführlich dar.
'Verschwörungstheorien' inklusive ...

Podcast 0284 – Österreich, die Weichen sind gestellt

 

KURZ die Wahlnachlese für Österreich
(mit Christian Vartian)

Ergebnisse, Konstellationen und die Folgen.
Wie bereits im vorherigen, großen Podcast besprochen werden die ÖVP und die FPÖ als Wahlsieger aus der Nationalratswahl in Österreich hervorgehen.

Der dramatische Absturz der GRÜNEN um 70% ist umso interessanter, denn er läßt einen Blick auf eine spezifisch europäische Entwicklung zu.

Was sich der Bundesdeutsche kaum vorstellen kann, beim südlichen Nachbarn gibt es durchaus Koalitionen zwischen "SPD" und "AfD"!

Und was man dem Bundesdeutschen, vorallem im Besatzungsgebiet West ebenso erfolgreich aus den Gehirnen weggebrannt und abtrainiert hat ist die Vorstellung der Kombination aus:

                                                Sozial & National.

Viel Spaß bei der wohl spannendsten Wahlnachlese in deutscher Sprache zur Wahl in Österreich und der sich daraus möglichen Entwicklung für Europa.

Podcast 0282 – Endzeit in Europa ➤

 

Spaniens Spaltung?
(mit Christian Vartian)

1000 Jahre europäische Geschichte und ihre Strahlkraft in die Gegenwart.

Wir sprechen über:

  • Libertarismus & Voluntarismus
  • Sozialisten, links & rechts
  • General Franco
  • Napoleon Bonaparte
  • Admiral Canaris
  • Gauweiler & Gauland
  • Sebastian Kurz & H.C. Strache
  • Emmanuel Macron
  • Christian Peugeot
  • Katalonien, Bayern, Schottland, Sachsen, Schweiz, Monaco & Co.

Natürlich darf in dem Zusammenhang auch das Haus Habsburg nicht fehlen.
Das heilige römische Reich deutscher Nationen und ein heiliges römisches Reich fränzösischer Nationen?

Selbst einige Verschwörungstheorien sind dabei und das alles passend vor dem 15. Oktober 2017,
der Signal-Wahl in Österreich.

Wieder einmal gehen wir u.a. tief zurück in die Geschichte, denn die Zusammenhänge aus diesen 1000 Jahren Europa können nun mal nicht ignoriert werden!

Podcast 0280 – USA vs. China

 

Guam das neue Pearl Habor?
(mit Christian Vartian)

  • Der Herr in Pjöngjang hat schon eine Atom Rakete …
  • SDI (Reagan’s STAR WARS Programm)
  • Pjöngjang ist kein chinesischer Vasall …
  • Der Diktator mag zwar nicht nett sein, aber dumm ist er nicht.
  • Wie macht man am besten Asien für westliche Investoren uninteressant?

Dem Konflikt zwischen China und den USA würde nichts mehr im Wege stehen
Wir steigen ebenso ein in die funktional herbei geführte Lähmung der beiden US-Kammern.

Ebenso beleuchten wir Trump’s 'wundersame' Hinwendung zu den Demokraten und erklären warum der linke Sander’s und der ‚konservative’ Trump wirtschaftlich gar kein Gegensatz sind.

Zudem gehen wir darauf ein, dass die Gelddruckerei mit Keynes nichts zu tun hat!
Und das die FED den Goldpreis auch nicht auf $5000 anbinden muss um Inflation zu erzeugen!

Podcast 0278 – Die Zukunft der BRD?

 

Strategie ist alles
(mit Christian Vartian)

Eine Wahlnachlese der besonderen Art unter Einbeziehung der historischen Fakten und Befindlichkeiten, welche viele heute gar nicht mehr auf dem Schirm haben, die jedoch umso stärker wirken.

Jörg Meuthen, Alexander Gauland, Björn Höcke,
Frau Herzogin, die Neue Blonde und Frauke Petry.

Wofür stehen die eigentlich?
Welche Lager bilden Sie ab?

Und was haben Sebastian Kurz (ÖVP) und H.C. Strache (FPÖ) mit Horst Seehofer zu tun?

Geht das: strickt gegen Einwanderung zu sein jedoch gleichzeitig einem gläubigen Moslem die Auslebung seiner Religion/Traditionen zu gewähren?

Christian Lindner und Cem Özdemir (siamesische Zwillinge)?
Was haben Sarah Wagenknecht und die 'derer zu Oldenburg' gemeinsam?

Die Macron-Idylle ist vorbei und Euro-Bonds sind seit dem 24.09.2017 endgültig Geschichte.

Podcast 0272 – Der Kollaps des Nordens

 

... oder der große Austausch

„Selbst Kenner der Lage besitzen heute nicht die geringste Vorstellung davon, wie der machtvoll anrollende muslimische youth bulge, die umfangsreichste Welle an genozid-schwangeren Jungmänner-Überschüssen in der Geschichte der Menschheit, mit friedlichen Mitteln einzudämmen wäre.“

 

Das die wirtschaftlichen Leistungszahlen des Nordens, allen voran von solchen Ländern wie der BRD, nostalgisch von vielen auch Deutschland genannt, wesentlich schlechter und alarmierender sind als die Meisten sich zu träumen wagen und vor allem auch Viele zu publizieren, ist spätestens nach diesem Podcast und (Artikel-Links) für Euch keine Neuigkeit und Buch mit sieben Siegeln mehr.

Podcast 0267 – Tschechien

 

Ein Hort der Freiheit in der EU
(mit Christian Vartian)

Als Wahlbürger und Unternehmer in der Tschechischen Republik kennt Christian Vartian dieses Land, in unser "aller" direkten bzw. indirekten Nachbarschaft wie kaum ein anderer aus den DACH-Ländern.
Darum war es mir ein besonderes Vergnügen jemanden mit seiner Expertise zu einigen wichtigen und fundamentalen Dingen für Euch und mich befragen zu können.

Ausgangspunkt war das neulich beschlossene Gesetz legalen Waffenbesitz in den Verfassungsrang zu erheben.
Wir philosophieren u.a. über das warum und da kommen die wahrscheinlich künftigen Entwicklungen in der BRD nicht allzu gut bei weg.

Wir entdecken dabei, es gibt noch EU-freie Räume in der EU, man mag es kaum glauben und wie es bei lockeren Zwiegesprächen zwischen uns oft der Fall ist, schlagen wir aus dem Gespräch heraus einen weiten Bogen zur:

  • Industriekapazität von Tschechien
  • heute und im Vergleich zu den mitteldeutschen Ländern
  • das harte Tandem CZK (Krone) und CHF (Franken)
  • die tschechische Krone zur alten und neuen D-Mark
  • die Achse: London - Prag
  • Familie Trump ist in Tschechien bestens vernetzt
  • die Liberalität tschechischer Finanzbehörden und Banken
  • uvam ...

Und wer auf "Kaisers" Pfaden wandeln will, kommt an Tschechien gar nicht vorbei, denn das Königreich Böhmen stellt einen Kernstaat in der europäischen Monarchiegeschichte dar.

Podcast 0260 – and the winner is: France

 

Die französische Volkswirtschaft
(mit Christian Vartian)

Was als kurze Wahlnachlese gedacht war, entwickelte sich in diesem Uncut als Grundsatz-Podcast zur aktuellen und zukünftigen wirtschaftspolitischen Lage in Frankreich.

Warum die deutsche Politik und Konzern-Wirtschaft in den nächsten Wochen lieber direkt oder indirekt Wahlempfehlungen für Marine Le Pen aussprechen sollte, schildert Christian Vartian, als Kenner der französischen Wirtschaft im Detail.

[Not a valid template]

Emmanuel Macron wäre das Horror-Szenario für die dt. Großindustrie!
Für Trader und Investoren ein Traum.

Podcast 0254 – The Walking Dead

 

Die Illusion einer herrschaftsfreien Welt
Keine Angst, wir wechseln nicht das Genre und sind von nun an Film- oder Serien-Kritiker. Der Titel kommt aber dennoch nicht von ungefähr. Postapokalyptische Zustände, Vergehen und Entstehen von Zivilisationen, kann man halt auf unterschiedliche Weise betrachten oder darstellen.


Eine Welt frei von Zwängen und Determination - wie schön diese Utopie doch klingt; besonders in den Ohren libertärer Geister und Denker. Das Primat des Staates ist die eigentlich Wurzel allen Übels. Eine Gemeinschaft auf rein privater und privatwirtschaftlicher Ebene organisiert ist dagegen das reinste Paradies.

Nun, wir sind sicherlich offen für jede Organisationsform, die in Richtung Minimalstaat tendiert. Aber dank unseres real-ökonomischen Hintergrundes, müssen wir auch die Frage nach der Funktionalität stellen.

Willkommen zu diesem etwas anderen Podcast. 

Podcast 0210 – Panama Pantscherl

Pantscherl: österreichisch für Affäre oder Skandal

Die Smartbomb mit Streueffekt
[mit Christian Vartian]

Der Panama-Skandal zielt weder auf Steuern noch auf Putin. Hier schießt die USA scharf auf China. Wer das nicht glaubt, betrachte A) zeitlich zusammenfallende Ereignisse und B) Kurstafeln und Liquiditätsalgos und vielleicht noch die Telefonrechnung von EZB, Bank of Japan und der Peoples Bank of China.


Auch wenn die Stoßrichtung der Panama-Bombe klar identifizierbar ist, wird es deswegen nicht leichter. Immerhin erzeugt das Geschoss eine Menge Fall Out, der die Sicht erheblich erschwert. Andererseits ist gerade die Existenz, eines so global weitstreuenden Niederschlages wiederum ein Griff in der Nebelwand.

Lasst euch nicht anstecken von dem selbstgefälligen Schaum, den die Journaille da draußen versprüht. Panama zielt in den Finanzmarkt, ganz bewußt, ganz mutwillig und bisher beispiellos. Daher nicht wundern, wenn die Gazetten-Heinis dieser Welt aus der Nummer nur Steuern, Schwarzgeld und Putin extrahieren können - sie wissen es einfach nicht besser. Die Publikatoren glauben ja tatsächlich, Panama wäre durch honorige Journalisten aufgedeckt worden, und die Daten durch knochenharte journalistische Recherche ans Licht der Welt gekommen. 

Podcast 0194 – Die Kalten Krieger

 

Schöpfer des Bildes unbekannt

Schöpfer des Bildes unbekannt

 

D. Rockefeller, Z. Brzezinski, H. Kissinger können einpacken! [inklusive ihrem Kasper]
Rothschild vs. Rockefeller war der wichtigste Wegweiser durch 2015. Zum Ende des Jahres können wir festhalten, dass 'Rockys'  Pläne in Trümmern liegen. Der Zinsentscheid der FED besiegelt das Scheitern.


Unsere Abhandlungen über Brzezinskis Agenda und über das Rockefeller-Lager sind Grundvoraussetzung, um diesem Podcast folgen zu können. Und so kann man dieses Stück auch als Fortsetzung begreifen. Und während es in den ersten beiden mehr um Zielsetzung und Möglichkeiten ging, wie die Riege der Kalten Krieger ihre psychopathischen Pläne umzusetzen gedenkt, können wir mittlerweile festhalten, dass ihre Landkarten und Pläne zusammengebrochen sind.

Podcast 0173 – Der Angriff auf US Assets


Die Detektion der ersten Angriffswelle

[mit Christian Vartian]
Hintergründe zum Aktiencrash, dem Schweizer Mindestkurs und die heimliche Anschaffung von Gold durch die Bundesbank sind Schwerpunkte dieses Zweiteilers.


Im ersten Teil steht der Abwärtsflug der globalen Aktienmärkte am 24.08.2015 im Vordergrund. Der "schwarze Montag" war nur erster Höhepunkt eines Angriffes, der bereits am 20.8.2015 begann. Wir zeigen, was da gemacht worden ist und von wem. Und wieso jetzt und welche Zielsetzung dahinter steht. Ohne einen genaueren Blick auf China, den IWF und die Sonderziehungsrechte geht es dabei nicht.

Im zweiten Teil blicken wir auf den Schweizer Mindestkurs zum Euro, und warum es hier definitiv nicht um das Abschirmen und Stützen der Schweizer Wirtschaft ging. Wir erweitern den Podcast Goldwaschstraße um einige gewichtige Details. Und betrachten, was durch die nun offen geführte Schlacht im Welt-Finanzkrieg alles zu Tage tritt.

Mit dabei: Die verdeckte Anschaffung von 548 Tonnen Gold durch die Bundesbank.

Podcast 0152 – Das Land der Wunder

 

Willkommen im Freistaat Bayern
[mit Christian Vartian]

Es geschehen wahrlich noch Wunder, dazu noch zahlreich und wie auf Kommando.
Doch die göttliche Fügung ist nicht für Jedermann, sondern einzig dem Land der Bayern vorbehalten.

In dieser Predigt geht es nicht um den FC Bayern, obwohl auch hier - ohh Wunder
ausgerechnet die lieben Bierhumpen seit gefühlten 500 Jahren immer wieder den Deutschen Meister stellen.

Gleich ob Napoleon, Bismarck, Wilhelm, Irlmaier oder der staatenlose Gefreite, ob unter Marshall, Konrad, Josef, Theo, Ede, dem Dicken, dem Gasgerd oder Angie - stets und ständig wird Bayern mit ganz unerwarteten Segnungen bedacht. Seine heutige wirtschaftliche Stärke ist legendär und das obwohl es bis 1945 noch als Agrarland fungierte.

Woher kommen diese verschiedenen wundersamen Segnungen in der Geschichte Bayerns?
Was hat dies mit Frankreich, den Deutschen Staats- und Reichsgebieten, den Deutschen Krisen und Kriegen sowie der Wiedervereinigung und dem Euro zu tun?
Und wie passt das in die heutige Zeit der globalen Finanzkatastrophe(n), dem Grexit, dem Dexit, dem Fraxit oder gar dem Brexit? Und warum ist bei all der ganzen Wunderzufuhr Bayern noch nicht eigenständige Nation und UNO-Vollmitglied?

Bruder Volker, Bruder Christian und Bruder Robert legen Zeugnis ab.

Podcast 0150 – Der Adler kommt zurück

 

Der Grexit und die Deutsche Schuld

280 Mrd. Euro möchte die Griechische Regierung von Deutschland als noch zu leistende Reparationszahlungen haben.
280 Mrd. Euro entspricht heute mehr als 7000 Tonnen Gold.
280 Mrd. Euro sind 28 Mrd. mehr als im Versaillervertrag dem damaligem Deutschen Staat für einen verwüsteten Kontinent und Abermillionen von Toten in Rechnung gestellt wurde.

Wir wußten ja, daß es um das kleine Griechenland schlimm bestellt ist - aber so schlimm?

In diesem Podcast besprechen wir die Sache mit den Reparationen und der Deutschen Schuldfrage etwas genauer.
Und eines wird in der gesamten Grexit-Entwicklung immer offensichtlicher:

Die Messe ist gesungen