Frei verfügbare Gütermenge sinkt stärker als Geldmenge
Die gemessene Teuerung erreicht lt. neuesten US- Daten nun 6,8%, mithin ein Wert, der nur knapp unter der Inflationsrate von 1982 liegt.
Die Inflationsrate von 1982 war allerdings eine Inflationsrate, wie die ungefähr der derzeitigen Teuerung entsprechende Inflationsrate von Ende 2007 eine Kombination aus Teuerungsrate und Inflationsrate war.
Die Gemeinsamkeit bleibt: Inflation und Teuerung sind beide das Ergebnis der Veränderung der Ratio: Verfügbare effektive freie Geldmenge / Verfügbare Waren- und Leistungsmenge
Der Unterschied bleibt auch: Bei der Inflation liegt die Veränderung an einer Explosion der verfügbaren freien Geldmenge und bei der Teuerung liegt die Veränderung an einem Absinken der verfügbaren Waren- und Leistungsmenge. Der Unterschied liegt daher im Bewegungsimpuls, der die Veränderung hervorruft.
Was sagt der relevante Chart dazu?: